Warum war der Einbruch möglich?

Warum war der Einbruch möglich?

ID: 1958845

Ein Fall für den Sachverständigen für mechanischen Einbruchschutz!



Sebastian Dengg - Experte für SicherheitsverglasungenSebastian Dengg - Experte für Sicherheitsverglasungen

(firmenpresse) - Die Frage, wie dem Täter der Einbruch gelingen konnte und was die Schwachstelle im Einbruchschutz war, ist nicht so ohne Weiteres zu beantworten. Hier muss ein erfahrener Sachverständiger ran, der die gesamte Sicherheitskette im Blick hat.



Die erste, und wichtigste Barriere des Einbruchschutzes, noch vor der elektronischen Einbruchmeldeanlage, ist die Mechanik. Also das Fenster, die Tür oder die Fassade. Das beinhaltet alle Komponenten, angefangen beim Rahmen, über das idealerweise einbruchsichere Glas, das Verriegelungssystem, bis hin zur Befestigung des Rahmens im Mauerwerk. Die einzelnen Bauteile müssen so ineinander greifen, dass an der Verbindung keine folgenschwere Schwachstelle entsteht. Viele weitere Komponenten sind in einem sog. Verglasungssystem zu finden. Wenn ein einziges Teil dieser Sicherheitskette unterdimensioniert oder nicht korrekt ausgeführt wurde, kann das über Erfolg oder Misserfolg eines Einbruchversuchs entscheiden.



Was macht ein Sachverständiger für mechanischen Einbruchschutz?



Die Aufgabe eines Sachverständigen für mechanischen Einbruchschutz ist häufig, die Schwachstellen eines Systems oder die Ursache eines Einbruchs zu finden. Haben es Einbrecher geschafft, die Sicherheitsverglasung oder das Rahmensystem zu überwinden, ist es die Aufgabe des neutralen Gutachters das Schadensbild zu begutachten und zu klären, wie es zu dem Einbruch kommen konnte. Hier gilt es auf jedes Detail zu achten. Der Sachverständige muss sich mit individuellen Bedrohungsszenarien, Täterprofilen, Widerstandsklassen und den verbauten Systemen bis zur letzten Schraube auskennen. Die Gutachten können im Auftrag eines Gerichts, Versicherungsgesellschaften oder von Privatpersonen bzw. Unternehmen erfolgen.



Es muss nicht erst zum Worst Case kommen



Es muss nicht zwingend zum Einbruch und Schadensfall gekommen sein. Regelmäßig stellt sich bereits während der Planungsphase oder nach der Montage die Frage, ob der mechanische Einbruchschutz das halten kann, was er soll und muss. Der erfahrene Sachverständige kann hier seine Erfahrung und Fachkompetenz einbringen, um bereits bei der Konstruktion das Ziel eines bestmöglichen Einbruchschutzes zu erreichen. Sollten die Fenster oder Türen bereits eingebaut sein, ergibt es durchaus Sinn, die Sicherheitskette und einzelnen Komponenten prüfen zu lassen. Denn lieber noch einmal nachrüsten als zu nachlässig sein.





Wer ist der richtige Ansprechpartner?



In jedem Fall sollten Sie darauf achten, dass der Sachverständige in seinem Fachbereich qualifiziert und erfahren ist. So stellen Sie sicher, dass der Titel "Sachverständiger" nicht selbst verliehen und mit wenig Kompetenz und Erfahrung verbunden ist. Lassen Sie sich ausführlich beraten und greifen im besten Fall auf Empfehlungen zurück. Hinterfragen Sie also, wem Sie Ihre Sicherheit anvertrauen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind Experten für höchste Sicherheit.
Mit viel Erfahrung und dem Grundsatz, unseren Kunden den bestmöglichen Schutz zu liefern, entwickeln wir oft innovativste Detaillösungen. Für den Privatbereich, internationale Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen stehen wir unseren Kunden und Partnern häufig bereits in der Planungsphase nicht nur beratend, sondern auch aktiv mit der Entwicklung von sicherheitsrelevanten Verglasungssystemen eng zur Seite.

ENGINEERING. BERATUNG. PROJEKTMANAGEMENT. GUTACHTEN



PresseKontakt / Agentur:

Sebastian Dengg Sicherheitsverglasung
Sebastian Dengg
Am Kugelfang 45
82256 Fürstenfeldbruck
info(at)dengg-es.de
+49 8141 245 20 53
https://dengg-es.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Verstärkung für TRANSEARCH in Deutschland POS-Drucker hilft im Kampf gegen Keime und Bakterien
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.02.2022 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958845
Anzahl Zeichen: 3195

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Dengg
Stadt:

Fürstenfeldbruck


Telefon: +49 8141 245 20 53

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum war der Einbruch möglich?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sebastian Dengg Sicherheitsverglasung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sebastian Dengg Sicherheitsverglasung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z