Sonnenschutz für Kunststoffe: neue Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Stabilisatoren
Kunststoffe haben viele Feinde, aber Sonnenlicht und Sauerstoff zählen zu den schlimmsten. Gegen Oxidation, UV-Strahlen und Hitze müssen Polymere geschützt werden mit Stabilisatoren.

(firmenpresse) - Ohne stabilisierende Chemikalien könnten Fensterrahmen, Kabel und viele andere Kunststoff- oder Gummi-Produkte nicht längere Zeit überleben, oft nicht einmal hergestellt werden. Bereits zum fünften Mal hat Ceresana jetzt den Weltmarkt für diese unerlässlichen Additive untersucht. Die Marktforscher erwarten, dass der Umsatz, der mit Stabilisatoren für Kunststoffe und Elastomere erzielt wird, bis 2030 auf jährlich 6,7 Milliarden US-Dollar wachsen wird.
Umweltfreundliche Stabilisatoren gesucht
Stabilisatoren basieren meist auf Schwermetallen wie Blei oder Zinn, aber auch auf Calcium, flüssigen Metallseifen und anderen Ausgangsstoffen. Bleihaltige Stabilisatoren werden in der Europäischen Union nicht mehr eingesetzt. Mittlerweile sind Calcium-basierte Stabilisatoren in Europa der mit Abstand meist nachgefragte Typ. In anderen Regionen steigt ebenfalls die Nachfrage nach alternativen, umweltverträglicheren Stabilisatoren. Ceresana prognostiziert für den weltweiten Verbrauch von Calcium-basierten Stabilisatoren ein Wachstum von 3,3 % pro Jahr. Der Absatz von Zinn-Stabilisatoren wird im Jahr 2030 voraussichtlich rund 235.000 Tonnen erreichen. Am häufigsten werden Zinn-Stabilisatoren in Nordamerika eingesetzt. Insgesamt ist die Region Asien-Pazifik mit einem Anteil von rund 62 % der größte Markt für Stabilisatoren, gefolgt von Westeuropa.
Stabilisatoren für viele Anwendungsgebiete
Die Kunststoff-Industrie, vor allem Herstellung und Verarbeitung von Polyvinylchlorid (PVC), ist der bedeutendste Abnehmer von Stabilisatoren. Für Kunststoffrohre werden derzeit am meisten Stabilisatoren verbraucht: rund 393.000 Tonnen im Jahr 2020. An zweiter Stelle kommt die Herstellung von Profilen, gefolgt von Kabeln und Folien. Da diese Produkte vor allem von der Baubranche gebraucht werden, ist die Entwicklung der Bauindustrie von zentraler Bedeutung für die Nachfrage nach Stabilisatoren. Dabei gibt es regionale Unterschiede: In Europa werden Stabilisatoren vor allem für PVC-Profile gebraucht, in Asien dagegen für Rohre. Weltweit führt wachsendes Umweltbewusstsein zu dem vermehrten Einsatz von energieeffizienten Kunststoffprofilen, was wiederum auch die Nachfrage nach Stabilisatoren steigen lässt.
Marktprognosen und Industrieanalysen zu Stabilisatoren
Kapitel 1 bietet eine Darstellung und Analyse des globalen Markts für Kunststoff-Stabilisatoren – einschließlich Prognosen bis zum Jahr 2030: Für jede Region der Welt werden der Verbrauch sowie der Umsatz erläutert. Zudem wird der weltweite und regionale Verbrauch je Produkttyp und je Anwendungsgebiet analysiert. Im Einzelnen werden diese Stabilisator-Typen betrachtet: Zinn-Stabilisatoren, Blei-Stabilisatoren, Calcium-basierte Stabilisatoren, Flüssige Mixed-Metal-Stabilisatoren und sonstige Produkte. Dabei untersuchte Anwendungsgebiete: Rohre, Profile, Folien, Kabel, Bodenbeläge und sonstige Anwendungen.
In Kapitel 2 werden für 16 Länder der Stabilisatoren-Verbrauch und der damit erzielte Umsatz analysiert. Für jeden Stabilisator-Typ und für die verschiedenen Anwendungsgebiete wird dabei der Verbrauch detailliert untersucht.
Kapitel 3 bietet nützliche Unternehmensprofile der bedeutendsten Produzenten von Stabilisatoren für Kunststoffe und Elastomere. Das praktische Herstellerverzeichnis ist übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kurzprofil sowie Produkttypen und Anwendungsgebieten. Ausführliche Profile werden von den 70 wichtigsten Herstellern geliefert.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
stabilisatoren
chemikalien
additive
hersteller
produzenten
kunststoffe
pvc
markt
marktstudie
verbrauch
produktion
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als eines der global führenden Marktforschungsinstitute ist Ceresana spezialisiert auf die Bereiche Chemikalien, Kunststoffe, Verpackungen und Industriegüter mit Schwerpunkt auf Automotive / Mobilität. Seit 2002 profitieren Unternehmen von hochwertigen Industrieanalysen und Prognosen. Über 200 Marktstudien liefern mehr als 10.000 Kunden in aller Welt die Wissensbasis für den nachhaltigen Erfolg.
Mehr über Ceresana unter www.ceresana.com
Ceresana
Mainaustrasse 34
78464 Konstanz
Deutschland
info(at)ceresana.com
Ceresana
Mainaustrasse 34
78464 Konstanz
Deutschland
Pressekontakt: Martin Ebner, m.ebner(at)ceresana.com
Datum: 02.03.2022 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1962693
Anzahl Zeichen: 3824
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Ebner
Stadt:
Konstanz
Telefon: +49 7531 9429 70
Kategorie:
Chemische Industrie
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.03.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sonnenschutz für Kunststoffe: neue Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Stabilisatoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ceresana (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).