Studie zu Kraftstoffadditiven

Studie zu Kraftstoffadditiven

ID: 1961859

Empfehlenswert für Fahrzeugtechnik, unbedenklich für Gesundheit und Umwelt



(firmenpresse) - Eine "Premium-Additivierung" von Kraftstoffen hat im Langzeiteinsatz positive Auswirkungen auf die Motorfunktion und kann dadurch das Emissionsverhalten positiv beeinflussen. Der Einsatz von Additiven führt dabei nach aktuellem Wissen zu keiner signifikanten Gefährdung von Umwelt und Gesundheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die die TEC4FUELS GmbH, die ERC Additiv GmbH und die Argomotive GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz durchgeführt haben.



Additive sind chemische Zusätze, die in geringen Konzentrationen dosiert einem Produkt Eigenschaften verleihen sollen, die aus regulatorischen, ökologischen oder anwendungstechnischen Gründen als notwendig oder sinnvoll erachtet werden. Es gibt aktuell keinen Kraftstoff, der ohne jeglichen Additiveinsatz alle normativen und gesetzlichen Auflagen vollständig erfüllen könnte. Daher setzen alle Raffinerien Additive ein, um in ihren Produktströmen die Normkonformität sicherzustellen. Die über diese sogenannte "Raffinerie-Additivierung" hinausgehende "Premium-Additivierung" führte im Laufe der Jahre zu einer Produktvielfalt, die sich durch fortlaufende Anpassung an umweltrelevante und technische Entwicklungen immer weiter vergrößert. Mit der Weiterentwicklung der Motorentechnologie und der Veränderung der Kraftstoffzusammensetzung, beispielsweise durch die Beimischung von alternativen Kraftstoffen wie Biodiesel, Ethanol, Hydrierte Pflanzenöle (HVO) oder Power-to-Liquid-(PtL)-Kraftstoffen, kommen regelmäßig auch neue Additivkategorien hinzu.



Keine signifikanten negativen Auswirkungen



Die Studie hat Kraftstoffadditive einerseits anwendungstechnisch zumindest auf einige der im Bericht getroffenen Aussagen anhand von Messungen an einem Referenzmotor überprüft. Andererseits hat sie Additive in ihrer Wirkung auf Emissionen, Abgasnachbehandlungssysteme, Umwelt und Gesundheit beleuchtet. Eines der zentralen Ergebnisse ist, dass Kraftstoffadditive nach aktuellem Stand des Wissens keine oder keine signifikanten negativen Auswirkungen auf die Abgasemissionen von Fahrzeugen im Straßenverkehr oder ihre Abgasnachbehandlungssysteme haben. Zudem gefährden die im Abgas vorhandenen Reaktionsprodukte der in der Studie betrachteten Additivklassen bei vollständiger motorischer Verbrennung nicht die Gesundheit und die Umwelt, da sie nur in sehr geringen Konzentrationen entstehen.





Den Pre-Sales-Markt für Additive, die bereits beim Verkauf im Kraft-/ bzw. Brennstoff enthalten sind, und den "After-Sales-Markt" für Additive, die der Verbraucher im Handel kaufen und dem Kraft- oder Brennstoff hinzufügen kann, betrachtet und bewertet die Studie separat voneinander. Die im After-Sales-Market erhältlichen Additive sind in ihren ökotoxikologischen Eigenschaften und Auswirkungen denen der Additive im Pre-Sales-Bereich ähnlich. Eine eindeutige, negative Auswirkung auf die Umwelt oder die Gesundheit konnte bei keinem der Additive identifiziert werden.



Die Studie ist auf der Website des Umweltbundesamtes unter folgendem Link verfügbar: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/auswirkungen-von-additiven-fuer-kraftstoffe-aufWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Tec4Fuels ist ein Kompetenzzentrum für konventionelle und alternative Brenn-, Kraft-, Treib- und Schmierstoffe (Fuels) und deren Anwendung in bestehenden und neuen Technologien. Das Unternehmen erbringt Dienstleistungen in der Forschung und Entwicklung von technischen Komponenten und Produkten, Systemen und Energieträgern sowie deren Anwendung im Energiemarkt für Fuels. Tec4Fuels bietet ergänzend zu Prüfverfahren und Kraftstoff-Checks auch mit Forschung und Entwicklung verbundene Beratungs- und sonstige Dienstleistungen an. Hierzu gehören auch die Prüfung und Zertifizierung, die Vermittlung sowie die Herstellung und der Vertrieb der Produkte.
TEC4FUELS unterstützt seine Kunden auf folgenden Gebieten:
- Test- und Prüfverfahren
Entwicklung spezieller Hardware-in-the-Loop-(HiL) Systeme und Durchführung von Prüfverfahren zur Qualitätssicherung technischer Komponenten sowie konventioneller und alternativer Brenn-, Kraft-, Treib- und Schmierstoffe
- Kraftstoff-Check für Netzersatzanlagen
Überwachung der Qualität von Kraftstoffvorräten in Netzersatzanlagen (Notstromaggregaten) zur Erhaltung der Verfügbarkeit und Betriebssicherheit
- Technisches Consulting
Beratung in grundlegenden Fragen des Innovationsmanagements über die Vor-, Konzept- und Serienentwicklung bis hin zum Aftersales



PresseKontakt / Agentur:

TEC4FUELS GmbH
Michael Ehring
Kaiserstraße 100
52134 Herzogenrath
michael.ehring(at)tec4fuels.com
02407/5583015
www.tec4fuels.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Forschung für seltene Erkrankungen: Eine gemeinsame Aufgabe und Herausforderung Innovativer Recyclingansatz: Klebstoff aus Plastiktüten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.02.2022 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1961859
Anzahl Zeichen: 3540

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Ehring
Stadt:

Herzogenrath


Telefon: 02407/5583015

Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie zu Kraftstoffadditiven"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEC4FUELS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Test von Injektoren für überkritische Gasturbinen ...

TEC4FUELS entwickelt aktuell sein Konzept für dynamische Hardware-in-the-Loop (HiL) Testings zur Sicherung der Kompatibilität von Energieträgern und den Materialien technischer Komponenten weiter. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten des Testv ...

E-Fuels sind startklar ...

Die Entwicklung synthetischer Kraftstoffe aus erneuerbaren Quellen, die als sogenannte E-Fuels einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und geringeren Schadstoffemissionen leisten könnten, hat bereits einen hohen technischen Reifegrad erreicht. Die b ...

Dimethylether als alternativer Kraftstoff ...

Unter welchen technischen Rahmenbedingungen Dieselfahrzeuge mit Dimethylether (DME) als alternativem Kraftstoff betrieben werden können, untersucht derzeit ein Forschungskonsortium unter der Leitung des Ford Research and Innovation Center Aachen. DM ...

Alle Meldungen von TEC4FUELS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z