Mit Grünstrom durchs Murgtal

Mit Grünstrom durchs Murgtal

ID: 1963063

Anruf-Linien-Taxi fährt elektrisch



v.l. Sebastian Holl (Taxi-Holl), Jan Hammann (WACKENHUT), Dirk Holl (Taxi-Holl)v.l. Sebastian Holl (Taxi-Holl), Jan Hammann (WACKENHUT), Dirk Holl (Taxi-Holl)

(firmenpresse) - Gaggenau - Lokale Emissionen vermeiden, dass hat sich das Taxiunternehmen Holl als Ziel gesetzt. Aus diesem Grund sind seit 2016 E-Taxis, unter anderem in Taxi Baden-Baden, im Einsatz. Diese Woche wurde der vierte eVito Van in die Flotte von Taxi-Holl aufgenommen und fährt in Zukunft als Anruf-Linien-Taxi (kurz ALT) im Murgtal. Dabei geht es Taxi-Holl nicht nur um die Vermeidung lokaler Schadstoff-, sondern auch um Lärmemissionen. Denn die elektrischen Taxis gleiten fast lautlos durch die vom ALT bedienten Gemeinden und dies ist in den Abendstunden, in denen das ALT verstärkt verkehrt, eine Entlastung für die Anwohner.



Grünstrom der Stadtwerke Gaggenau hält die E-Taxis in Bewegung



Auch werden die elektrischen Vans im Murgtal überwiegend mit Grünstrom der Stadtwerke Gaggenau betankt. Dieser Grünstrom stammt zu 100 Prozent aus zertifizierten Anlagen erneuerbarer Energien mit modernsten Umweltstandards. Der größte Teil wird in kleinen Wasserkraftanlagen, die die natürliche Fließgeschwindigkeit und Kraft eines Flusses nutzen, erzeugt. Ein geringer Anteil wird durch Windkraft- oder Photovoltaikanlagen gewonnen. "Wir legen besonderen Wert darauf, dass unsere Grünstrom-Produzenten keine Atom- oder Kohlekraftwerke betreiben", erklärt Paul Schreiner, Werkleiter der Stadtwerke Gaggenau.



Die Stadtwerke Gaggenau legten auch, mit der Inbetriebnahme der Schnelladesäule am Jahnplatz in Gaggenau, den Grundstein für die Entscheidung der Firma Taxi-Holl, dass Anruf-Linien-Taxi zu elektrifizieren. Die Schnelladesäule mit 100 KW Ladeleistung ermöglicht es, die eingesetzten Elektro-Taxis innerhalb von 30 Minuten wieder auf 80% zu laden, um den Fahrdienst weiter anbieten zu können.



Im Notfall können aber auch die E-Taxis auf die Schnellladesäulen der EnBW in Gaggenau-Bad Rotenfels, Kuppenheim-Oberndorf oder Gernsbach mit jeweils 50 KW zurückgreifen. Da dauert das Laden dann etwas länger, aber es hält die Fahrzeuge trotzdem mobil.





Die Firma WACKENHUT aus Baden-Baden stellt die Einsatzbereitschaft sicher



Aktuell ist noch ein Diesel-Van für das Anruf-Linien-Taxi im Einsatz. Voraussichtlich im kommenden Juni wird dieser durch einen weiteren Van von dem Mercedes-Benz Vertragspartner WACKENHUT ersetzt. So können pro eingesetztem elektrischen Van, anstatt eines dieselbetriebenen Pendant, 23 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.



Die Firma WACKENHUT übernimmt auch die Wartung der eVitos, da die elektrischen Vans mit einem kostenlosen Wartungspacket angeboten werden.



Nach Ende der Bauarbeiten in Loffenau leichte Änderungen im ALT-Verkehr



Mit Fertigstellung der Sanierungsarbeiten an der Durchgansstraße in Loffenau geht zum 6. März 2022 die neue Regiobuslinie X44 (Bad-Herrenalb - Loffenau - Gernsbach - Baden-Baden - Bühl) in Betrieb. Dadurch kommt es zu Änderungen im ALT-Verkehr der Linien 244 und 214. So verkehrt nun das ALT auch tagsüber in Loffenau.



Auch wurden auf den Anruf-Linien-Taxi Linien 242 und 255 die Abfahrtszeiten im zubringenden Verkehr leicht angepasst.



Die geänderten Abfahrtszeiten können über die elektronische Fahrplanauskunft des KVV eingesehen werden. Diese sind auch bereits in der Taxi App von Taxi-Holl integriert. Taxi Karlsruhe



Die elektronische Bestellung eines Anruf-Linien-Taxi per Taxi App wird heute schon fast so oft genutzt, wie der Griff zum Telefon.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1976 wurde die Taxi-Holl Edeltraud Holl in Gaggenau gegründet, aus der 2018 die Holl AG entstanden ist. Die Holl AG beschäftigt derzeit 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 6 Standorten. Aus dem kleinen Taxiunternehmen ist mittlerweile ein mittelständischer Mobilitätsanbieter geworden, der unter anderem auch im Limousinen- und Reisebusgeschäft vertreten ist.

Seit 1997 führt Taxi-Holl das Anruf-Linien-Taxi zuerst nach Baden-Baden und seit 2002 im Murgtal durch. Dabei kann das ALT per Telefon unter 07225 / 96 45 60 oder mittels der "Taxi-Holl" App bestellt werden.

Weitere Informationen sind im Internet verfügbar: www.taxi-holl.de und www.holl.ag



PresseKontakt / Agentur:

Holl AG
Dirk Holl
August-Schneider-Str. 26
76571 Gaggenau
dirk.holl(at)holl.ag
07225964517
https://www.holl.ag



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Landschaft im Lesachtal ist eine ganz besondere: Echt, ursprünglich, heilsam Countdown zum ITB Berlin Kongress vom 8. bis 10. März 2022: Update zu weiteren Speaker:innen und Sessions (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.03.2022 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1963063
Anzahl Zeichen: 3884

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Holl
Stadt:

Gaggenau


Telefon: 0722596450

Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Grünstrom durchs Murgtal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Taxi-Holl (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nach 50 Jahren endet ein Ära ...

Die Entscheidung der Mercedes-Benz Group AG als Haus und Hoflieferant des deutschen Taxigewerbes keine Taxis mehr zu bauen, hat die Taxibranche kalt erwischt. Gaggenau - Als am 12. November 1973 die Firmengründerin Edeltraud Holl in ihr erstes Me ...

Alle Meldungen von Taxi-Holl


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z