Die Spray-Keramikversiegelung KERAMIQ9 von Swissvax schliesst die Lücke zwischen Wachs und Keramikv

Die Spray-Keramikversiegelung KERAMIQ9 von Swissvax schliesst die Lücke zwischen Wachs und Keramikversiegelung

ID: 1959908

Eine Keramikversiegelung von Swissvax, welche das Wachs schützt und sich einfach auftragen und auch wieder entfernen lässt. Swissvax verbindet die Vorteile der Behandlung mit Wachs mit denen der Keramikversiegelung auf intelligente Weise



(PresseBox) - Das Schweizer Traditionsunternehmen Swissvax ist seit 1930 für seine Autowachse in Handarbeit bekannt. Polituren, Quick Detailing und Lederpflegeprodukte ergänzen das Sortiment. Als innovatives Produkt wurde jetzt eine Sprühkeramik entwickelt, welche als zusätzliche Langzeitversieglung auf dem Autolack angewendet werden kann und einen erhöhten Schutz bietet. Somit wird das Swissvax-Pflegesystem mit KERAMIQ9 sinnvoll erweitert. KERAMIQ9 weist ein starkes Abperlverhalten mit selbstreinigenden und -trocknenden Eigenschaften auf. SWISSVAX KERAMIQ9 verlängert die Haltbarkeit von mit SWISSVAX-Polituren und Wachsen behandelten und versiegelten Lackoberflächen um mehrere Monate.

KERAMIQ9 ist eine einfache und ohne Vorkenntnisse anzuwendende Spray-Keramikversiegelung auf infundierter Wasserbasis für private und professionelle Anwender. Das Ergebnis sind extrem glatte und äusserst wasserabweisend geschützte Oberflächen im Aussenbereich wie Lack, Glas, Kunststoff, Felgen oder GFK – und das bis zu 12 Monaten!

SWISSVAX hat die Eigenschaften von Sprühkeramiken eingehend analysiert und aufgrund der Ergebnisse mit dem Aqua-Infused-Verfahren die Keramik-Versiegelung KERAMIQ9 entwickelt. Diese Produktionstechnik bietet den besonderen Vorzug, dass die Swissvax Keramik-Versiegelung gefahrlos und effizient von privaten und professionellen Anwendern anzuwenden ist. KERAMIQ9 lässt sich problemlos auf SWISSVAX-Produkten und -Wachsen auftragen. Die Anwendungszeit liegt bei ca. 15 bis 30 Minuten, je nach Grösse des Fahrzeuges. Das Produkt lässt sich mit Swissvax Prep-Fluid einfach wieder entfernen. An besonders beanspruchten Stellen, wie den Radläufen oder der Motorhaube, lässt sich KERAMIQ9 einfach nochmals anwenden, um den Effekt wiederherzustellen.

Ob Neuwagen oder Oldtimer, mit der Spray-Keramikversiegelung KERAMIQ9 von Swissvax wird das Auto optimal geschützt. Die Nachteile einer herkömmlichen Keramikversiegelung, wie z. B. aufwändige und schwierige Anwendung, nur schwer zu polierende Kratzer in der Keramik oder hohe Kosten nach einer Lackreparatur treten mit der Swissvax KERAMIQ9 Versiegelung nicht auf.



Ersetzt eine Keramikversiegelung die herkömmliche Lackpflege?

Eine Keramikversiegelung für Lacke stellt eine Art Überlack dar, welcher auf die vorhandene Lackschicht aufgetragen wird. Verunreinigungen und Unebenheiten auf dem Lack verhindern, dass sich die Keramik fest mit der Lackoberfläche verbinden kann. Ein stark beanspruchter und zerkratzter Lack benötigt daher, auch vor der Keramikversiegelung, eine intensive Behandlung und Aufbereitung, wie bei der herkömmlichen Lackpflege auch. Erst danach kann die Keramikversieglung wirkungsvoll aufgetragen werden.

Der frisch polierte Lack, frei von Kratzern und absolut glatt, ist somit optimal auf die Versieglung mit KERAMIQ9 oder einer anderen Versieglung vorbereitet. Wurde der Lack zusätzlich mit Wachs behandelt, weist der Lack einen hohen Glanzgrad und Tiefe auf, welcher mit einer Keramikversieglung zusätzlich konserviert werden kann.

Ein direktes Auftragen der Keramikversieglung auf den unbehandelten Lack ist technisch möglich, jedoch nicht zu empfehlen. Zum einen fehlt der glatte Untergrund, welcher für eine gute Haftung und einen hohen Wirkungsgrad der Keramik nötig ist, zum anderen fehlt der Glanz und die Tiefenwirkung des Lacks. Wird eine Keramikversiegelung auf unbehandelten Lack aufgebracht, kann es somit sein, dass diese nach kurzer Zeit wieder verschwindet, da sie am Untergrund nicht gut haftet. Es wird daher mindestens empfohlen den Lack beispielsweise mit einer Reinigungsknete (z. B. Swissvax Paint Rubber) vorzubehandeln, um alle Unebenheiten vom Lack zu entfernen.

Swissvax KERAMIQ9 kann auch auf vorbehandelten Lacken angewendet werden, welche nicht ausschliesslich mit Swissvax Produkten behandelt wurden.

Geschichte der Keramikbeschichtung

Keramikversiegelungen entstanden in Japan und wurden für Hochgeschwindigkeitszüge und Flugzeuge entwickelt. Ziel war es, den Pflege- und Reinigungsaufwand dieser hoch beanspruchten Fahrzeuge zu reduzieren. Traditionelle Keramikbeschichtungen für Automobile tauchten 2007 zum ersten Mal auf dem Markt auf und werden heute auch vermehrt in Europa eingesetzt.

