Flugzeug-Knigge: Auchüber den Wolken machen gute Umgangsformen das Leben angenehmer
Benimm-Expertin Karin F. Hallinger gibt Tipps für das richtige Verhalten im Flieger
Die Einhaltung bestimmter Umgangsformen ist im Flugzeug umso wichtiger, als hier - ebenso wie in anderen öffentlichen Verkehrsmitteln - viele Menschen auf relativ wenig Raum gedrängt sitzen. Die Enge verletzt eigentlich unser natürliches Distanzbedürfnis, gemäß dem wir gegenüber Fremden einen Abstand von mindestens eineinhalb Metern wünschen. Da dieses Bedürfnis im Flugzeug nicht erfüllt werden kann, ist es umso wichtiger, sich zu grüßen, kurz anzulächeln und höflich miteinander umzugehen. Dies gilt übrigens auch schon beim Einstieg ins Flugzeug. Der Flieger startet erst, wenn alle eingecheckten Fluggäste an Bord sind. Daher müssen Sie, sobald zum ersten Mal zum Boarding aufgerufen wird, weder sofort aufspringen, um sich am Gate mit anderen um die Wette zu drängeln, noch ist es angezeigt, betont lässig bis zum namentlichen Aufruf an der Bar zu stehen, um dann als Letzter ins Flugzeug zu stolzieren.
Im Flugzeug selbst ist immer wieder zu beobachten, dass die Einsteigenden zuerst ihre Gepäckstücke in den Ablagefächern unterbringen, ohne Rücksicht auf die Schlange, die sich dadurch hinter ihnen bildet. Besser ist es, erst mit dem Gepäck in die eigene Sitzreihe zu rücken, um andere durchzulassen, und die Tasche anschließend zu verstauen.
Grundsätzlich gilt die Regel, dass der Hinzukommende den Anwesenden grüßt; das heißt, wer sich zu einem Fluggast dazu setzt, grüßt den Mitflieger zuerst - aber bitte ohne Handschlag. Wer den Platz in der Mitte einer Sitzreihe belegt, hat aus Kniggesicht theoretisch das Anrecht auf die beiden Armlehnen, weil die Sitze am Gang und am Fenster ohnehin etwas mehr Platz bieten. Sie sollten aber natürlich nicht um jeden Preis darauf bestehen. Seien Sie einfach nett und freundlich zu Ihren Sitznachbarn: Falten Sie Ihre Zeitung klein, geben Sie höflich Antwort, wenn Sie etwas gefragt werden, und verwickeln Sie Ihren Nachbarn nicht in ein langes Gespräch, wenn der vielleicht lieber in Ruhe lesen oder dösen möchte. Fragen Sie höflich, wenn Sie zur Toilette müssen, und bedanken Sie sich, wenn Ihr Sitznachbar aufsteht, um Sie durch zu lassen. Auch auf andere Mitreisende sollten Sie Rücksicht nehmen und beispielsweise den Fluggast hinter Ihnen fragen, ob es ihm recht ist, wenn Sie Ihre Rückenlehne nach hinten klappen. So vermeiden Sie, dass dieser sich heißen Kaffee über die Hose kippt oder der Sitz gegen seine Beine stößt.
Gerade auf Urlaubsflügen ist immer wieder zu beobachten, dass viele Gäste laut klatschen, sobald der Pilot das Flugzeug sanft zu Boden gebracht hat. Man könnte dies für eine höfliche Dankesbezeigung halten, aber weder der Pilot noch das Flugpersonal schätzen diesen Beifall besonders - könnte er doch ebenso gut zum Ausdruck bringen, die Passagiere seien froh und erleichtert, endlich wieder heil gelandet zu seien, und hätten somit den Fähigkeiten des Piloten misstraut. Verfallen Sie also bitte nicht dieser alten Unsitte, sondern danken Sie lieber beim Aussteigen - das ebenfalls ohne Drängeln ablaufen sollte - aufrichtig dem Bordpersonal für den aufmerksamen Service.
Kontakt:
Hallinger Business Training
Karin Felicitas Hallinger
Dozentin / Trainerin
Alpenstraße 26
86899 Landsberg am Lech
Telefon: + 49 8191 / 40 10 434
Telefax: + 49 8191 / 40 10 435
Handy: + 49 177 / 859 88 39
info@knigge-hallinger.de
www.knigge-hallinger.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Karin Felicitas Hallinger ist eine der renommiertesten und gefragtesten Knigge-Trainerinnen Deutschlands. Die gebürtige Münchnerin startete ihre Laufbahn mit einer soliden kaufmännischen Ausbildung im Münchner Hotel Hilton. Den Schwerpunkt legte sie dabei auf die Bereiche Personalwesen und -entwicklung. Im bekannten Kempinski Hotel Königstein-Falkenstein sammelte Karin Felicitas Hallinger als allein verantwortliche Personalreferentin und Ausbilderin wertvolle Erfahrungen, bevor sie ein mittelständisches Schweizer Immobilienunternehmen mit ihrem professionellen Einsatz als Trainerin unterstützte.
Seit 2004 ist Frau Hallinger selbstständig als Dozentin der Akademie Handel sowie als Business Trainerin tätig. Sie betreut mittelständische Betriebe ebenso wie Großkonzerne. Ihre Kerngebiete sind Knigge, Stil und Benimm für den privaten und beruflichen, auch internationalen Einsatz. Außerdem führt Frau Hallinger Schulungen zu unterschiedlichen Themenbereichen, beispielsweise Bewerbungstrainings, Motivationstrainings oder Verkaufsschulungen durch.
Karin Felicitas Hallinger engagiert sich zudem ehrenamtlich im Prüfungsausschuss der IHK.
Hallinger Business Training
Karin Felicitas Hallinger
Alpenstraße 26
86899
Landsberg am Lech
info(at)knigge-hallinger.de
+ 49 (0)8191/ 428 05 83
http://www.knigge-hallinger.de
Datum: 04.05.2010 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 196176
Anzahl Zeichen: 4405
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Felicitas Hallinger
Stadt:
Landsberg am Lech
Telefon: + 49 (0)8191/ 428 05 83
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 618 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flugzeug-Knigge: Auchüber den Wolken machen gute Umgangsformen das Leben angenehmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hallinger Business Training (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).