Fuhrparkverband: Forderung des BEM unnötig

Fuhrparkverband: Forderung des BEM unnötig

ID: 1961893

Bundesverband eMobilität plädiert für Förderung leichter Elektrofahrzeuge / BVF hält Forderung für unnötig / Fördermaßnahmen mit Bedacht einsetzen



BVF-Geschäftsführer Axel Schäfer warnt vor pauschalen Fördermaßnahmen.BVF-Geschäftsführer Axel Schäfer warnt vor pauschalen Fördermaßnahmen.

(firmenpresse) - Mannheim, im Februar 2022. Grundsätzlich begrüßt der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) die derzeitigen und befristeten Fördermaßnahmen für die Elektromobilität. Die Forderungen des Anbieter-Verbandes Bundesverband eMobilität (BEM) gehen dem BVF aber zu weit. In seiner neuesten Pressemitteilung drängt der BEM auf die Förderung leichter E-Fahrzeuge wie Elektroroller, Golf-Caddys und Elektromofas. Der Fuhrparkverband spricht sich dagegen aus.



Der BEM, der sich satzungsgemäß ausschließlich für die Förderung und den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland einsetzt, kündigt in einer Pressemitteilung die Einberufung einer Sonderkommission an, die sich nun auch mit der Förderung von leichten Elektrofahrzeugen auseinandersetzen soll. Damit möchte der Anbieter-Verband die Umweltbilanz verbessern. Der BEM ist außerdem der Meinung, dass bis 2035 fünf Millionen Bestandsfahrzeuge durch Leichtfahrzeuge ersetzt werden könnten. "Der Fuhrparkverband begrüßt generell Förderungen für alternative Antriebe, die die Emissionen reduzieren. Hier kann die Elektromobilität einen Beitrag leisten und somit dem Klimawandel entgegenwirken und die Mobilitätswende unterstützen. Das sehen wir bei der Forderung des BEM aber nicht gegeben. Fördermaßnahmen müssen mit Bedacht und zielgerichtet eingesetzt werden und nicht pauschal, um eine bestimmte Antriebsart zu fördern. Schließlich werden hier Steuergelder eingesetzt. Wenn die Nachfrage nach solchen Fahrzeugen nicht in dem gewünschten Maße gegeben ist, dann sollte es auch nicht mit Steuermitteln künstlich erzeugt werden", argumentiert BVF-Geschäftsführer Axel Schäfer gegen die gewünschte Fördermaßnahme des BEM.



Grundsätzlich seien Förderungen immer an den Bedarf anzupassen und ein gewisses Augenmaß müsse vorherrschen, so Schäfer. "Fördergelder sollten nicht leichtsinnig verschleudert werden, sondern an den richtigen Stellen eingesetzt werden. Es gibt genug notwendige und wichtige Investitionen, denen dadurch Mittel entzogen werden könnten: Der Ausbau der Ladeinfrastruktur muss beispielsweise ganz oben auf der Agenda stehen und noch weiter vorangetrieben werden. Und die Investitionen sollten eher in Pkw und in eine für Fuhrparkbetreiber nutzbare Modellvielfalt gehen, anstatt in Leichtfahrzeuge gesteckt werden. Der Bedarf und die Nachfrage bei den Unternehmen ist dabei viel höher. Es wird schon einen Grund haben, warum es bisher keine Förderungen für Elektroroller oder Golf-Caddys gab", meint der BVF-Geschäftsführer. Der Fuhrparkverband hat bereits bei der Förderung von Plug-in-Hybriden für eine Streichung der Maßnahmen plädiert, da diese nachweislich keinen großen Anteil an der Reduktion der Emissionen haben. "Wir wünschen uns, dass Fördermaßnahmen im Vorfeld ausreichend auf Sinnhaftigkeit und Nutzen geprüft werden und möchten beim BEM anregen, die geforderten Maßnahmen zu überdenken. Der Weg in die Mobilität der Zukunft führt ganz klar auch über die Elektromobilität - aber nicht über elektrifizierte Golf-Caddys und Elektromofas", betont Schäfer.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Fuhrparkmanagement wurde im Oktober 2010 als Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder, die Fuhrparks zwischen 5 und 50.000 Fahrzeugen betreiben und stellt seine Expertise für betriebliche Mobilität bereit. Mitglieder sind unter anderem Unternehmen wie Axel Springer Services & Immobilien GmbH, ING Diba, KPMG AG, CANCOM IT, KAEFER Isoliertechnik, SEG Sparkassen Einkaufs-Gesellschaft mbH, SAP, Boehringer Ingelheim, Deutsche Bahn Fuhrparkservice oder Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH. Der Verband ist Mitbegründer und Mitglied der FMFE Fleet and Mobility Management Federation Europe.

Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Klaus Bockius (stv. Vorsitzender, Leiter Mobility Solutions & Services, Boehringer Ingelheim GmbH & Co KG), Dieter Grün (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze) und Claudia Westphal (stv. Vorsitzende, Fuhrparkleiterin Beiersdorf AG). Geschäftsführer ist Axel Schäfer. Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V.
Axel Schäfer
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
presse(at)fuhrparkverband.de
0621-76 21 63 53
https://www.fuhrparkverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Autoankauf mit Exzellenter Service in Norderstedt Autoankauf in Pinneberg zu besten-Preisen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.02.2022 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1961893
Anzahl Zeichen: 3319

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schäfer
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0621-76 21 63 53

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fuhrparkverband: Forderung des BEM unnötig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fuhrparkverband fordert Änderung des Zusageverfahrens ...

Mannheim, im April 2022. Fördermaßnahmen sinnvoll einzusetzen, dafür plädiert der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) schon lange. Die Fördermaßnahmen für E-Fahrzeuge haben es bei vielen gewerblichen Nutzenden und Fuhrparkbetreibenden ...

Umfassendes Wissen bei der Ladezone ...

Mannheim, im April 2022. Das Online-Format "Ladezone" des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) geht in eine neue Runde - und dieses Mal mit einer Extraausgabe. "Am 7. April erwartet Interessierte die Ladezone mit umfassendem ...

Alle Meldungen von Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z