Geht doch, sicher(er): Alle Lkw mit Abbiegeassistenten nachrüstbar
ID: 1959603
Erfolgreich!! ADFC Langenhagen testet nachgerüstete Abbiegeassistenten an den städtischen Lastwagen

(firmenpresse) - Mit Abbiegeassistent: Alle(!) städtischen Lkw sind jetzt "velophil", also mit mehr eingebauter Radfahrer-Sicherheit - wann machen es alle die anderen nach???
Abbiegeassistenten jetzt an allen(!) städtischen Lkw: Langenhagen ist wieder ein Stück radfahr-sicherer geworden, auch die Sonderfahrzeuge: Alle(!) städtischen Lkw mit Abbiegeassistenten ausgestattet
Wann machen es andere Lkw-Betreiber - endlich - nach???
Langenhagen. - Radfahren und rechtsabbiegende Lkw, das ist bekanntermaßen ein schwieriges Thema. Aber es gibt dazu auch Lösungen, beispielhafte sogar. Denn "velophil", also fahrradfreundlich, so soll Langenhagen werden, und so gab der Rat der Stadt bereits im Dezember 2018 die finanziellen Mittel frei, ab sofort alle(!) städtischen Lkw mit Abbiegeassistenten auszustatten: Neue Lkw sowieso, und alle anderen vorhandenen, darunter auch viele bereits vorhandene Spezialfahrzeuge, sollten zügig nachgerüstet werden.
Unter diese Nachrüstaktion fielen alle vorhandenen städtischen Lkw ab 7,5 to, sowie auch Kastenwagen ab 3,5 to, bei denen die Sicht nach rechts-hinten durch den geschlossenen Aufbau eingeschränkt ist. Ohne Nachrüstung blieben Pritschenwagen zwischen 3,5 und 7,5 to, die haben ja bessere Sicht nach rechts-hinten durch das Fenster in der Kabinen-Rückwand.
Nun, etwas mehr als drei Jahre später, ist es so weit: Die Nachrüstaktion an den vielen vorhandenen städtischen Lkw ist fast abgeschlossen: Dieser Beitrag stellt eins der Sonderfahrzeuge und die Einrichtung vor: Es ist ein Kranwagen, zulässiges Gesamtgewicht 26 to mit einem 5,5-to-Kran sowie mit einem Vorsatz zum Anbau von Schneepflügen. Die Technik / den Hersteller für die Nachrüstung wählte sich das Fahrpersonal selber aus: Der Nachrüstsatz besteht aus einer Kamera oben hinter der Tür, einer im Lkw verbauten intelligenten Elektronikbox und einem Bildschirm innen rechts in der Kabine, also in Blickrichtung zu den anderen drei rechts angeordneten Lkw-Spiegeln.
Mit der Kamera und weiteren Sensoren werden Personen erkannt und mit einem zusätzlichen LEUCHTEND ROTEN Rahmen auf dem Bildschirm dargestellt. Das funktioniert sowohl im Stillstand des Lkw wie auch beim Fahren um die Kurve, selbst wenn das Fahrpersonal mal vergessen hat, den Blinker nach rechts anzustellen. Und im Vergleich zu den Spiegeln ist die Sichtbarkeit von Wolfgang von Jan, dem ADFC-Test-Radfahrer, auf dem Bildschirm des Abbiegeassistenten an diesem grauen Vormittag wirklich deutlich besser ab als in den Spiegeln, geschweige denn bei Nacht.
Begeisternd sicherer:
Langenhagen, so geht Fahrradstadt!
Das Fahrpersonal der städtischen Lkw und ihr Chef waren beim Gespräch im städtischen Betriebshof von dem Gerät sehr angetan, zumal die Fahrzeuge ja im Einsatz häufig von unterschiedlichen Fahrern gefahren werden. Wie sie waren auch die am Interview beteiligten ADFC-Mitglieder waren sehr überzeugt von der Gerätschaft, so dass beide, Fahrer und ADFC-Mitglieder, unisono sagen: Dringendst empfohlen, zur schnellen Nachrüstung auch an Lkw aller anderen Betreiber.
Geht: Schon alle(!) Lkw des städtischen Betriebshofes und des Eigenbetriebes Stadtentwässerung, auch die Sonder-Lkw so wie dieser mit Schneepflug und Kran, sind nachgerüstet. Im nächsten Schritt werden abschließend die geeigneten Großfahrzeuge der städtischen Feuerwehr nachgerüstet: Die Mittel dafür sind schon in den Finanzhaushalt 2022 eingestellt.
Dann bleibt zum Schluss noch die Preisfrage, also was kostete die komplette Nachrüstung dieses sicherheitserhöhenden Gerätes inkl. Einbau am Kran-Lkw? Es sind gerade mal 0,5 % des damaligen Anschaffungspreises dieses Lkw: Mit diesem recht geringen Nachrüstaufwand wurde eine sehr effektive Unterstützung des Fahrpersonals UND eine erhebliche Erhöhung der Sicherheit der Radfahrenden rechts neben Lkw gewonnen. Langenhagen = beispielhaft "velophil".
Frage:
Wann rüsten - endlich - auch die anderen Betreiber von Lkw nach, mit Abbiegeassistenten für ihre ganze(!) Lkw-Flotte??Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen ist DIE Interessenvertretung der Radfahrenden in Langenhagen:
Rauf aufs Rad - aber sicher(er)!
Ortsgruppe Langenhagen im
Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.
Grafenberger Straße 79
30853 Langenhagen
Langenhagen(at)ADFC-Hannover.de
0151 240 799 75
Dr.-Ing. Reinhard Spörer
Datum: 17.02.2022 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1959603
Anzahl Zeichen: 4294
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reinhard Spoerer
Stadt:
Langenhagen
Telefon: 015124079975
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.02.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geht doch, sicher(er): Alle Lkw mit Abbiegeassistenten nachrüstbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADFC Langenhagen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).