Damals war’s: Buchtipps für Senioren
ID: 1959026

(firmenpresse) - Nicht die große Politik und die weltbewegende Geschichte, sondern die Episoden des Alltags bekommen in diesen Büchern eine Stimme. Sie bieten Lesestoff mit einer Prise Nostalgie, Humor und persönliche Herzenswärme. Eine unterhaltsame Lektüre – nicht nur – für Senior*innen.
Trübsinn hat Hausverbot, wenn Gabriele Schienmann mit „Berliner Schnauze“ ihre fröhlichen Ansichten über die Welt, das Älter-werden, Kinder und Maulwürfe und so manches mehr vorstellt. „Pralles Leben“ eben (ISBN: 9783957161-239). Immerhin ist Humor der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. Und schließlich ist jeder Tag, den man „über“ den Radieschen verbringt, erfreulich. Emma bemerkt augenzwinkernd, sie sei nun im Leistungsabfall der mittleren Jahre angekommen. So erzählt Gabriele Schienmann in ihrem anekdotischen Buch zwar ein bisschen von gestern, ist aber aktiv im Hier und Heute.
Hans-Jürgen Maigut, ein gebürtiger Rudolstädter, erzählt von seinen Kindertagen in Thüringen und weckt damit wunderbare Erinnerungen an eine unbeschwerte Kindheit: „Als ich die Welt mit Kinderaugen sah" (ISBN: 978-3-95716-009-6) in humorvollen Lausbubengeschichten von Streichen und Missgeschicken, Schule und Familie – immer mit ostdeutschem Hintergrund. Doch die fröhlichen Erinnerungen werden auch Nicht-Thüringer an ihre Kindheit erinnern0.
Viele Beobachtungen des Alltags sind der Erfurterin Ursula Dippe in „Schmunzelst du?“ (ISBN: 978-3-95716-273-1) einen Vers wert. Ob Enkel oder Sport, Gartenarbeit oder Geselligkeit, moderne Elektronik oder nostalgische Erinnerung: Ihre Gedichte aus dem Seniorenleben beleuchten das Heute und das Gestern - Lokalkolorit eingeschlossen. So animiert sie ihre Leserinnen und Leser zu einem Lächeln. In einem humorvollen und unterhaltsamen Ton fasst die Autorin das Leben als Seniorin in Reime. Das Buch eignet sich auch für gesellige Runden und zum Verschenken von leichter Lektüre.
Es klingt wie bei Wilhelm Busch, wenn Werner Schwuchow mit scharfem Blick und spitzer Feder die Welt betrachtet. Er blickt auf die Erde, das Universum, das menschliche und allzu menschliche Dasein. „Wir und die Welt“ (ISBN: 9783957161-727) kommentiert in Versform Privates und Politisches. Mit Humor und schrägen Perspektiven philosophiert Werner Schwuchow über Dünkel und Unvermögen, über eigenartige Zeitgenossen unter Kollegen und Nachbarn, über seine thüringische Heimat und die große Welt.
2017 erhielt Werner Schwuchow den Hans-Huckebein-Preis, der für satirische und humoristische Versdichtung im Sinne Wilhelm Buschs vergeben wird. Wilhelm Buschs weltberühmtes Buch von „Max und Moritz“ hat einen Stil geprägt: Geschichten in Ve rsform – beileibe nicht nur für Kinder - vermitteln mal mit Humor, mal mit freundlicher Belehrung eine Moral oder zeichnen mit präziser Überzeichnung die kleinen Schwächen des Lebens nach.
Alle Titel sind auch als E-Book erhältlich. Alle Print-Ausgaben können im Online-Shop verlag-kern.de/ schnell, bequem und portofrei (innerhalb Deutschland) direkt ab Verlag bestellt werden. Natürlich kann man die Titel des verlag-kern.de auch im Buchhandel vor Ort – nach den Corona-Schließungen und online – jederzeit - erwerben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
humor-und-kindermund
familie
kindheit-und-jugend-in-rudolstadt-thueringen-enkel-und-grosseltern
heimat-in-erfurt
lyrik
lebenserfahrung
weisheit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Verlag Kern wurde 2006 von Evelyne Kern in Bayreuth gegründet und hat sich bereits einen starken Namen in der Branche erarbeitet. Seit Anfang 2015 arbeitet er unter der Leitung von Ines Rein-Brandenburg in Ilmenau. Er bietet vor allem neuen, unbekannten Autoren die Möglichkeit, ihr Manuskript professionell gestaltet auf den Markt zu bringen.
Unser Verlagsprogramm umfasst alle Genres: Romane, Erzählungen, Krimis, Thriller, Science Fiction und Fantasy, Biografien, Ratgeber, Sachbücher, Reiseliteratur, Lyrik und Geschenkbücher.
Alle Titel gibt es auch als E-Books, zum Beispiel über reinlesen.de.
Verlag Kern GmbH - Bahnhofstraße 22 – 98693 Ilmenau
Tel. 03677 4656390, Mail: kontakt(at)verlag-kern.de, www.verlag-kern.de
Datum: 15.02.2022 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1959026
Anzahl Zeichen: 3300
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Rein-Brandenburg
Stadt:
Ilmenau
Telefon: 03677-4656390
Kategorie:
Literatur
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.02.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Damals war’s: Buchtipps für Senioren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlag Kern GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).