Schüleraustausch: 8 Punkte, wo es jetzt noch gute Stipendien für das Auslandsjahr 2022 gibt

Schüleraustausch: 8 Punkte, wo es jetzt noch gute Stipendien für das Auslandsjahr 2022 gibt

ID: 1960154

Auch in Corona-Zeiten können junge Leute 2022 für einen High School-Aufenthalt ins Ausland reisen können – wo es jetzt noch gute Stipendien gibt



Schüleraustausch Stipendien: Stipendiatin der Stiftung (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch Stipendien: Stipendiatin der Stiftung (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - 1 Schüleraustausch in Corona-Zeiten: Die Chancen für den Start im Sommer 2022. Seit der weltweiten Ausbreitung des Corona-Virus sind die Möglichkeiten für Auslandsaufenthalt junger Menschen eingeschränkt. Das Interesse am Auslandsjahr ist aber ungebrochen. Die gute Nachricht: In den TOP-Zielen USA, Kanada, England, Irland, Australien, in Costa Rica und den meisten europäischen Ländern ist der Schüleraustausch 2022 wieder gut machbar.
2 Das Auslandsjahr 2022 und die Finanzierung durch Stipendien. Der High School-Aufenthalt im Ausland ist mit erheblichen Kosten verbunden. Viele Familien sind interessiert, Stipendien zu bekommen.
3 Anbieter-Stipendien für den Schüleraustausch 2022? Stipendien-Stifter sind in „normalen Jahren“ oft die Anbieter auf dem Schüleraustausch-Markt. Sie vergeben im Kreis ihrer Kunden Stipendien. Daher haben die Anbieter-Stipendien immer Restriktionen. Durch die staatlichen Corona Reglementierungen sind viele Anbieter wirtschaftlich stark unter Druck. Viele Austauschfirmen haben ihre Stipendien-Programme im Moment ausgesetzt. Die Anbieter fallen damit auch 2022 als Förderer weitgehend aus.
4 Staatliche Stipendien für den Schüleraustausch 2022. Stipendien staatlicher Stellen gibt es vor allem beim Deutschen Bundestag und von der Hansestadt Hamburg. Bewerbungen für das Stipendium des Deutschen Bundestages sind für 2022 nicht mehr möglich, da dort dir Bewerbungsfrist schon im September 2021 abgelaufen ist. Um die Stipendien der Hansestadt Hamburg können sich die Schüler noch bis zum 15.03.2022 bewerben.
5 Freie Schüleraustausch Stipendien für 2022. Unabhängige Förderer wie Stiftungen vergeben Stipendien normalerweise im Rahmen dauerhaft und systematisch angelegter Förderprogramme. Auch die Finanzierung beruht auf langfristigen Grundlagen. Daher führen die unabhängigen Förderer ihre Programme weitgehend fort. Hier haben die Schülerinnen und Schüler also auch im Jahr 2022 die Chancen auf Förderung.


6 Die Vorteile der Freien Schüleraustausch Stipendien. Die Stipendien der unabhängigen Förderer haben für die Schüler und Familien mehrere Vorteile. Das beginnt damit, dass diese Förderungen normalerweise nicht daran gebunden sind, dass der Schüleraustausch mit einer bestimmten Schüleraustauschorganisation durchgeführt wird. Die Förderer unterstützen Auslandsaufenthalte nicht nur dort, wo die betreffenden Anbieter High Schools unter Vertrag haben. Außerdem ist die Bewerbungsfrist länger: Diese Förderer nehmen Bewerbungen meistens noch bis Ende März 2022 an.
7 Die Voraussetzungen der Freien Schüleraustausch Stipendien an die Bewerbungen. Die meisten Stipendien setzen entweder finanzielle Bedürftigkeit oder persönliches Engagement voraus. Als Engagement wird überdurchschnittlicher Einsatz anerkannt, ob im sozialen, künstlerischen oder sportlichen Bereich, in der Schule, in der Kirche, im Sport oder im Verein. Die Kriterien und Voraussetzungen sind pro Stipendium verschieden.
8 Wo man jetzt die Schüleraustausch Stipendien für 2022 finden kann. Viele der unabhängigen Förderer sind eher kleinere Institutionen und daher wenig bekannt. Daher hat die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung, die auch selbst Stipendien vergibt, die Schüleraustausch Stipendien Datenbank aufgebaut (www.aufindiewelt.de/stipendien). Dort können die jungen Leute sehen, welche Institution Stipendien vergibt, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, welche Unterlagen benötigt werden und bis wann die Bewerbungsfrist läuft. Die Stiftung nimmt nur seriöse Stipendien-Angebote in die Datenbank auf.
Informationen und Praxis-Tipps zum Schüleraustausch

Online gibt es den unabhängigen Überblick zu den Auslandsaufenthalten auf dem AUF IN DIE WELT-Portal. Das betrifft das Auslandsjahr während der Schulzeit, den Schüleraustausch (www.aufindiewelt.de/schueleraustausch) und die Programme nach der Schulzeit, das Gap Year (www.aufindiewelt.de/gap-year).

Persönliche Informationen und Tipps zum Auslandsjahr bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung (www.aufindiewelt.de/messen). Außerdem bietet die Stiftung wöchentlich einen Überblick zu Schüleraustausch und Stipendien als Webinar (www.aufindiewelt.de/webinar) und einen Online-Kurs mit konkreten Anleitungen zum Schüleraustausch (www.aufindiewelt.de/kurs).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den AUF IN DIE WELT-Stipendien, Universitätsstipendien, den deutschlandweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.aufindiewelt.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch Kanada: Das Leben in Corona-Zeiten: Impfungen, Schließungen und Online-Unterricht Was tun bei Prüfungsangst in der Schule?
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 21.02.2022 - 07:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1960154
Anzahl Zeichen: 4650

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.02.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch: 8 Punkte, wo es jetzt noch gute Stipendien für das Auslandsjahr 2022 gibt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z