Hightech-Sport im Continium
ID: 196454
Neue Wechselausstellung"Sport Unlimited"zeigt fortschrittliche Technik aus der Sportwelt
Die Ausstellung "Sport Unlimited" zeigt, auf vier Themengebiete verteilt, welche neuen Technologien die Sportler heute nutzen. Etliche davon können die Besucher ab Mai selbst ausprobieren. Im Themengebiet "Die Multimediale Sportwelt" steht die Technik in der Sportberichterstattung im Mittelpunkt. Die Besucher können ihre Fußballkenntnisse unter Beweis stellen, indem sie selbst Spielausschnitte am Spielanalysetisch analysieren. Zudem wird gezeigt, welche neuen Techniken die Medien einsetzen, um Leistungsunterschiede zwischen den Athleten anzugeben.
Die Unterschiede sind oft so minimal, dass genaue Messgeräte eine zentrale Rolle spielen. Auch hier werden die neuesten Technologien eingesetzt. So können Trainings- und Wettkampfleistungen gemessen, analysiert und verbessert werden. Die Besucher steigen in "Sport Unlimited" in einen Bodyscanner, mit dem ihre Körpermaße exakt berechnet werden. Damit kann beispielsweise ein Trainingsplan nach Maß zusammengestellt oder der Sitz der Sportkleidung angepasst werden.
Auch die Sportkleidung und -ausrüstung werden momentan von Wissenschaftlern optimiert. So ist zum Beispiel einer der olympischen Eisschnelllaufanzüge der vergangenen Winterspiele zu bewundern. Im Themengebiet "Virtuelle Sportwelten" können die Besucher in einer durch den Computer simulierten virtuellen Welt Sport treiben. So gibt es einen Golfsimulator, bei dem man abschlägt und den Ball anschließend digital über eine virtuelle Version eines bestehenden Golfplatzes fliegen sieht.
Außer der Ausstellung entwickelt das Continium eine Reihe sportlicher Veranstaltungen und Aktivitäten. So gibt es Vorträge zu sportlichen Themen, kommen bekannte Sportler zum Meet & Greet vorbei und reist der E-Sport-Truck ab Ende Mai durch die Region. In diesem Truck, der bei allerlei Veranstaltungen steht, befinden sich sportliche Computerspiele, die "fit & fun" kombinieren. Das komplette Rahmenprogramm zu "Sport Unlimited" ist ab dem Ausstellungsbeginn auf der Website des Continiums zu finden: www.continium.nl.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.continium.nl oder unter der Telefonnummer 00 31 - 45 - 56 70 809.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die KAM3 GmbH Kommunikationsagentur ist u. a. auf grenzüberschreitende Public Relations und Werbung zwischen Deutschland und den Niederlanden spezialisiert. Weitere Schwerpunkte bilden die Bereiche Tourismus, Gesundheit und Fahrrad. Die 1993 gegründete und inhabergeführte Kommunikationsagentur fungiert seit 2008 als GmbH. Geschäftsführer sind Dr. Jeannette Hark und Vojislav Miljanovic.
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Monika Beumers
Finkenstraße 8
52531
Übach-Palenberg
mb(at)kam3.de
02451-909310
http://www.kam3.de
Datum: 04.05.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 196454
Anzahl Zeichen: 3209
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Beumers
Stadt:
Übach-Palenberg
Telefon: 02451-909310
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hightech-Sport im Continium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).