Informationsvermittlung und Weiterbildung: Studie beleuchtet die neue Rolle von Videos am Arbeitspla

Informationsvermittlung und Weiterbildung: Studie beleuchtet die neue Rolle von Videos am Arbeitsplatz

ID: 1963255

(firmenpresse) - Okemos/Michigan, USA, 03.03.2022 - Seit Beginn der Corona-Pandemie ist nicht nur die Nachfrage nach professionellen Video-Kursen zur beruflichen Weiterbildung gestiegen, sondern auch der Bedarf an informellen Trainingsvideos für den täglichen Gebrauch. Eine aktuelle Studie von TechSmith unter mehr als 900 Büroangestellten aus sechs Ländern verdeutlicht, dass sich Videos vor allem im modernen Arbeitsalltag, wo Informationen prägnant und effizient vermittelt werden müssen, hoher Beliebtheit unter den Angestellten erfreuen und Unternehmen ein enormes Potenzial bieten - vorausgesetzt, sie erfüllen einige wichtige Kriterien.



Informationsvermittlung: Video ist Favorit



Laut Studie gab die Mehrheit (83 Prozent) der Befragten an, informative Inhalte am liebsten in Form von Videos zu konsumieren - weit vor Text (43 Prozent) und Audio (32 Prozent). Dabei ist das Aneignen neuer Fähigkeiten oder neuen Wissens zu beruflichen Zwecken der am häufigsten genannte Grund (25 Prozent) für die Suche nach Anleitungs- oder Informationsvideos, gefolgt von Wissensvertiefung zu einem bestimmten Thema (23 Prozent).



Entsprechend schaut sich nahezu jede:r (91 Prozent) der Befragten mindestens einmal pro Monat ein Anleitungs- oder Informationsvideo im beruflichen Kontext an, weit mehr als die Hälfte (71 Prozent) von ihnen mindestens einmal pro Woche. Einige wenige (7 Prozent) greifen sogar bis zu zehnmal pro Woche auf solche Videos zurück.



Eingängig, hilfreich und auf den Punkt



Auf die Frage, welche Art von Videos sie am häufigsten nutzen, nannte die Mehrheit der Befragten (56 Prozent) informelle Schulungsvideos. Dabei handelt es sich um Videos, die mit vergleichsweise wenig Aufwand erstellt werden und darauf ausgelegt sind, Informationen schnell, authentisch und unkompliziert zu vermitteln. Die Pandemie hat diesen Trend beflügelt, da bei dezentralen Arbeitsplätzen der Wissensaustausch unter Mitarbeitenden nun vermehrt digital stattfinden muss. Dicht darauf in der Beliebtheitsskala folgen professionell produzierte Schulungsvideos (54 Prozent). Die Befragten wählen ihre Videos dabei nach bestimmten Kriterien aus: 39 Prozent orientieren sich in erster Linie an der Beschreibung des Videos, wichtig sind zudem ein aussagekräftiger Titel und die richtige Länge (jeweils 25 Prozent).





Damit die Befragten ein Video nicht vorzeitig abbrechen, muss der Inhalt relevant, leicht nachvollziehbar und verständlich sein (50 Prozent). Idealerweise wird er zudem von einem oder einer kompetenten und motivierten Sprecher:in vermittelt (44 Prozent), was die Inhalte gerade in Zeiten der dezentralen Arbeit lebendiger und persönlicher macht. Darüber hinaus nannten die Teilnehmer:innen eine gute Audioqualität als besonders wichtige Eigenschaft guter Videos, gefolgt von einer hohen Bildqualität und der Verwendung professioneller Elemente wie Bauchbinden und Text-Overlays.



Gekommen, um zu bleiben



Bereits 2018 konnte TechSmith im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung nachweisen, dass 67 Prozent der Teilnehmenden Informationen besser verarbeiten, wenn diese visuell vermittelt werden. Es ist daher davon auszugehen, dass Videos im Zuge von dezentral organisierten Arbeitsmodellen bestehende Informationswege innerhalb von Unternehmen in den nächsten Jahren noch stärker als bisher erweitern. Videos werden in Zukunft von Mitarbeitenden nicht nur konsumiert, sondern zunehmend auch selbst erstellt - zum Beispiel in Form informeller Screencasts. Ein tieferes Verständnis der Sehgewohnheiten hilft allen dabei, Videos zu erstellen, die den Erwartungen der Zuschauenden noch besser gerecht werden und vor allem im Arbeitsumfeld für eine effektive Wissensvermittlung sorgen", so Dr. Jane Bozarth, Director of Research bei The Learning Guild.



Wendy Hamilton, CEO von TechSmith, ergänzt: "Personen, die im beruflichen Kontext nach Informationen, Fakten und Anleitungen suchen, wünschen sich in erster Linie gut verständliche Videos, die schnelle Antworten auf bestimmte fachliche Fragen liefern. Mithilfe der Videos wollen sie ihre Aufgaben effizienter erledigen oder spezifische Interessensgebiete vertiefen. Genaue und leicht verständliche Informationen werden von den Zuschauern als besonders wichtig angesehen, was erklärt, warum informelle Videos so beliebt geworden sind. Videos mit guter Audio- und Bildqualität und aussagekräftigen Beschreibungen tragen dazu bei, dass die Informationen als authentisch wahrgenommen werden, dass sie die Betrachtenden fesseln und ihr Interesse wecken."



