Das große Nachschlagewerk – deutlich erweitert und mit noch mehr Bildern: Die „Tropenmedizin“

Das große Nachschlagewerk – deutlich erweitert und mit noch mehr Bildern: Die „Tropenmedizin“ in neuer Auflage!

ID: 1959971

Vor allem hinsichtlich neu bzw. vermehrt aufgetretener Infektionsfälle, Verbreitungsgebiete und Behandlungsoptionen wurde die 4. Auflage der "Tropenmedizin" tiefgehend erweitert und überarbeitet.

Verschiedene Erreger bzw. Erkrankungen sind aufgenommen worden (z. B. Lujo-Virus, Tick-borne Enzephalitis, Louping III, Jamestown-Canyon-Enzephalitis, Powassan Virus und Deer-tick Virus, humanpathogene Astrovirus-Infektionen, Covid-19, Vogelgrippe durch Influenza-Viren, Tsutsugamushi-Fieber, Lepromatose, Angiostrongylus costaricensis, Angiostrongylus cantonensis-Infektion (eosinophile Meningoenzephalitis). Dazu kommen neue Kapitel über Reisediarrhö, Notfälle in der Wildnis und Tierbisse. Neu im Buch sind auch Behandlungsoptionen bei infizierten Körpermodifikationen indigener Ethnien. Außerdem wurde das Kapitel Flugreisen stark erweitert. Auch diverse für Flugreisen kritische Vorerkrankungen sind mit im Fokus. Ebenfalls ein Thema sind die Probleme, die sich bei Reisen mit Kindern, Flugangst, Flug nach einer OP oder Notfällen an Bord ergeben können.



TropenmedizinTropenmedizin

(firmenpresse) - Das Werk stellt die gesamte Palette der Tropeninfektionen in Wort und hochwertigen Farbbildern vor. Auch seltenere Formen und Krankheiten, die erst bei längeren Aufenthalten in tropischen Regionen auftreten.

Das Spektrum reicht von Viruserkrankungen und bakteriellen Infektionen über Protozoeninfektionen und Helminthosen bis hin zu Mykosen und Gifttieren.

Ärzte und Ärztinnen bekommen damit das notwendige Rüstzeug, um Rückkehrer und Einreisende aus den Tropen kompetent zu betreuen. Außerdem dient es als Grundlage für die Fort- und Weiterbildung in der Tropen- und Reisemedizin.

Das Buch gliedert sich in drei Teile: die ersten Kapitel befassen sich mit reisemedizinischer Beratung, Impfungen und Malariaprophylaxe sowie mit der Untersuchung des Tropenrückkehrers.

Im zweiten Teil des Buches werden die Infektionskrankheiten der Tropen – gegliedert nach ihren Erregern – dargestellt. Die einzelnen Krankheiten werden dabei stets nach dem gleichen Prinzip vorgestellt: Erreger, Verbreitung, Übertragung inkl. Vektor, Inkubationszeit, Klinik, Diagnostik, Therapie und Prävention (auch für Risikogruppen). Eine Liste häufig verwendeter Medikamente zur Behandlung von Protozoen- und Helmintheninfektionen berücksichtigt jeweils Angaben zu Indikationen, Schwangerschaft und Stillperiode, möglichen Nebenwirkungen, Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen sowie Interaktionen.

Im dritten Teil des Buches, dem Anhang, findet der Leser tropenmedizinische Anlaufstellen und Internet-Adressen sowie zahlreiche geographische Verbreitungskarten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ecomed SICHERHEIT ist eine Marke des Unternehmens ecomed-Storck GmbH, das zur Mediengruppe Süddeutscher Verlag GmbH gehört. Vor allem in den Bereichen Gefahrgut und Feuerwehr zählt ecomed SICHERHEIT zu den führenden deutschsprachigen Verlagen. Das vielschichtige Verlagsprogramm orientiert sich am Motto „Wissen schafft Sicherheit“. Sowohl Einsteiger wie auch Experten finden bei ecomed SICHERHEIT für sie maßgeschneiderte Informationen. Im Fokus stehen dabei die spezifischen Gefahren, Tätigkeiten und Informationsbedürfnisse in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gefahrgut, Gefahrstoffe/Chemie, Feuerwehr/Brandschutz, Ladungssicherung und betrieblicher Umweltschutz.
Neben einer breiten Palette an Loseblattwerken, Büchern, anschaulichen Wandtafeln und Faltkarten publiziert ecomed SICHERHEIT Schulungsunterlagen und elektronische Profi-Lösungen in Form von eBooks, CD-ROMs, DVDs, eLearning-Programmen, Online-Produkten – bis hin zu maßgefertigten Fachinhalts-Datenbanken.



Leseranfragen:

Zum Abdruck frei. Bitte senden Sie Ihre Rezensionsbelege an:
ecomed-Storck GmbH
Frau Astrid Hertel
Justus-von-Liebig-Str. 1
86899 Landsberg



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Astrid Hertel, Tel. 08191-125-309, Fax 08191-125-526
E-Mail: a.hertel(at)ecomed-storck.de
www.ecomed-storck.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stickig, schimmlig, klimaschädlich: Neues Aktionsbündnis fordert Sanierungsoffensive für Schulgebäude Herzinfarkt: Frauen haben andere Symptome als Männer
Bereitgestellt von Benutzer: AHertel
Datum: 18.02.2022 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1959971
Anzahl Zeichen: 2718

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Hertel
Stadt:

Landsberg am Lech


Telefon: 08191-125309

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.02.2022
Anmerkungen:
Mit der Anforderung des Rezensionsexemplars stimmen Sie zu, dass ecomed-Storck GmbH Auszüge und Zitate aus Ihrer Besprechung zu Werbezwecken verwenden kann.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das große Nachschlagewerk – deutlich erweitert und mit noch mehr Bildern: Die „Tropenmedizin“ in neuer Auflage!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ecomed-Storck GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ecomed-Storck GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z