Frontdoor Mobility: Münchner Stadtquartier kupa denkt nachhaltige Mobilität mit
*Mobilitätsstation in kupa fertiggestellt
*Projektentwickler Bauwerk realisiert Neubauprojekt mit zukunftsweisender Mobilität

(firmenpresse) - München, 15. Februar 2022. Der Projektentwickler Bauwerk hat im Februar die integrierte Mobilitätsstation im Münchner Stadtquartier „kupa – Quartier Kuvertfabrik Pasing“ fertiggestellt. Entwickelt wurde die Lösung vom bayerischen Mobilitätsdienstleister movelo, der unter anderem E-Mobilitätskonzepte für die Planung von Wohn- und Gewerbeimmobilien realisiert. Mit der Station bietet kupa den künftigen Bewohnern Mehrwerte, die im Trend liegen. Denn laut dem aktuellen Mobility Report 2022 des Zukunftsinstituts in Wien entwickeln sich Stadtquartiere zunehmend zu Plattformen der Mobilität. Schließlich starten und enden mehr als 80 Prozent aller Wege an der eigenen Haustür. „Der fortschreitende Klimawandel erfordert ein Umdenken bei der Entwicklung von Quartieren. Es geht nicht mehr nur darum, Wohn- und Geschäftsräume zu schaffen, sondern den Menschen, die hier leben und arbeiten auch nachhaltige Mobilitätsangebote zu machen. Wir haben deshalb bereits vor über drei Jahren gemeinsam mit der Stadt München ein umfassendes Mobilitätskonzept entwickelt, das diesen Trend zur sogenannten Frontdoor Mobility mitgeht“, erläutert Jürgen Schorn, geschäftsführender Gesellschafter von Bauwerk.
Digitales Buchungssystem für Räder, E-Scooter und Car-Sharing
Die jetzt fertiggestellte Abstell- und Ladestation befindet sich im Erdgeschoss von Haus D des Münchner Quartiers, in dem auch weitere Sharing-Bereiche untergebracht sind. Sie bietet Platz für zehn E-Bikes, die über eine App von den Bewohnern gebucht werden können. Zusätzlich stehen im Rahmen des Mobilitätskonzeptes zwei E-Scooter, vier Lastenfahrräder sowie eine Fahrradwerkstatt zur Verfügung. Insgesamt bietet das Quartier Platz für 460 Fahrradstellplätze. Car-Sharing-Angebote in Kooperation mit STATTAUTO komplettieren das Konzept. Für die Nutzer der Gewerbeflächen stehen darüber hinaus 60 Stellplätze zur Verfügung.
Arbeiten an den Wohngebäuden in Kürze abgeschlossen
Die Arbeiten im Stadtquartier mit fünf neu errichteten Gebäuden für insgesamt 167 Wohnungen sind in Kürze abgeschlossen. Die ersten Bewohner ziehen seit Anfang 2022 in die mit dem ICONIC Award ausgezeichnete Immobilie ein. In der denkmalgeschützten, revitalisierten Kuvertfabrik aus dem Jahr 1906 läuft aktuell der Innenausbau auf Hochtouren. Hier entstehen auf circa 5.500 Quadratmetern Bruttogrundfläche hochwertige Büros.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ÜBER BAUWERK
Bauwerk ist Entwickler anspruchsvoller Neubauprojekte und steht seit 2002 für visionäre Konzeptimmobilien in München, Frankfurt und Berlin. Das Unternehmen begleitet ganzheitlich die gesamte Wertschöpfungskette: Von Akquisition und Projektidee über Development, Finanzierung und Realisierung bis zu Marketing, Vertrieb und Kundenbetreuung. In den Assetklassen Wohnen und Gewerbe entwickelt Bauwerk hochwertige Immobilienprojekte in außergewöhnlicher Architektur, die umfassend und ganzheitlich in die Zukunft gedacht sind. Dabei versteht sich das Unternehmen als Vordenker und Treiber der Branche und entwirft Nutzungskonzepte, die eine Antwort auf das Leben und Arbeiten von morgen geben – von wandelbaren Raumstrukturen über Shared Spaces, digitale Technologien bis hin zu intelligenter Mobilität.
Innovation und Nachhaltigkeit sind in der Unternehmensphilosophie fest verankert. Einen wirksamen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz leisten die Immobilienprojekte durch umweltfreundliche Baustoffe wie Holz, Fassaden- und Dachbegrünungen, emissionsarme Gebäudetechnik und Mobilitätskonzepte. Seine gesellschaftlich-soziale Verantwortung nimmt Bauwerk wahr, indem es Projekte in Kunst, Kultur und Jugend fördert.
Im Rahmen der Unternehmensstrategie „Bauwerk Next“ verstärkt Bauwerk Zukunftsthemen wie Digitalisierung und ESG und stellt damit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft.
Das Unternehmen beschäftigt knapp 60 Mitarbeiter am Hauptsitz in München sowie den Niederlassungen in Berlin und Frankfurt. Bauwerk realisiert Immobilienprojekte mit einem Gesamtvolumen von 900 Mio. Euro und über 100.000 Quadratmetern Geschossfläche. Für seine Projekte wurde Bauwerk mehrfach in nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, unter anderem mit dem Red Dot Design Award, German Design Award und MIPIM Award.
Weitere Informationen unter www.bauwerk.de
Bauwerk Capital GmbH & Co. KG
Prinzregentenstraße 22
80538 München
Telefon: 089 / 41 55 95 0
E-Mail: presse(at)bauwerk.de
www.bauwerk.de
ANSCHÜTZ + Company
Public Relations
Nadine Anschütz
Schornstraße 8
81669 München
Telefon: 089 / 96 22 89 81
E-Mail: nadine.anschuetz(at)anschuetz-co.de
www.anschuetz-co.de
Datum: 15.02.2022 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958969
Anzahl Zeichen: 2629
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frontdoor Mobility: Münchner Stadtquartier kupa denkt nachhaltige Mobilität mit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Anschütz + Company (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).