DGAP-News: Response Biomedical Corporation gibt Ergebnisse des ersten Quartals 2010 bekannt
ID: 196378
04.05.2010 14:13
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Vancouver, British Coloumbia, Kanada. 4.Mai 2010. Response Biomedical
Corporation (WKN: 885720; TSX: RBM; OTCBB:RPBIF) gab heute die
Finanzergebnisse des ersten Quartals mit Ende 31. März 2010 bekannt. Die
Gesamteinnahmen für die drei Monate mit Ende 31. März 2010 verringerten
sich um 43 % auf 1.549.479 CAD, verglichen mit 2.712.401 für den
entsprechenden Zeitraum des Vorjahres.
Die Ausgaben für die drei Monate mit Ende 31. März 2010 stiegen um 18 % auf
2.747.614 CAD, verglichen mit 2.326.336 CAD für den entsprechenden Zeitraum
des Vorjahres. Der Nettoverlust stieg um 54 % auf 2.660.048 CAD. Zum 31.
März 2010 verfügte das Unternehmen über Betriebskapital in Höhe von
4.818.906 CAD, verglichen mit 6.998.529 CAD zum 31. Dezember 2009.
'Während wir im Jahr 2010 gegenüber 2009 weiterhin einen Anstieg der
Einnahmen erwarten, so liegen unsere Ergebnisse für das erste Quartal 2010
deutlich unter den Ergebnissen des ersten Quartals 2009,' sagte S. Wayne
Kay, Chief Executive Officer. 'Das erste Quartal 2009 war ein Rekordquartal
mit der Markteinführung der kardiologischen Produktlinie durch Roche
Diagnostics in den USA. Dieses Jahr wurden wir durch die sehr schwache
saisonale Grippewelle und die Verzögerung einerMeilensteinzahlung
enttäuscht, die an die Abnahmevereinbarung der CLIA-Waiver für NT-proBNP
gebunden ist. Dies ist noch Diskussionsgegenstand bei der U.S. Food and
Drug Administration ( US-Bundesbehörde zur Überwachung von Nahrungs- und
Arzneimitteln). Diese Fluktuation der Quartalseinnahmen istnicht
unerwartet. Gewisse Quartalseinnahmen sind an die Anerkennung von
Dienstleistungsabkommen gebunden, die nicht in jedem Quartal auftreten.
Fluktuationen im Produkt-Mix der Reader-Verkäufe gegenüber den Verkäufen
von Test-Kits durch neue Partner und Wiederverkäufer wirken sich ebenfalls
aufdie Quartalseinnahmen aus. Trotz unserer schwachen Ergebnisse im ersten
Quartal sind wir zuversichtlich, dass wir die Rentabilität erreichen,
obwohl sich unser Zeitplan etwas verlängern könnte. Ferner überwachen wir
unseren aktuellen Barbestand und verfolgen gleichzeitig mehrere
Finanzierungsalternativen, die uns die benötigte Brücke zur Rentabilität
schlagen könnten. Falls wir, so wie in der Vergangenheit, bei der
Beschaffung des notwendigen Kapitals erfolgreich sind, werden wir den
Aktionären, so wie wir ein Abkommen vorliegen haben, weitere Einzelheiten
mitteilen.'
Internetübertragung
Das Management der Response Biomedical wird nach dem Geschäftsteil der
heutigen Jahreshauptversammlung, die um ca. 12 Uhr 15 Zeit der Ostküste (18
Uhr 15 MEZ) beginnt, eine Internetübertragung zur Besprechung der
Quartalsergebnisse und anderer Betriebsangelegenheiten abhalten. Die
Internetübertragung kann nur angehört werden unter
http://events.snwebcastcenter.com/responsebiomedical/20100504/. Die
Internetübertragung wird ca. zwei Stunden nach Ende der Live-Übertragung
archiviert werden und ist dann unter dem selben Link für 30 Tage abrufbar.
Über Response Biomedical
Response Biomedical entwickelt, produziert und vermarktet diagnostische
Schnelltests, die vor Ort mit ihrer RAMP(R)-Plattform für klinische und
umwelttechnische Anwendungen durchgeführt werden. RAMP(R) repräsentiert ein
neues Diagnosemodell, das eine hohe Empfindlichkeit und verlässliche
Informationen in Minuten liefert. Es ist ideal für so genannte
Point-of-Care-Tests (Tests direkt am Patienten) als auch für den
Laboreinsatz.
Das RAMP(R)-System besteht aus einem Reader (desktopartiges Lesegerät) und
Einweg-Test-Kartuschen. Das System besitzt das Potenzial zur Anpassung an
über 250 medizinische und außermedizinische Tests, die derzeit im Labor
vorgenommen werden. Die RAMP(R)-Tests im klinischen Bereich stehen
kommerziell für die Bestimmung von akuten Herzinfarkten, kongestiver
Herzinsuffizienz, Influenza und RSV (Respiratory-Syncytial-Virus) durch
unsere Wirtschaftspartner Roche und 3M Health Care bzw. andere
Vertriebsunternehmen zur Verfügung.
Auf dem außerklinischen Markt werden RAMP(R)-Tests zurZeit für den
Nachweis des West Nil Virus in der Umwelt angeboten und Anwendungen im
Bereich der Bioverteidigung schließen ein den schnellen Nachweis vor Ort
von Anthrax und Pocken sowie der Giftstoffe Rizin und Botulin. Mehrere
weitere Produktanwendungen werden gegenwärtig entwickelt.
Responsehat die CE-Kennzeichnung für ihre Reader und die klinischen Tests
erzielt und das Qualitätsmanagementsystem ist unter ISO 13485: 2003 und ISO
9001: 2000 registriert.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Response Biomedical Corporation
Bill Wickson, Director, Investor Relations
1781 - 75th Avenue W.
Vancouver, BC
V6P 6P2 CANADA
Tel. 001 604 456 6010
Fax 001 604 456 6066
www.responsebio.com
AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 25 35 92-30
Fax +49 (711) 25 35 92-33
www.axino.de
Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.
04.05.2010 14:13 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 04.05.2010 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 196378
Anzahl Zeichen: 6389
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Response Biomedical Corporation gibt Ergebnisse des ersten Quartals 2010 bekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Biomedical Response Corporation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).