Neuigkeiten zum Sachkundenachweis der Berufsbetreuer

Neuigkeiten zum Sachkundenachweis der Berufsbetreuer

ID: 1959905

Bundesjustizministerium plant Nachbesserungen am Betreuungsgesetz



Berufsbetreuer Sachkundenachweis - neue FristenBerufsbetreuer Sachkundenachweis - neue Fristen

(firmenpresse) - In dem kürzlich veröffentlichten Entwurf für ein sogenanntes "Reparaturgesetz" zur Reform sieht das Bundesjustizministerium (BMJ) einige Erleichterungen vor für Betreuer die den Sachkundenachweis erbringen müssen. Diese sollen dafür rund eineinhalb Jahre mehr Zeit bekommen.

Im "Reparaturgesetz" vorgesehenen Änderungen:

1. Die Frist für Betreuer, die ihre Tätigkeit erst ab dem 1. Januar 2020 aufgenommen haben, soll bis zum 30. Juni 2025 verlängert werden. Diese Betreuer gelten gemäß § 32 Abs. 1 BtOG zunächst als ab dem 1. Januar 2023 vorläufig registriert und können bis zum 30. Juni 2023 einen Antrag auf vollständige Registrierung stellen. Folgt so ein Antrag nicht, endet die vorläufige Registrierung mit Ablauf des 30. Juni 2023. Wird ein solcher Antrag gestellt, gilt die vorläufige Registrierung bis längstens zum 30. Juni 2025 fort.

2. Wer nach dem 1. Januar 2023 erstmalig als beruflicher Betreuer tätig werden will, muss grundsätzlich alle in § 23 BtOG genannten Voraussetzungen erfüllen, also auch den Sachkundenachweis erbringen.

3. Eine Ausnahme soll es allerdings gemäß § 33 BtOG für Berufsanfänger geben, die die erforderliche Sachkunde nur teilweise nachweisen können, weil die für den Erwerb der vollständigen Sachkunde notwendigen Studien-, Aus- oder Fortbildungsangebote noch nicht verfügbar sind.

Diese können von der zuständigen Stammbehörde vorläufig registriert werden. Die Behörde kann die vorläufige Registrierung befristen, andernfalls endet die vorläufige Registrierung per Gesetz mit Ablauf des 30. Juni 2025.

Eine Befristung über diesen Zeitpunkt hinaus wird nicht möglich sein.

Es handelt sich um eine Übergangsregelung, die ausschließlich der Vermeidung eines Mangels neuer beruflicher Betreuer in der Übergangszeit nach Einführung des neuen Registrierungsverfahrens dient, weil nach Inkrafttreten des Reformgesetzes zunächst mit einer erhöhten Nachfrage bei der Belegung der neuen Sachkundelehrgänge und gleichzeitig noch mit einem knappen Angebot zu rechnen ist.





Sollte die Verordnung früher in Kraft treten, besteht auch früher Sicherheit im Hinblick auf die Inhalte und den Umfang der Sachkundekurse. Die HELP Akademie kann sich verlässlich vorbereiten, sich unter Umständen auch schon vor Inkrafttreten des eigentlichen Reformgesetzes zertifizieren lassen und eventuell auch schon im Herbst 2022 mit den Sachkundekursen beginnen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Moderne Ausbildungsstätte im sozialen Bereich mit AZAV Zertifizierung durch den TÜV SÜD



PresseKontakt / Agentur:

HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Ursula Mayr
Fürstenrieder Str 279 a
81377 München
ursula.mayr(at)help-akademie.de
089 21545920
https://www.help-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Handwerk erfreutüber Teilerfolg bei Soforthilfe: Verlängerte Fristen und Klarstellung der Prüfbedingungen Neuer Weltrekordhalter kommt aus dem Ostalbkreis
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.02.2022 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1959905
Anzahl Zeichen: 2615

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Mayr
Stadt:

München


Telefon: 089 21545920

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuigkeiten zum Sachkundenachweis der Berufsbetreuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz ...

Ältere Menschen wünschen sich vor allem eines: ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben - auch dann, wenn körperliche oder geistige Einschränkungen zunehmen. Seniorenassistentinnen und -assistenten der HELP Akademie spielen hierbei eine Schlü ...

Basis für eine professionelle Berufsbetreuung ...

Eine qualifizierte Berufsbetreuung erfordert weit mehr als gutes Einfühlungsvermögen. Berufsbetreuer tragen eine hohe Verantwortung - für das Wohl, die Rechte und die Selbstbestimmung der ihnen anvertrauten Menschen. Um dieser Aufgabe gerecht zu w ...

Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching ...

Coaching ist längst mehr als ein Trend - es ist eine Schlüsselkompetenz in einer Welt, die von Veränderung, Komplexität und steigendem Leistungsdruck geprägt ist. Der Zertifikatslehrgang Coaching & Businesscoaching der HELP Akademie vermit ...

Alle Meldungen von HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z