Vakuum konserviert Lebensmittel
Gefriertrocknung mit Hilfe von Vakuumtechnik

(firmenpresse) - Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern. Eine der ältesten Methoden neben dem Räuchern und Salzen ist das Trocknen - das lange vor dem Einfrieren, Kochen oder Vakuumverpacken eingesetzt wurde. Die Gefriertrocknung ist eine moderne Erweiterung der traditionellen Trocknungsmethoden, um Lebensmittel länger vor dem Verderben zu schützen. Dieses Verfahren wird erst durch die moderne Vakuumtechnik möglich, denn die Gefriertrocknung von Lebensmitteln findet unter Vakuum statt. FrostX produziert solche Gefriertrockner mit kleinen Abmessungen, so dass sie sich ideal für Bäckereien und Restaurants eignen. Er ermöglicht das Gefriertrocknen vieler Arten von Obst, Gemüse, Kräutern, Pilzen, Fleisch und sogar Fertiggerichten.
Der Prozess der Gefriertrocknung
Die Gefriertrocknung ist ein rein physikalisches Verfahren, das auf dem Prinzip der Sublimation beruht. Durch das Vakuum in der Trockenkammer sublimiert das gefrorene Wasser zu Wasserdampf. Das Eis überspringt den "flüssigen" Zustand und wird aus "fest" direkt "gasförmig".
Vor dem eigentlichen Trocknungsprozess muss das Produkt tiefgefroren werden. Das gefrorene Produkt wird dann anschließend getrocknet. Nach dem Abkühlen erfolgt der eigentliche Trocknungsprozess in der luftdichten Kammer, indem der Luftdruck in der Kammer über eine Vakuumpumpe reduziert wird, bis ein Vakuum von 1 bis 0,5 mbar erreicht ist. Nun beginnt der Verdampfungsprozess des gefrorenen Wassers bei -40° Celsius. Der Wasserdampf wird von der Vakuumpumpe aus der Trockenkammer in einen nachgeschalteten Kondensator gesaugt. In dieser auf etwa -50° Celsius abgekühlten "Eisfalle" sublimiert der Wasserdampf und kondensiert als Eis an der Kühlschlange. In diesem Prozessschritt wird dem Produkt der größte Teil der Feuchtigkeit entzogen.
Während der Sublimation wird der Trockenkammer Wärmeenergie entzogen. Das bedeutet, dass die Temperatur in der Kammer während dieses Prozesses sinkt. Die Kammer muss daher beheizt werden. Es muss darauf geachtet werden, dass nur so viel Wärmeenergie zugeführt wird, wie dem Wasser als Sublimationsenergie entzogen wird, um die Temperatur konstant zu halten oder einen leichten Temperaturanstieg zu ermöglichen.
Anschließend wird die Trockenkammer auf Atmosphärendruck belüftet und das getrocknete Produkt mit einem Wassergehalt von ein bis vier Prozent zur weiteren Verarbeitung entnommen. Zur Belüftung wird trockene Luft oder ein Inertgas verwendet, damit das getrocknete Produkt keine Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufnehmen kann.
FrostX-Gefriertrockner mit Vakuumtechnik von Busch
Die FrostX-Gefriertrockner sind kleiner als ein Standardkühlschrank und ermöglichen die Vakuumgefriertrocknung vieler Obst- und Gemüsesorten, Kräuter, Pilze, Fleisch und sogar Fertiggerichte. Dabei bleibt der volle Nährwert und Geschmack der Lebensmittel erhalten. Die Gefriertrocknung trägt auch dazu bei, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, und macht die Lagerung von Lebensmitteln viel einfacher, da die Haltbarkeit gefriergetrockneter Lebensmittel deutlich länger ist. Die kompakten Abmessungen passen auch in kleine Küchen oder Bäckereien, und der niedrige Geräuschpegel und die reduzierten Betriebskosten bringen noch weitere Vorteile. Die Gefriertrocknungsanlagen von FrostX sind mit ZEBRA Drehschieber-Vakuumpumpen von Busch Vacuum Solutions ausgestattet. Diese Vakuumpumpen sind robust und zuverlässig im Betrieb und ermöglichen ein stabiles Saugvermögen auch im Niederdruckbereich. Die Vakuumpumpe selbst hat einen sehr niedrigen Geräuschpegel und kann bei Bedarf schnell und einfach gewartet werden.
Sogar Michelin-Sterne-Restaurants verwenden Gefriertrockner
FrostX hat kürzlich einen seiner Gefriertrockner an ein Drei-Sterne-Restaurant in Wien geliefert. Dieses Beispiel zeigt, dass das Verfahren der Gefriertrocknung in der Gastronomie angekommen ist und eine ganz neue Art des Kochens und des Geschmacks ermöglicht. Und das alles ohne jeglichen Verlust an Nährstoffen und Geschmack.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Busch Vacuum Solutions ist weltweit einer der größten Hersteller von Vakuumpumpen, Vakuumsystemen, Gebläsen und Kompressoren.
Das umfangreiche Produktportfolio umfasst Lösungen für Vakuum- und Überdruckanwendungen in sämtlichen Industriebereichen, wie zum Beispiel für die Chemie, Halbleiterindustrie, Medizintechnik, Kunststoffindustrie oder die Lebensmittelbranche. Dazu gehören auch die Konzeption und der Bau von individuell ausgelegten Vakuumsystemen sowie ein weltweites Servicenetz.
Die Busch Gruppe ist ein Familienunternehmen, dessen Leitung in den Händen der Familie Busch liegt. Weltweit arbeiten 3.800 Mitarbeiter in mehr als 60 Gesellschaften in über 40 Ländern und Agenturen für Busch Vacuum Solutions. Hauptsitz von Busch ist Maulburg im Südwesten Deutschlands. Hier befindet sich der Sitz der Busch SE sowie das deutsche Produktionswerk und die deutsche Vertriebsgesellschaft. Außer in Maulburg produziert Busch in eigenen Fertigungswerken in der Schweiz, in Großbritannien, Tschechien, Korea und den USA.
Jasmin Markanic
Coordinator Global Press & Media Relations
+49 (0) 7622 681-3376
Jasmin.markanic(at)busch.de
Busch Vacuum Solutions
Schauinslandstraße 1
79689 Maulburg, Germany
www.buschvacuum.com
Datum: 02.03.2022 - 06:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1962577
Anzahl Zeichen: 4180
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jasmin Markanic
Stadt:
Maulburg
Telefon: +49 (0) 7622 681-3376
Kategorie:
Maschinenbau
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.03.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vakuum konserviert Lebensmittel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Busch Vacuum Solutions (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).