Schadstofffrei renovieren - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Schadstofffrei renovieren - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

ID: 1960236

Tipps für ein umweltfreundliches Zuhause



Wer renovieren möchte, kann beim Kauf auf umweltfreundliche Produkte setzen. (Bildquelle: ERGO Group)Wer renovieren möchte, kann beim Kauf auf umweltfreundliche Produkte setzen. (Bildquelle: ERGO Group)

(firmenpresse) - Im Frühjahr juckt es vielen in den Fingern: Sie wollen Haus oder Wohnung auf Vordermann bringen und verschönern. Immer mehr Heimwerker legen dabei Wert auf Nachhaltigkeit. Wie das funktioniert und worauf sie bei der Renovierung achten sollten, weiß Sascha Schneiderwind, Umwelt- und Klimaschutzexperte der ERGO Group.





Schadstoffe zu Hause erkennen



Wer eine Renovierung plant, sollte dabei auch gesundheitliche Faktoren berücksichtigen: Wo verbergen sich zu Hause Schadstoffe, die Heimwerker im Rahmen der Renovierung entsorgen sollten? Denn Giftstoffe wie Formaldehyd oder Isothiazolinone, die sich zum Beispiel in vielen Wandfarben befinden, können unter anderem zu Kopfschmerzen, Allergien sowie Reizungen von Nase und Augen führen. "Je weniger Schadstoffe beispielsweise Bodenbeläge oder Wandfarben abgeben, desto besser das Raumklima. Das wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Bewohner aus", so Schneiderwind. "Eine Beratung über Schadstoffe in den eigenen vier Wänden bieten beispielsweise Baumärkte, Verbraucherzentralen oder Sachverständige für Innenraumschadstoffe", informiert der Experte von ERGO.





Neue Wände, neue Böden - worauf achten?



Beim Kauf neuer Böden, Tapeten oder Farben rät Schneiderwind, auf langlebige und umweltfreundliche Materialien zu achten. Für Farben, Lacke & Co. heißt das, auf der Verpackung zu kontrollieren, ob und welche Schadstoffe das Produkt enthält. Wer auf Konservierungsmittel verzichten möchte, kann Naturwandfarben wie Lehm-, Kalk- oder Silikatfarbe verwenden. Tapeten oder Böden gibt es auch aus recycelten Materialien. Der Kauf von umweltfreundlichen Produkten trägt unter anderem dazu bei, Ressourcen zu sparen. Bei Teppichen sollten Heimwerker zudem darauf achten, dass sie frei von Weichmachern sind.





Siegel geben Sicherheit



Eine Orientierungshilfe beim Kauf umweltfreundlicher Böden, Tapeten und Farben sind Umwelt- und Biosiegel. Um im Dschungel der verschiedenen Zertifizierungen und Hersteller den Überblick zu behalten, empfiehlt der Umwelt- und Klimaschutzexperte, sich über das Siegel zu informieren. Dies ist beispielsweise auf der Webseite www.siegelklarheit.de, einer Initiative der Bundesregierung, möglich. Farben und Lacke, die beispielsweise das Umweltzeichen Blauer Engel tragen, haben besonders hohe Anforderungen an den Gesundheitsschutz und die Umweltverträglichkeit.







Vorsicht beim Entfernen & Entsorgen



Auch während der Renovierungsarbeiten sollten Heimwerker einiges beachten: Beim Entfernen alter Tapeten und Böden können beispielsweise gesundheitsschädliche Dämpfe austreten. Daher am besten alle Fenster öffnen und eine Atemschutzmaske tragen. Grundsätzlich gilt, auf eine sachgerechte Entsorgung aller Materialien und Utensilien zu achten. "Sind Farben oder Lacke noch flüssig, handelt es sich um Sondermüll, der an bestimmten Tagen beim örtlichen Wertstoffhof abgegeben werden kann", so Schneiderwind. Auch das Schmutzwasser nach dem Auswaschen von Pinseln und Rollen zählt dazu. Eingetrocknete Farben, Tapeten und Teppiche ohne Klebereste können dagegen in den Restmüll. Wer sich unsicher ist, wohin mit dem Renovierungsabfall, kann bei der Gemeinde oder Kommune nachfragen. Übrigens: Auch manche Baumärkte nehmen Sondermüll nach einer Renovierung zurück.

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.225







Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter www.ergo.com/ratgeber Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.





Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die ERGO Group
ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in mehr als 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. Unter dem Dach der Gruppe steuern drei Einheiten das deutsche und internationale Geschäft sowie das Digital- und Direktgeschäft (ERGO Deutschland, ERGO International und ERGO Digital Ventures). Rund 42.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2017 nahm ERGO 19 Milliarden Euro an Gesamtbeiträgen ein und erbrachte für ihre Kunden Brutto-Versicherungsleistungen in Höhe von 18 Milliarden Euro.ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.ergo-group.com



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM PR und Content Marketing
Marion Angerer
Hansastr. 17
80686 München
ergo(at)hartzkom.de
089 99846118
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Berlin-Lichtenberg: ZÜBLIN und OTTO WULFF starten Hochbau für neuen Schulcampus (FOTO) Eckig, feurig, gut: Kubistischer Kaminofen am Puls der Zeit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.02.2022 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1960236
Anzahl Zeichen: 4238

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Bosler
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 477-8403

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schadstofffrei renovieren - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERGO Group AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisheitszähne - Verbraucherinformation der ERGO Group ...

Weisheitszähne gelten als Überbleibsel der Evolution - und bereiten vielen Menschen Probleme. Wann eine Operation nötig ist, welche Risiken bestehen und was nach dem Eingriff wichtig ist, erklärt Nicola Blidschun, Zahnexpertin der ERGO Krankenver ...

Gefahr im Grünen - Verbraucherinformation der ERGO Group ...

Ein Spaziergang im Wald, ein Ausflug an den See: Ist das Wetter gut, zieht es viele Menschen ins Freie. Dort treffen sie nicht nur auf schöne Wanderwege, idyllische Wiesen oder lauschige Picknickplätze, sondern auch auf Zecken. Diese können gefäh ...

Alle Meldungen von ERGO Group AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z