Eine Keramikbeschichtung ist ein flüssiges Polymer, das von Hand auf die Lackierung eines Fahrzeugs aufgetragen wird. Die Vorbereitung und Anwendung von Keramikbeschichtungen ist sehr schwierig und sollte dadurch nur durch zertifizierte Betriebe durchgeführt werden. Eine vorherige aufwendige Lackkorrektur ist notwendig, bevor eine ein- oder mehrstufige Keramikbeschichtung aufgetragen werden kann. Im Gegensatz dazu die Sprühkeramik KERAMIQ9 von Swissvax, welche je nach Fahrzeug in nur 20-30 Minuten auf den vorbehandelten Lack aufgebracht werden kann.

Die meisten Keramikbeschichtungen enthalten einen hohen Anteil an Lösemittel mit giftigen Dämpfen und müssen unter strengen Sicherheitsmassnahmen verarbeitet werden. Dafür lassen sich diese Keramikbeschichtungen für Jahre auch nicht mehr entfernen. Eine 1k- oder 2k-Keramikbeschichtung lässt deshalb am Fahrzeug auch keine Arbeiten durch Lackierer oder Spengler zu, ohne dass die Keramikversieglung entfernt und komplett neu aufgetragen werden muss. Dies kann zu hohen Folgekosten bei Reparaturen führen.

Hart ist nicht gleichbedeutend mit besser

Die Härte einer Keramikbeschichtung wird oft mit höherer Resistenz gegen Kratzer gleichgesetzt. Gerade das Gegenteil ist der Fall. Je höher ein Härtegrad bei Keramikversieglungen ist, desto mehr neigt die Keramikversieglung zu Mikrokratzern. Das liegt an einer zu harten Oberfläche, die kleinen Einwirkungen nicht „ausweichen“ kann und dadurch empfindlicher gegenüber Kratzern wird. Eine weniger hart ausgelegte Versiegelung wie KERAMIQ9 bietet hier eindeutige Vorzüge.

9 gute Gründe für KERAMIQ9 von Swissvax

Langanhaltendes Abperlverhalten von bis zu 12 Monaten

Gefahrlos für private Anwender geeignet

Kurze Anwendungszeit

Ohne aufwändige Vorarbeiten

Sowohl für umgewachste als auch für SWISSVAX versiegelte Lacke geeignet

Lässt sich an stark belasteten Stellen rasch und regelmässig erneuern (z. B. Motorhaube, Kotflügel etc.)

Ohne giftige Dämpfe im Vergleich zu herkömmlichen Keramikbeschichtungen

Materialübergreifend einsetzbar wie Lackierungen, Glasflächen, Kunststoffe, Felgen oder GFK

KERAMIQ9 kann bei Bedarf mit SWISSVAX „Prep Fluid“ einfach und spurlos entfernt werden

Swissvax ist ein internationaler Hersteller von Premium Produkten in der Autopflege mit Sitz in Fällanden, Schweiz. Alle Produkte werden in der historischen Wachsmanufaktur seit 1930 ausschliesslich von Hand gefertigt und Dose für Dose abgefüllt.

Swissvax bietet ein komplettes Pflegesystem für Automobilem Motorräder und Yachten. Es besteht aus Wasch-, Reinigungs-, Pflege- und Versiegelungskomponenten, die alle harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Im Unterschied zu herkömmlichen Polituren enthalten Swissvax-Wachse keine Schleifmittel und können auf sämtlichen Lackierungen angewendet werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Swissvax ist ein internationaler Hersteller von Premium Produkten in der Autopflege mit Sitz in Fällanden, Schweiz. Alle Produkte werden in der historischen Wachsmanufaktur seit 1930 ausschliesslich von Hand gefertigt und Dose für Dose abgefüllt.
Swissvax bietet ein komplettes Pflegesystem für Automobilem Motorräder und Yachten. Es besteht aus Wasch-, Reinigungs-, Pflege- und Versiegelungskomponenten, die alle harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Im Unterschied zu herkömmlichen Polituren enthalten Swissvax-Wachse keine Schleifmittel und können auf sämtlichen Lackierungen angewendet werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Eigene Finanzmarke für Dacia: Premiere von Dacia Financial Services in Deutschland LKQ Europe zeigt beeindruckende Leistung im Gesamtjahr 2021 mit gutem Wachstum bei Umsatz und Segment-EBITDA-Margen. (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.02.2022 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1959908
Anzahl Zeichen: 7659

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Fällanden



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Spray-Keramikversiegelung KERAMIQ9 von Swissvax schliesst die Lücke zwischen Wachs und Keramikversiegelung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Swissvax AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Swissvax Pflege&Wachse jetzt auch für Boot und Yacht ...

Die Schweizer Firma kann dabei auf eine breite Erfahrungen bei Schiffslacken, unterschiedlichen Materialien und Oberflächen zurückgreifen. Spezielle Wissen floss so auch in die Entwicklung der Swissvax Boot Pflegeserien ein. Swissvax Marine Pfleges ...

Die weltweit erste Pflegeserie für matte Lacke&Folien ...

Pflege, Reinigung und Versiegelung von matten Oberflächen mit der Swissvax Pflegeserie Opaque Matte Lackierungen und Mattfolien erfreuen sich immer mehr Beliebtheit, besonders bei hochwertigen und hochpreisigen Fahrzeugen und Sportwagen. Die Reinigu ...

Die Motorrad-Pflegeserie von Swissvax ...

Motorradfahrer haben besondere Ansprüche was Reinigung, Pflege und langanhaltende Versiegelung ihres Motorrads betrifft. Die Einwirkungen von Wind und Wetter sind auf Motorräder oft intensiver als beim Auto. Swissvax hat für die Pflege des Motorra ...

Alle Meldungen von Swissvax AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z