Baumarkt ist beliebtester Kaufort für Leuchtmittel

Baumarkt ist beliebtester Kaufort für Leuchtmittel

ID: 1965085

Trotz der steigenden Online-Käufe in den letzten Jahren bevorzugen über 40 Prozent der Verbraucher*innen den Kauf von Leuchtmitteln im Baumarkt.



Lichtberatung im stationären Handel, Bild: LightcycleLichtberatung im stationären Handel, Bild: Lightcycle

(firmenpresse) - Bei Online-Marktplätzen oder Online-Shops kaufen bereits 19 Prozent der Verbraucher*innen LEDs oder Energiesparlampen. Dies zeigen die aktuellen Ergebnisse der im Rahmen von Lightcycle und KANTAR Public jährlich durchgeführten Verbraucher*innen-Umfrage über die fachgerechte und ressourcenschonende Entsorgung von LED- und Energiesparlampen.

Wenn Wohnräume neu eingerichtet werden oder zuhause das Licht ausgeht, weil LED- oder Energiesparlampen defekt sind, kaufen über 40 Prozent der Verbraucher*innen Leuchtmittel am liebsten im Baumarkt vor Ort, gefolgt vom Elektromarkt (16,3 Prozent), Supermarkt (14,9 Prozent) und Drogeriemarkt (3,7 Prozent).
Fast 20 Prozent der Verbraucher*innen kaufen bereits bevorzugt online: 14,9 Prozent auf Online-Marktplätzen wie Amazon oder eBay und 4,2 Prozent bei klassischen Online-Shops.

Lichtberatung und Recyclingmöglichkeiten
Der stationäre Handel bietet Verbraucher*innen die Möglichkeit, sich persönlich neben energieeffizienter Beleuchtung oder der richtigen Lichtfarbe für Küche, Kinderzimmer & Co. über fachgerechtes und ressourcenschonendes Licht-Recycling zu informieren und die Recyclingmöglichkeiten im Handel zu nutzen. Dieser stellt Verbraucher*innen Sammelboxen für die kostenfreie Rückgabe von ausgedienten LED - und Energiesparlampen zur Verfügung.

Hier punktet der stationäre Handel gegenüber den großen Online-Marktplätzen und Online-Shops, insbesondere bei älteren Käufern. "Augen auf" heißt es bei Angeboten von Verkäufern auf Marktplätzen, deren Produktqualität zweifelhaft ist. Denn insbesondere bei Leuchtmitteln gibt es sehr große Qualitätsunterschiede. Wer schlechte Qualität kauft, kauft über einen vergleichbaren Zeitraum oft mehrmals und verschwendet dadurch Ressourcen. Deshalb gilt: auf Qualität achten und Leuchtmittel nach Lebensdauer fachgerecht entsorgen.

Verbraucher*innen finden mit der Eingabe ihrer Postleitzahl oder ihres Ortes die nächste Sammelstelle ganz einfach unter: www.sammelstellensuche.de.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.



Leseranfragen:

Elsenheimerstr. 55a, 80687 München



drucken  als PDF  an Freund senden  Gerd Mannes MdL: Explodierende Energiepreise - Lech-Stahlwerke müssen Produktion einstellen Nepals Wirtschaft wächst mit Wasserkraft
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 11.03.2022 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1965085
Anzahl Zeichen: 2242

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pauline Beier
Stadt:

München


Telefon: Tel.: +49 (0)30 61 002117

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baumarkt ist beliebtester Kaufort für Leuchtmittel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

20 Jahre WEEE-Gesetzgebung ...

Durch das ElektroG wurden Hersteller und Vertreiber in die Hersteller- und Produktverantwortung genommen und verpflichtet, für Rückgabemöglichkeiten von Elektroaltgeräten zu sorgen bzw. diese zurückzunehmen und diese umweltschonend zu entsorgen. ...

Alle Meldungen von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z