Olaf Lies: "Wir haben tatsächlich eine Versorgungslücke"
ID: 1964214
Der Umweltminister von Niedersachsen, Olaf Lies (SPD), sieht für Deutschland kaum Möglichkeiten, einen Lieferstopp von russischem Gas kurzfristig abzufedern. Lies sagte am Dienstag im ARD-Mittagsmagazin: "Heute hätten wir keine Alternative, um im entsprechenden Maß diese Mengen an Gas anders herzustellen oder sicherzustellen."
49 Prozent des Gases kommen aus Russland, 45 Prozent der Kohle und 36 Prozent des Rohöls. Olaf Lies, der auch der Runde der Energieminister in Deutschland vorsitzt, sagte angesichts dieser Abhängigkeit: "Wir haben tatsächlich eine Versorgungslücke bei derart hohem Bedarf, den wir aus russischem Gas decken."
Erste Alternative seien die erneuerbaren Energien, die zweite Alternative müssten andere Importwege für Gas sein, sagte Lies. Kurzfristig würden sich daraus, Lies zufolge, aber viele Herausforderungen ergeben, insbesondere für den Import von Gas über den Seeweg. "Das heißt, dass wir auch die Infrastruktur als Anleger brauchen, die Infrastruktur, um ins Gasnetz zu kommen, brauchen. Was wir vor allen Dingen sicherstellen müssen, ist dass wir für diese Verfahren kurzfristige Genehmigungsmöglichkeiten schaffen", sagte Lies.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin
Tel.: 030 - 97993 - 55504
mima@rbb-online.de
www.mittagsmagazin.de
Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2022 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1964214
Anzahl Zeichen: 1524
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Olaf Lies: "Wir haben tatsächlich eine Versorgungslücke""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).