Wincanton sorgt für mehr Sicherheit bei Geldautomaten
Nach der erfolgreichen Zertifizierung durch den Verband der Sachversicherer (VdS) stellt der Logistikdienstleister Wincanton die nächste Generation seiner Geräteunterbauten für Geldausgabeautomaten vor.
Wincanton bietet neben dem Transport von sensiblen technischen Gütern auch die Lieferung an die Verwendungsstelle sowie umfangreiche Zusatzleistungen wie Installationen, technische Services und Wartungen an. Im Bankbereich ist Wincanton seit Jahren einer der Marktführer bei Transport, Modifikation und Einbau von Geldausgabeautomaten, Kontoauszugsdruckern und Informationsterminals.
Neben einer Vielzahl von Zubehörteilen entwickelt Wincanton auch Sicherheitstechnik im Bankenumfeld. Diese Geräteunterbauten werden am Aufstellort am Boden verdübelt, der Geldautomat wird dann auf dem Unterbau verschraubt und fixiert. Die Unterbauten haben die gleichen Sicherheitsansprüche wie der Safe im Inneren des Automaten und sorgen dafür, dass die Geldausgabeautomaten nicht gestohlen werden können. Daher kommt ihnen bei der Geräteinstallation eine besondere Bedeutung zu.
Die neue Baureihe WBS (Wincanton Basic System) wurde von Wincanton speziell für NCR Geldausgabeautomaten der SelfServ Serie entwickelt, die Schritt für Schritt die Vorgängerserie ablösen werden. Die Komponenten wurden so genannten Zuglast- und Widerstandstests unterzogen, die sich an typischen Diebstahlversuchen orientieren. So wurde durch eine vertikale Zuglast am Rahmen der Versuch simuliert, den Geldautomaten mit einem Seil vom Sockel zu entfernen. Der zweite Test wurde mit einem Schneidbrenner durchgeführt, mit dessen Hilfe die Struktur des Rahmens zerstört werden sollte. Im Rahmen der physikalischen Tests beim VdS wurden annähernd die Widerstandswerte für CEN-4 erreicht und übertrafen deutlich die von dem Europäischen Komitee für Normierung aktuell geforderten Widerstandswerte für CEN-3.
„Diese Widerstandswerte der Geräteunterbauten sind insbesondere bei versicherungstechnischen Fragen von Bedeutung und dienen zur Risikoeinschätzung der Versicherungsgeber, wenn es um die Haftungsgrenzen für einen Geldausgabeautomaten an einem bestimmten Standort geht“, erläutert Thomas Egger, General Manager bei Wincanton Solutions. „Sollte sich der Sicherheitsanspruch der Versicherer oder Banken in den nächsten Jahren erhöhen, sind wir bereits jetzt darauf vorbereitet.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wincanton gehört zu den europaweit führenden Anbietern von Logistik- und Transportdienstleistungen. Zusätzlich zur Kontraktlogistik gehören internationale Transport- und Distributionsleistungen auf Basis eigener Netzwerkstrukturen zum Angebotsportfolio. Das Unternehmen entwickelt und realisiert weiterhin multimodale Transportkonzepte unter Einsatz der Binnenschifffahrt und der Bahn sowie spezialisierte Lösungen für die Hightechindustrie. Bei seinen Logistiklösungen baut Wincanton auf langfristige Partnerschaften und betreut führende Unternehmen mit den Branchenschwerpunkten Automotive, Fast Moving Consumer Goods, Handel, Petrochemie und Industrie. Das Unternehmen ist europaweit an rund 400 Standorten aktiv und beschäftigt 30.000 Mitarbeiter, die einen Umsatz von rund 2,8 Mrd. Euro erwirtschaften.
Wincanton GmbH
Rheinkaistr. 2
68159 Mannheim
Tel: +49 (0)621 / 80 48-634
Fax: +49 (0)621 / 80 48-709
E-Mail: frank.spiekermann(at)wincanton.eu
Datum: 04.05.2010 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 196293
Anzahl Zeichen: 2699
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Spiekermann
Stadt:
Mannheim
Telefon: +49 (0)621 80 48-634
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.05.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 612 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wincanton sorgt für mehr Sicherheit bei Geldautomaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wincanton GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).