devjobs.at
ID: 1965186
Während eines Job-Interviews können viele Fragen gestellt werden um mehr über die Organisation, die Unternehmenskultur, die Art der Arbeit und die Erfolgsmaßstäbe im Job zu erfahren. Wenn du diese Fragen stellst, erhältst du wertvolle Informationen und zeigst dein ernsthaftes Interesse an der Position. Aber übersieh auch nicht die zwischenmenschliche Komponente der Beziehung zum neuen Chef.
Hier sind drei Fragen, die Aufschluss darüber geben können wie es sein könnte, für diese Person zu arbeiten
1. Welche Entscheidungen kann ich ohne Genehmigung treffen?
Es ist wichtig zu wissen, wie viel Autonomie du bei dem erledigen deiner Aufgaben hast und es ist noch wichtiger sicherzustellen, dass deine Erwartungen mit denen deines zukünftigen Chefs übereinstimmen. Die Details können nach Beginn des Jobs ausgearbeitet werden. Es ist jedoch eine gute Idee im Voraus zu wissen worauf du dich einlässt. Arbeitest du für einen „Mikromanager“ oder für jemanden der dir nur eine Richtung vorgibt?
Es ist zu erwarten, dass eine höhere Position mit mehr Autonomie einhergeht während eine Junior-Position weniger hat. Es gibt unzählige Entscheidungen die von Ausgaben über die Zuweisung von Ressourcen bis hin zu Vereinbarungen mit Lieferanten und anderen Partnern reichen können - abhängig von der jeweiligen Auftragsfunktion. Das Wichtigste ist ein Verständnis für den Grad der Autonomie zu erlangen den du im Zusammenhang mit der beruflichen Rolle und dem Dienstalter haben wirst.
Für deine technische Rolle solltest du die Grenzen deiner Befugnisse kennen - wann und wie du mit anderen Teilen der Organisation in Kontakt treten sollst und wann dein Head of oder CTO erwartet konsultiert zu werden. Die spezifischen Umstände können je nach Projekt variieren. Wenn möglich solltest du die Diskussion um die verbundenen Verantwortlichkeiten auf ein Projekt beziehen an dem du möglicherweise arbeiten wirst.
2. Wie kommuniziert das Team?
Effektive Kommunikation ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Die Arbeit ist zunehmend kollaborativer geworden insbesondere in den Bereichen Ingenieurwesen und Technik - und die Kommunikationsstile können zwischen den Managern sehr unterschiedlich sein. Wenn du dir ansiehst wie Teammitglieder miteinander und mit dem Manager kommunizieren erhältst du einen Hinweis auf das Arbeitstempo und die Teamdynamik.
Die Technologie hat uns eine breite Palette von Kommunikations- und Kollaborationswerkzeugen für Echtzeitnachrichten, Dokumentfreigabe sowie Audio- und Videokonferenzen zur Verfügung gestellt. Welches dieser Tools in der Organisation verwendet wird und welches dein Vorgesetzter bevorzugt ist ein wichtiges Element der Arbeitsumgebung. Wenn die Stelle Remote-Arbeit umfasst, ist es für dich noch wichtiger zu wissen wie du in Teambesprechungen und den täglichen Kommunikationsfluss integriert werden kannst.
Bevorzugt deine Führungskraft eine schriftliche oder mündliche Kommunikation? Treffen sie sich gerne von Angesicht zu Angesicht wenn es möglich ist? Wollen sie regelmäßige Updates oder müssen sie nur wissen, wenn etwas vom Plan abweicht? Überlege wie diese Kommunikationsstile mit deinen eigenen Vorlieben zusammenpassen und wie eventuelle Unterschiede berücksichtigt werden können.
3. Wie bringt man das Beste aus Menschen heraus?
Es versteht sich von selbst, dass du dich während des Interviews als selbstmotivierter Profi präsentierst. Ein guter Manager weiß jedoch wie wichtig es ist ein Umfeld zu schaffen in dem jeder Einzelne in seinem Team gedeihen kann. Wie eine Führungskraft diesen Aspekt seiner Rolle sieht kann einen Einblick in seine Werte geben und wie es sein wird mit ihm zu arbeiten.
Interessiert sich dein Vorgesetzer für die berufliche Entwicklung seiner Teammitglieder? Wie beseitigt er Blockaden und schützt das Team vor internen und externen Anforderungen, die von den wahren Prioritäten ablenken? Inwieweit sehen sie sich als Mentor oder Coach und wie gehen sie mit dieser Rolle um? Eine Diskussion über diese Themen kann dir zeigen wie viel Unterstützung du von dieser Person erwarten kannst.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Devjobs.at, ist das erste Job- und Karriereportal, das radikal auf die Bedürfnisse von Programmierer:innen abgestimmt ist. Nur hier bekommen Entwickler:innen alle Job-relevanten Infos zu Arbeitsanforderungen, Arbeitsbedingungen und zum Arbeitsplatz, transparent und strukturiert dargeboten. Mit mehr als 3.000 IT-Jobs von über 3.500 IT-Firmen sind wir Österreichs Nr.1 Tech-Karriereportal.
Datum: 11.03.2022 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1965186
Anzahl Zeichen: 4429
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melis Sevim
Stadt:
Linz
Telefon: +4366488674644
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.03.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"devjobs.at"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
devjobs.at IT-Recruiting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).