Kostenloses Whitepaper



Als Zusammenfassung der Studienergebnisse hat TechSmith gemeinsam mit Dr. Jane Bozarth ein Whitepaper zum Thema "Videonutzung 2021" erstellt, das die Bedeutung von Videos am Arbeitsplatz beleuchtet. Darin wird neben den Studienergebnissen erläutert, nach welchen Kriterien Arbeitnehmende Videos auswählen und welche Bedeutung sie Lerninhalten in Videoform beimessen. Enthalten sind zudem Expertentipps von Dr. Jane Bozarth und dem TechSmith Team, wie sich Videos erfolgreich gestalten und am hybriden Arbeitsplatz gewinnbringend einsetzen lassen.



Der Bericht steht unter www.techsmith.de zum kostenlosen Download bereit.



Über die Studie

Die Ergebnisse sind Teil der Studie "Sehgewohnheiten und Auswahl von Lernvideos am Arbeitsplatz", die TechSmith in Zusammenarbeit mit Qualtrics durchgeführt hat. Befragt wurden mehr als 900 Büroangestellte aus sechs Ländern (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, USA, Australien und Kanada) und aus über 20 verschiedenen Berufsfeldern - darunter Gesundheitswesen, Einzelhandel, verarbeitende Industrie, Software-Entwicklung und Finanzwesen. Befragungszeitraum: 9. Juni 2021- 10. Juni 2021.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über TechSmith Corporation:
TechSmith entwickelt benutzerfreundliche Software-Programme, mit denen Bildschirminhalte erfasst und visuelle Medieninhalte erstellt, bearbeitet und veröffentlicht werden können. Aus der ursprünglichen Idee im Gründungsjahr 1987, Screenshots für eine effektivere Kommunikation und Wissensvermittlung einzusetzen, wurde mit den Jahren ein umfassendes Konzept: Bild- und Videobearbeitungsprogramme wie TechSmith Camtasia und Snagit helfen Unternehmen dabei, ihren internen Wissenstransfer, Schulungen, die Zusammenarbeit von Teams und ihre unternehmensweite Kommunikation als Ganzes zu verbessern. Mit den Programmen von TechSmith können Arbeitnehmer ihr Wissen dokumentieren, Trainingsvideos und -unterlagen erstellen, Produktdemos multimedial aufbereiten, teilen und in digitalen Wissensdatenbanken für ihre Kollegen speichern. Die Software von TechSmith ist in 7 Sprachen erhältlich und wird von mehr als 73 Millionen Anwendern in über 190 Ländern verwendet. Weitere Informationen unter www.techsmith.de



PresseKontakt / Agentur:

Schwartz Public Relations
Carmen Ritter
Sendlinger Straße 42A
80331 München
cr(at)schwartzpr.de
+49 89 211 871 56
https://www.schwartzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Premise bringt ukrainischen Aufgabenmarktplatz wieder online, nachdem internationale Strafverfolgungsbehörden und Technologieunternehmen eine koordinierte Desinformationskampagne zurückgewiesen haben Employer Branding: Höhere Arbeitgeberattraktivität durch Einsatz moderner Online-Tools
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.03.2022 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1963255
Anzahl Zeichen: 6112

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rachael Parker
Stadt:

Okemos, MI USA


Telefon: +49 89 211 871 56

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Informationsvermittlung und Weiterbildung: Studie beleuchtet die neue Rolle von Videos am Arbeitsplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TechSmith Corporation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Professionelle Videobearbeitung für mobile Endgeräte ...

Screencasting, d.h. die Bewegtbildaufnahme des Bildschirms, ist nicht nur praktisch, sondern im Arbeitsalltag oftmals auch unabdingbar. Bisher waren die Aufnahmemöglichkeiten jedoch auf normale Computer begrenzt - Smartphones und Tablets war eine so ...

Zeitmanagement: Kurzvideos statt Endlos-E-Mails ...

Schriftliche Anleitungen ohne Punkt und Komma, Textwüsten und unverständliche Worthülsen: Jeder hat schon einmal eine derartige E-Mail bekommen, die mehr Fragen offen lässt, als sie beantwortet und unnötig viel Zeit kostet. Gerade für Anleitung ...

Fußball-Training wie die Profis ...

Nach dem erfolgreichen Einzug des WM-Teams ins Achtelfinale fiebern die Deutschen einem neuen Sommermärchen entgegen. TechSmith (http://www.techsmith.de) feiert den Sieg gegen die US-Mannschaft mit einer Sonderaktion seiner Trainings App Coach&qu ...

Alle Meldungen von TechSmith Corporation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z