Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft rückt 2022 Bestandsentwicklung und gesellschaftliches Engage

Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft rückt 2022 Bestandsentwicklung und gesellschaftliches Engagement in den Fokus

ID: 1961483

Die gesunde Genossenschaft



DSW rückt 2022 Bestandsentwicklung und gesellschaftliches Engagement in den FokusDSW rückt 2022 Bestandsentwicklung und gesellschaftliches Engagement in den Fokus

(firmenpresse) - Im Fokus der baulichen Maßnahmen steht unter anderem die Modernisierung des 10-Geschossers in der Schneidlinger Straße im Stadtteil Leipziger Straße. 120 Mitglieder können sich 2022 auf neue und großzügige Loggien freuen. Daneben soll auch das Seniorenwohnprojekt an der Ulnerstraße im Stadtteil Neustädter Feld bis zum Herbst fertiggestellt werden - gemeinsam mit dem Pflegedienst Humanas errichtet die DSW hier einen Wohnpark mit 48 barrierefreien Wohnungen samt direktem Pflegebetreuungsangebot.



Außerdem soll der Umbau auf digitale Schließanlagen im gesamten Bestand abgeschlossen werden. "Auch im Jahr 2022 werden wir umfangreich in unseren Bestand und in Neubauprojekte investieren. So können wir unseren Mitgliedern mit modernen, bezahlbaren Wohnungen bestmöglich dienen", so DSW-Vorstand Jörg Koßmann.



Weitere Investitionen in den Klimaschutz



Mit den Modernisierungsmaßnahmen des Wohnungsbestandes verfolgen Die Stadtfelder auch das Ziel, das eigene Klimaschutzkonzept schnellstmöglich umzusetzen. Um Lösungskonzepte

zur E-Mobilität und CO2-Reduktion zu entwickeln, engagiert sich die DSW dafür unter anderem federführend beim vom BMWi geförderten Projekt ELEMENT. Der Begriff steht für

"Energiemanagementsystem für das gesteuerte Laden von Elektrofahrzeugen in





Mehrparteienhäusern auch unter Nutzung von selbsterzeugtem Strom zur Reduzierung des Aufwands für den Netzausbau". Hier kommt ebenfalls zentrale Brennwerttechnik

mit selbstproduziertem Strom über ein BHKW und Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern zum

Einsatz.



Darüber hinaus treibt die DSW 2022 auch die energiesparende Umrüstung von veralteten Wärmeerzeugungsanlagen und Heizungsverteilanlagen weiter voran. "Wir setzen hierbei auf effiziente Technik, die neben Wärme auch Strom erzeugt. Dieser wird aktuell schon für Gemeinschaftsbereiche verwendet und könnte zukünftig unter anderem dafür genutzt werden, E-Ladestation in unseren Wohnquartieren zu versorgen. Ein solche Nutzenkopplung wird unseren Mitgliedern helfen die eigenen Energiekosten als auch die Netzbelastung zu senken und damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten", verdeutlicht Jörg Koßmann den Mehrwert für den Klimaschutz und die Mitglieder.





Gesundheit der Mitglieder und Magdeburger im Fokus



Die DSW wird 2022 allerdings nicht nur in Bauprojekte und den Klimaschutz investieren, sondern sich auch noch stärker als bisher in das gesellschaftliche Leben Magdeburgs einbringen. "Wir unterstützen größere und kleinere Vereine und Institutionen mit finanziellen Mitteln, unter anderem Petra Schubert vom Seniorenbeirat bei den Seniorenkonzerten "Musik am Nachmittag" und den MSV Börde. So wollen wir einen Beitrag leisten, um ehrenamtliche Arbeit für die Magdeburgerinnen und Magdeburger zu ermöglichen", beschreibt Jörg Koßmann.



Daneben stellt die DSW das Thema Gesundheit und Bewegung in den Fokus. Unter dem Motto "Die gesunde Genossenschaft" können sich die Magdeburger auf interessante Veranstaltungen und Aktionen freuen. Konkret stehen 2022 unter anderem der Magdeburger Treppenlauf, ein gemeinsames Fußballfest mit dem MSV Börde, der beliebte Elbe Biber Kinderlauf sowie diverse Stadtteilerkundungen auf dem Programm. "Wir hoffen, dass besonders der Sommer von weniger Corona-Auflagen geprägt ist - und so wieder mehr Veranstaltungen und Feste stattfinden können", zeigt sich Koßmann zuversichtlich. "Das Jahr wird auf jeden Fall aktiv. Mit und ohne Corona!"





Über Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG



Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG trat 1990 das Erbe mehrerer Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften aus DDR-Zeiten an. Fast 5.000 Wohnungen (sowie diverse Gewerbeeinheiten und Garagen- und Stellplätze) in zwölf Stadtteilen machen Die Stadtfelder zu einem der bedeutendsten Anbieter von bezahlbaren, fairen Genossenschaftswohnungen im Magdeburger Stadtgebiet.



Das Leistungsspektrum umfasst vollsanierte und teilmodernisierte Mietwohnungen, Studenten- und WG-Wohnungen bis hin zu neu- und umgebauten alters- und behindertengerechten Wohnungen im

angemessenen Preissegment. (Die Durchschnittsmiete betrug im Jahr 2021 5,21 EUR.) Damit stellen sich Die Stadtfelder den veränderten Marktbedingungen unter genossenschaftlichen Aspekten. Vorstandsmitglied Jörg Koßmann: "Wir sehen es als unsere Verantwortung an, ständig unseren

Service zu verbessern und den Wohnwert zu erhöhen - getreu unserem Slogan: Bezahlbar wohnen für alle Generationen."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG trat 1990 das Erbe mehrerer Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften aus DDR-Zeiten an. Fast 5.000 Wohnungen (sowie diverse Gewerbeeinheiten und Garagen- und Stellplätze) in zwölf Stadtteilen machen Die Stadtfelder zu einem der bedeutendsten Anbieter von bezahlbaren, fairen Genossenschaftswohnungen im Magdeburger Stadt-gebiet.

Das Leistungsspektrum umfasst vollsanierte und teilmodernisierte Mietwohnungen, Studenten- und WG-Wohnungen bis hin zu neu- und umgebauten alters- und behindertengerechten Wohnungen im
angemessenen Preissegment. (Die Durchschnittsmiete betrug Ende letzten Jahres 4,96 EUR.) Damit stellen sich Die Stadtfelder den veränderten Marktbedingungen unter genossenschaftlichen As-pekten. Vorstandsmitglied Jörg Koßmann: "Wir sehen es als unsere Verantwortung an, ständig unseren Service zu verbessern und den Wohnwert zu erhöhen - getreu unserem Slogan: Bezahlbar wohnen für alle Generationen."



PresseKontakt / Agentur:

Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG
Judy Kolberg
Peter-Paul-Straße 32
39106 Magdeburg
judy.kolberg(at)diestadtfelder.de
+49 391 568 49-69
https://www.diestadtfelder.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Knapp jeder zehnte Wohnungssuchende nennt Trennung als Grund Baujahr 2021 schließt im Plus: Mehr neue Jobs als erwartet / Aufträge legten im Dezember 2021 zu. Gute Basis für 2022
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.02.2022 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1961483
Anzahl Zeichen: 4935

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judy Kolberg
Stadt:

Magdeburg


Telefon: +49 391 568 49-0

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft rückt 2022 Bestandsentwicklung und gesellschaftliches Engagement in den Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z