DGAP-News: Raptor Gaming Technology durchbricht die Marke von 100.000
ID: 196183
04.05.2010 09:45
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Raptor Gaming Technology GmbH, Tochterunternehmen der
Raptor Technology AG (ISIN: CH0100475216; Österreichischer Code: RAP;
WKN: A0RLJU) hat im Kalenderjahr 2009 die magische Marke von 100.000
ausgelieferten Produkten durchbrochen. Nachdem man im Jahr 2008 noch mit
99.509 ausgelieferten Produkten knapp an der Marke von 100.000 gescheitert
war, konnte man nun im abgelaufenen Kalenderjahr mit 109.772 ausgelieferten
Produkten, diese Marke deutlich durchbrechen. Dies entspricht einer
Steigerung von knapp 10%. Der Bereich der 'Gaming-Mäuse' stellte mit mehr
als 24.000 ausgelieferten Einheiten den größten Produktbereich dar, dicht
gefolgt von den 'Gaming-Headsets' mit mehr als 20.000 ausgelieferten
Einheiten.
Für das laufende Jahr 2010 wird die Absatzmarke von 150.000 Einheiten
angestrebt. Obwohl der bereits erfolgreich aufgebaute Absatzmarkt Europa
hohe Wachstumsraten verspricht, soll die Asienexpansion jetzt das große
Wachstum bringen. Aktuell befindet man sich in der letzten Gründungsphase
der Filialen in den Wachstumsmärkten Taiwan und Hongkong. Aus diesen
Zentralen heraus soll die Nachfrage der Online-Gaming-Hochburg Asien
bedient werden.
Asien ist der größte Online-Gaming-Markt und somit die Expansion in diesen
Schlüsselmarkt ein wesentlicher Meilenstein. Noch im laufenden Quartal
werden die ersten Verkäufe in Asien erwartet. Dirk Schunk, Vorstand der
Raptor Technology, erklärt: 'Mit der Expansion in den asiatischen Markt
drängen wir in eine neue Liga vor. China ist mit über 375 Millionen
Internetnutzer der wichtigste Markt, den wir gezielt aus den neuen Filialen
Hongkong und Taiwan penetrieren werden.'
-ENDE DER PRESSEMELDUNG-
Raptor Technology AG ist ein unabhängiges, börsennotiertes Unternehmen im
Segment IT- und Unterhaltungselektronik.
Diese Pressemitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen,
Erwartungen, Erklärungen, Absichten, Strategien und Meinungen enthalten.
Alle hierin enthaltenen Aussagen basieren auf die der Geschäftsführung der
Raptor Technology AG an dem entsprechenden Tag verfügbaren Informationen,
und tatsächliche Ergebnisse können je nach Eintritt zukünftiger Ereignisse
innerhalb und außerhalb der Kontrolle der Geschäftsführung variieren,
einschließlich Risiken und Unsicherheitsfaktoren, welche erhebliche
Abweichungen tatsächlicher Ergebnisse verursachen könnten. Das Management
übernimmt keine Verantwortung, um die Inhalte dieser Pressemitteilung im
Falle aufkommender neuer Aspekte oder neuer Gegebenheiten, die eventuell
die Fakten ändern, zu aktualisieren.
Raptor Technology AG, Weinreben 1, 6301 Zug, Schweiz, Firmennummer:
CH-170.3.032.863-9, info@raptor-gaming.com
ISIN: CH0100475216; Österreichischer Code: RAP; Deutsche WKN:A0RLJU
Gelistet an der Wiener Börse other securites.at und an der Berliner Börse.
http://www.raptor-technology.com
Copyright (c) Raptor Technology AG. All rights reserved.
ISIN CH0100475216 WKN: A0RLJU
04.05.2010 09:45 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durchdie DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 04.05.2010 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 196183
Anzahl Zeichen: 3910
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Raptor Gaming Technology durchbricht die Marke von 100.000"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Raptor Technology AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).