FairAway startet das KarmaKonto: Wie Payback, nur nachhaltig
Aktiv werden statt nur drüber reden: Der nachhaltige Reiseveranstalter FairAway startet ab sofort mit einem Karmapunkte-Programm für Reisende.

(firmenpresse) - Berlin, Februar 2022 – 33 % der deutschen Bevölkerung (Statista) geben an, dass sie im Jahr 2021 schon auf die Aspekte der Nachhaltigkeit beim Reisen achten. In der Umsetzung sieht das leider anders aus: Andere Faktoren werden auf einmal viel wichtiger – der Preis, die Lage, die Infrastruktur. Im Durchschnitt zahlen Reisende nur 1 € für die CO2-Kompensation. Das dies nicht genug ist und Nachhaltigkeit aus mehr als CO2-Emissionen besteht, will der Reiseveranstalter FairAway mit seinem Karma-Programm den Reisenden spielerisch näher bringen. „Wir haben uns überlegt: Wie können wir unsere Reisenden noch aktiver dazu motivieren, nachhaltiger zu reisen – und das am besten auf eine spielerische Art, ohne den erhobenen Zeigefinger?“ so Dirk Radke, CEO von FairAway. Die Lösung: Das KarmaKonto.
So funktioniert das KarmaKonto
Ab sofort können FairAway Kund:innen auf jeder Reise Karmapunkte sammeln – je fairer und umweltbewusster der Urlaub gestaltet ist, desto mehr Punkte sind zu holen. Zum Beispiel bekommen Reisende für jede Anreise mit dem Zug, jede lokale Aktivität oder eine Reise, die länger als 14 Tage dauert, Punkte. „Nachhaltigkeit auf Reisen wird oft mit CO2 gleichgesetzt – das wird dem Thema aber lange nicht gerecht. Deswegen decken wir mit dem KarmaKonto die drei Säulen der Nachhaltigkeit ab: Ökologie, Ökonomie und Soziales“, erklärt Radke. So wächst der Score auch, wenn man Plastik einspart, mit einheimischen Guides unterwegs ist oder auf dem regionalen Markt einkauft. Fliegen kann Reisende trotzdem teuer zu stehen kommen, denn für jeden Inlandsflug werden Punkte abgezogen. Dafür gibt es für eine Übernachtung im Homestay jeweils einen Punkt, sodass der Score hier schnell nach oben gehen kann. Nach der Reise erfahren die Kund:innen dann ihr Ergebnis und können aus verschiedenen Prämien wählen.
Nach der Belohnung ist vor der nächsten Reise
Prämie abgestaubt – und das wars? Nicht ganz: „Wir möchten die fleißigen Punktesammler:innen nicht nur belohnen, sondern ihnen auch gleichzeitig die Möglichkeit geben, durch eine Prämie auf der nächsten Reise oder auch im Alltag noch nachhaltiger unterwegs zu sein – oder eine gute Sache zu unterstützen.“, verrät Dirk Radke. „Je nach Score stehen zum Beispiel ein Bienenwachstücherset, eine Soulbottle oder auch eine kostenlose lokale Aktivität auf der nächsten Reise zur Auswahl. Und gleichzeitig besteht auch die Möglichkeit, die Prämie in eine Spende umzuwandeln, beispielsweise für ein Trinkwasserprojekt.“ Bei den Kund:innen kommt das KarmaKonto gut an und ist ein weiterer wichtiger Baustein in der umfassenden Nachhaltigkeitsphilosophie FairAways – ganz nach dem Motto: Gemeinsam besser reisen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
FairAway steht für Reisen, die mehr bedeuten als nur Urlaub – und die Überzeugung, dass sozialverträgliche und umweltfreundliche Reisen die Welt zu einem besseren Ort machen. Der Reiseveranstalter für individuelle Rundreisen arbeitet mit lokalen Reiseexperten zusammen und hat das Ziel, die negativen Auswirkungen des Reisens zu minimieren und die positiven zu verstärken. Zum Beispiel, indem die lokale Bevölkerung vom Tourismus profitiert, Armut reduziert und Menschenrechte geschützt werden, Reisen abseits der üblichen Pfade stattfinden und Einwegplastik gespart wird. Um einen ganzheitlich nachhaltigen Ansatz zu gewährleisten, unterzieht sich FairAway jährlich der externen Prüfung von Travelife.
Für mehr Information und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an Betty Wilde unter presse(at)fairaway.de. Wir können Sie auch gerne mit einem Reiseexperten vor Ort in Verbindung bringen.
presse(at)fairaway.de
Datum: 23.02.2022 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1960993
Anzahl Zeichen: 2959
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FairAway startet das KarmaKonto: Wie Payback, nur nachhaltig "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FairAway (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).