Elastisch-plastisch: aktueller Ceresana-Report zum Weltmarkt für synthetische Elastomere
ID: 1961865
Das bedeutendste Einsatzgebiet für synthetische Elastomere sind Reifen für Fahrzeuge aller Art

(firmenpresse) - Synthetische Elastomere sind verformbar wie Naturkautschuk aus Latex, gleichzeitig aber hitzefester, beständiger gegen Chemikalien und unabhängig von Ernten oder Klima. „Für zahlreiche Alltagsprodukte und technische Anwendungen ist Synthesekautschuk unentbehrlich“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana: „Pro Jahr werden insgesamt mehr als 11,8 Millionen Tonnen verbraucht.“ Das Marktforschungsinstitut hat bereits zum vierten Mal detailliert den Weltmarkt für diese elastischen Kunststoffe untersucht.
Hauptanwendung: Reifen für Fahrzeuge
Rund 54 % des weltweiten Gesamtverbrauchs entfallen auf Erst- und Ersatzreifen. Elastische Werkstoffe werden aber auch für zahlreiche weitere Produkte in der Fahrzeugindustrie benötigt: Schläuche, Kabel, Dichtungen, Fenster- und Türprofile, aber auch zum Beispiel Motorlager oder Bälge für Stoßdämpfer. Für die Fahrzeugbranche erwarten die Analysten von Ceresana bis 2030 einen Anstieg der weltweiten Nachfrage nach synthetischen Elastomeren von 2,6 % pro Jahr.
Technische Gummi-Produkte
Der zweitgrößte Einsatzbereich für synthetische Elastomere sind formfeste, aber elastisch verformbare technische Produkte, etwa Förderbänder, Walzenbezüge, Formteile oder Dachfolien. Von der chemischen Industrie, dem Maschinenbau, der Bauindustrie bis hin zur Elektro- und Elektronikindustrie werden zunehmend Gummi-Produkte nachgefragt. Gebraucht wird Synthesekautschuk auch zur Modifikation von Werkstoffen, das heißt als Beimischung zu anderen Materialien. Für den Zeitraum bis 2030 prognostiziert Ceresana, dass sich in den Bereichen Industrie und Bau die weltweite Nachfrage nach elastischen Kunststoffen jährlich um 2,4% erhöhen wird.
Verschiedene Sorten synthetischer Elastomere
Synthetische Elastomere werden aus petrochemischen Rohstoffen hergestellt, vor allem Styrol und Butadien. Die bei weitem wichtigste Sorte ist derzeit Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR): Im Jahr 2020 wurden davon rund 5,1 Millionen Tonnen verbraucht. SBR wird durch Emulsionspolymerisation (E-SBR) oder durch Lösungspolymerisation (S-SBR) produziert. Auf E-SBR entfallen heute etwa 62% des gesamten SBR-Verbrauchs. Die Nachfrage nach S-SBR entwickelt sich jedoch dynamischer, mit Wachstumsraten von 3,0 % pro Jahr. Für SBR, wie auch für Butadien-Kautschuk (BR), Butyl-Kautschuk (IIR) und Polyisopren (IR) ist die Reifenindustrie der bedeutendste Absatzmarkt. Dagegen werden andere Elastomer-Sorten vor allem für Industrie- und Bauprodukte sowie die Modifikation von Werkstoffen gebraucht: zum Beispiel Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Chlorbutadien (CR) und Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR).
Aktuelle Marktdaten zu Synthesekautschuk:
Kapitel 1 bietet eine Darstellung und Analyse des Weltmarkts für synthetische Elastomere seit 2018 und gibt dazu Prognosen bis 2030: Für jede Weltregion wird die Entwicklung von Umsatz, Verbrauch und Produktion erläutert. Zudem werden die verschiedenen Anwendungsgebiete von Synthesekautschuk analysiert. Daten und Einflussfaktoren zum Einsatz in: Reifen, Fahrzeugen, Industrie- und Bauprodukten, Modifikation von Werkstoffen und sonstigen Anwendungen. Genau betrachtet wird auch die Nachfrage - aufgeteilt auf die Typen: Styrol-Butadien-Kautschuk (E-SBR), Styrol-Butadien-Kautschuk (S-SBR), Butadien-Kautschuk (BR), Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Butyl-Kautschuk (IIR), Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), Chlorbutadien (CR), Polyisopren (IR).
In Kapitel 2 werden 25 Länder detailliert analysiert: Verbrauch, Export, Import, Produktion und Umsatz von synthetischen Elastomeren. Zusätzlich werden dabei die Anwendungsgebiete betrachtet. Die Marktdaten zu Verbrauchsmengen je Land werden für die einzelnen Elastomer-Typen aufgegliedert.
Kapitel 3 bietet ein nützliches Herstellerverzeichnis mit den 66 bedeutendsten Elastomer-Produzenten, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kurzprofil und Angaben zu Kapazitäten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
elastomere
gummi
reifen
kautschuk
markt
marktstudie
prognosen
verbrauch
produktion
industrie
handel
hersteller
chemie
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als eines der global führenden Marktforschungsinstitute ist Ceresana spezialisiert auf die Bereiche Chemikalien, Kunststoffe, Verpackungen und Industriegüter mit Schwerpunkt auf Automotive / Mobilität. Seit 2002 profitieren Unternehmen von hochwertigen Industrieanalysen und Prognosen. Über 200 Marktstudien liefern mehr als 10.000 Kunden in aller Welt die Wissensbasis für den nachhaltigen Erfolg.
Mehr über Ceresana unter www.ceresana.com
Ceresana
Mainaustrasse 34
78464 Konstanz
Deutschland
info(at)ceresana.com
Ceresana
Mainaustrasse 34
78464 Konstanz
Deutschland
Pressekontakt: Martin Ebner, m.ebner(at)ceresana.com
Datum: 28.02.2022 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1961865
Anzahl Zeichen: 4240
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Ebner
Stadt:
Konstanz
Telefon: +49 7531 9429 70
Kategorie:
Kunststoffverarbeitung
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.02.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elastisch-plastisch: aktueller Ceresana-Report zum Weltmarkt für synthetische Elastomere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ceresana (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).