Regenwasser speichern: Jenseits der Regentonne
Unter "Regenwasser speichern" stellte man sich lange Zeit die gute alte Regentonne aus Holz vor. Heute sind die Möglichkeiten vielfältiger - und wesentlich effektiver.

(firmenpresse) - Regenwasser speichern liegt nicht nur im Trend, weil es eine angenehme Variante ist, Geld zu sparen. Vielmehr sorgen auch wiederkehrende Nachrichten um einen bevorstehenden Hitzesommer dafür, dass sich Menschen Gedanken um die Bewässerung ihres Gartens machen, wenn es tatsächlich sehr heiß und trocken werden sollte.
Wir kennen die Sommer, in denen landesweit zum Wasser sparen aufgerufen wurde - doch niemand möchte in diesen Zeiten seinen Garten vernachlässigen. Naheliegend also, dass man in Zeiten von viel Niederschlag das Wasser einfach sammelt und aufbewahrt. Ein bewährtes Instrument dafür ist die gute alte Regentonne, die einfach von der Dachrinne gespeist wird. Einziger Nachteil dieses schicken Garten Accessoires: Die meisten dieser Fässer bieten eine Speicherkapazität von 250 bis 500 Liter, viel zu wenig also, um lange über die Runden kommen zu können.
Die moderne Variante der Regentonne ist der Regenwassertank für den Garten und die Vorteile liegen auf der Hand. Moderne Regenwassertanks für den Garten gibt es bereits bis zu 7.000 Liter Fassungsvermögen und das ist schon eine recht brauchbare Menge, wenn man davon ausgeht, dass beispielsweise ein Gemüsegarten 10 bis 15 Liter Wasser pro Quadratmeter benötigt, und das täglich. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zur Regentonne ist ein Regenwassertank verschlossen, es kann also kein Wasser verdunsten, wie das bei der Tonne der Fall ist. Ein Regenwassertank kann also heiße Sommertage wesentlich erleichtern, zumindest für den Garten.
Alle Informationen zu den modernen Tanks gibt es auf wassertanks.pro - und dort kann man übrigens auch sofort die Anlieferung des gewählten Tanks mitbestellen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
wassertanks
wassertank
wassertanks-garten
wassertank-garten
regenwassertanks-garten
regenwassertank-garten
regenwassertonnen-garten
loeschwassertanks-loeschwasserbehaelter
edelstahltanks-wasser
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir haben uns auf das zukunftsweisende Thema Wassertanks spezialisiert und bieten intensive Beratung und geballtes Know How für den professionellen Einsatz an.
Vom Löschwassertank für die Feuerwehr, über Wassersilos zur Speicherung von großen Wassermengen bis hin zu Transporttanks für den mobilen Einsatz von Wasser auf Baustellen oder in der Landwirtschaft: Mit unserem hauseigenen Lieferservice und Montageteam bringen wir Ihr Projekt sicher an den Start!
Viele Wassertanks aus unserem Angebot haben wir auf Lager und können sie auch entsprechend Ihren Spezifikationen kurzfristig ausrüsten.
Gerolsbacher Straße 9, 86529 Schrobenhausen
Datum: 08.03.2022 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1964156
Anzahl Zeichen: 2015
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nico Zieglmeier
Stadt:
Schrobenhausen
Telefon: 08252-90962-0
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regenwasser speichern: Jenseits der Regentonne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zieglmeier Tankstellen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).