European Energy Award: Rhein-Sieg-Kreis möchte Gold erwerben

European Energy Award: Rhein-Sieg-Kreis möchte Gold erwerben

ID: 1960321

(firmenpresse) - Siegburg-. Der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft hat in seiner jüngsten Sitzung (UmwA-Sitzung) am 31. Januar 2022 das Energiepolitische Arbeitsprogramm einstimmig beschlossen. Dies ist die Voraussetzung, um am European Energy Award (EEA) teilzunehmen.

Bereits in den Jahren 2014 und 2018 ist der Rhein-Sieg-Kreis für sein außergewöhnliches Engagement im Klimaschutz zertifiziert worden und hat in beiden Fällen das EEA-Silber-Zertifikat erreicht. Zum Vergleich: 2014 hat der Rhein-Sieg-Kreis 55,5 Prozent und 2018 mit 64,9 Prozent fast 10 Prozent mehr als noch vier Jahre zuvor erreicht.

Die neu geplante Zertifizierung steht im Jahr 2022 an. Hier strebt der Rhein-Sieg-Kreis nun erstmals Gold an. "Wir sind sicher, dass die in der Vergangenheit eingeleiteten Maßnahmen für den Klimaschutz ausreichen, um die Gold-Zertifizierung zu erreichen", so Lisa Anschütz, Umweltpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Rhein-Sieg. Auch Kreisumweltdezernent Christoph Schwarz freut sich über den Beschluss im Umweltausschuss und die Bereitschaft der Kreispolitik, Gold zu erwerben. "Das ist ehrgeizig, aber machbar, wenn alle Fachgebiete der Verwaltung mitziehen und die Politik wie bisher hinter dem Projekt steht", so äußert sich Christoph Schwarz.

Reiner Tippkötter (Geschäftsführer energielenker projects GmbH) hat die elementarsten Maßnahmen und deren Bewertung in der UmwA-Sitzung am 31. Januar 2022 vorgestellt. Insbesondere tragen die Gründung der "Energieagentur Rhein-Sieg", das "Maßnahmenprogramm 2025", die Erstellung des "Masterplan Energiewende Rhein-Sieg" als integriertes Klimaschutzkonzept, die energetische Sanierung kreiseigener Liegenschaften, die kontinuierliche Umstellung der kreiseigenen Fahrzeugflotte auf Elektrofahrzeuge, das "Radverkehrskonzept" sowie der kontinuierliche Ausbau des ÖPNV dazu bei, gute Erfolge zu erzielen.

Der EEA ist ein Managementsystem für Verwaltungen in Europa und prüft und bewertet mit seinem Zertifikat die Klimaschutzbemühungen der Kommunen. Ein externer Gutachter begleitet den Prozess über ein Monitoring, und ein Energiepolitisches Arbeitsprogramm dient dazu, die Maßnahmen zu bestimmen und über eine Zeitschiene zu steuern. Am Ende wird extern (durch den TÜV Rheinland) geprüft, ob und in welchem Umfang der Rhein-Sieg-Kreis seine Ziele erreicht hat. Je nach Erfolg wird dann ein Zertifikat verliehen.



Der Wunsch des Rhein-Sieg-Kreises ist es, nach vier Jahren, nun Gold zu erwerben - nur 14 deutsche Landkreise haben bisher dieses hohe Ziel erreicht. Voraussetzung: 75 Prozent der Zielgrößen müssen für das besonders erfolgreiche Engagement erreicht sein, um die EEA-Auszeichnung in Gold zu erhalten.

So hat sich der Rhein-Sieg-Kreis bewusst entschieden, am European Energy Award teilzunehmen, um ein sichtbares Zeichen für das kommunale Engagement bei Klimaschutz und Energieeffizienz zu setzen - und praktisch und nachhaltig davon zu profizieren. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Grüne Fraktion Rhein-Sieg
Kreishaus, 1. Etage, Raum A 1.03
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Homepage: www.gruene-fraktion-rhein-sieg-.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neutrinovoltaik: Mit kleinen dezentralen Stromversorgern zur großen Energiewende Zukunftweisende Ausbildungsberufe: Gasnetz Hamburg sucht nachhaltigen Nachwuchs
Bereitgestellt von Benutzer: Weller
Datum: 21.02.2022 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1960321
Anzahl Zeichen: 3055

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Weller
Stadt:

Siegburg


Telefon: +492241133456

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.02.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 781 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"European Energy Award: Rhein-Sieg-Kreis möchte Gold erwerben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grüne Fraktion Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsches Museum Bonn ...

Danach ist die Nachbesetzung eines Mitglieds in den Beirat des Deutschen Museums Bonn debattiert worden. Das Deutsche Museum Bonn wird als Wissenswerkstatt und außerschulischer Lernort in der Region durch den Rhein-Sieg-Kreis gefördert. Der Rhein-S ...

Alle Meldungen von Grüne Fraktion Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z