Vorbeugendes Aorten-Screening des Bauchraumes kann Leben retten

Vorbeugendes Aorten-Screening des Bauchraumes kann Leben retten

ID: 196037

Vorbeugendes Aorten-Screening des Bauchraumes kann Leben retten



(pressrelations) - - Etwa eine halbe Millionen Menschen in Deutschland, ab dem 65 Lebensjahr, sind betroffen: Ihre Hauptschlagader (Aorta) ist im Bauchbereich auf drei cm oder mehr erweitert. Eine solche Erweiterung muss regelmäßig beobachtet werden, denn sobald diese einen Durchmesser von fünf Zentimetern und mehr erreicht, droht die Aorta zu reißen. Kommt es zum Riss, besteht akute Lebensgefahr - 90 Prozent der Patienten können nicht mehr gerettet werden. Ein Risiko hierfür liegt gegenwärtig in Deutschland bei ca. 50.000 Menschen vor.

Soweit muss es jedoch gar nicht erst kommen, denn eine Aorten-Erweiterung kann durch eine einfache Ultraschalluntersuchung bereits im Vorfeld entdeckt und das Risiko eines Einreißens der Aorta hierdurch nachweislich gesenkt werden.

Zur Aufklärung über diese Vorsorgemaßnahme findet am 8. Mai 2010 in zahlreichen Kliniken und Praxen auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) und unter Schirmherrschaft von Mike Krüger der erste nationale Screening-Tag statt. Unterschiedlichste Informationsangebote, Vorträge und die Demonstration von Ultraschalluntersuchungen stehen den Besuchern zur Verfügung.

Das vorsorgliche Screening ist deswegen so wichtig, weil ein Aortenaneurysma in 80 Prozent der Fälle weder durch Schmerzen noch durch andere Beschwerden auf sich aufmerksam macht.

"Die Diagnose Aneurysma trifft Patienten meist aus heiterem Himmel. Doch das muss nicht sein, denn eine mögliche Erweiterung der Bauchaorta kann frühzeitig und unkompliziert durch eine einfache und schmerzfreie Ultraschalluntersuchung beim Hausarzt, Facharzt oder in einer Klinik festgestellt werden. Mit dem bundesweiten Aktionstag wollen wir für diese notwendige Vorsorge sensibilisieren", so Univ. Prof. Dr. med. H.-H. Eckstein, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG). "Je nach Durchmesser, des auf diese Art diagnostizierten Aneurysmas, ist dann entweder ein operativer Eingriff angeraten oder der Patient kann selbst durch eine Änderung seines Lebensstils und regelmäßige Kontrollen sicherstellen, dass die Gefäßerweiterung keine gefährlichen Ausmaße annimmt."



Spätestens ab einem Durchmesser von 5 bis 5,5 cm bei Männern, bei Frauen 4,5 bis 5 cm, sollte jedoch unbedingt operiert werden, denn ab dieser Größe steigt das Risiko einer Ruptur.
Die Therapie kann durch eine Überbrückung des erweiterten Bereichs mittels Rohr- oder Bifurkationsprothese oder durch die Implantation einer Stentprothese über die Leistenarterien erfolgen.

Am 8. Mai 2010 werden Kliniken und Praxen in ganz Deutschland über das Aortenaneurysma informieren, sowie das Ultraschall- Screening demonstrieren. Wer wissen möchte, ob er ein Aneurysma in sich trägt, kann sich hier informieren und evtl. auch untersuchen lassen.

Weitere Informationen zum BAA-Screening und eine Liste der teilnehmenden Kliniken erhalten Sie unter: http://www.gefaesschirurgie.de


Pressekontakt:

Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V
Dr. Ing. M. Jacobs (Geschäftsführerin)
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58-59
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 2800-4390
Fax: +49 (0)30 2800-4399
http://www.gefaesschirurgie.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheitsstaatssekretärin Huml: Bamberger Klinikum am Bruderwald mit 24 Millionen Euro gefördert Forscher in Berlin und Leeds entdecken neuen Aktivierungsmechanismus von Krebsgenen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.05.2010 - 22:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 196037
Anzahl Zeichen: 3649

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorbeugendes Aorten-Screening des Bauchraumes kann Leben retten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z