Digitalisierte Kelterhalle in Kitzingen

Digitalisierte Kelterhalle in Kitzingen

ID: 1965457

Im fränkischen Kitzingen steht eine der modernsten Kelterhallen Europas. Zur Saison werden dort täglich mehrere hundert Tonnen Trauben verarbeitet. Dafür wollen rund 2000 Traubenbehälter verwaltet , gelagert und getrackt werden. Die Winzergemeinschaft Franken eG (GWF) legte daher bereits beim Bau der Halle Wert auf Digitalisierung. Mit dem Projekt beauftragt wurde der Digitalisierungsspezialist ENTIAC, der auf Hardware von deister electronic setzt.



(firmenpresse) - Mit moderner Technik von der Traube zum Wein

Ziel des Projektes war es, eine effiziente und nahtlose Kommunikation zwischen den Gabelstaplern der Kelterhalle und der Steuerungssoftware in der Zentrale zu gewährleisten. Traubenbehälter sollten zum korrekten Ziellagerplatz oder direkt zur Lagerwanne bzw. Traubenpresse dirigiert werden. Dafür mussten die Stapler nach dem Aufnehmen und Auslesen der Behälter vollautomatisch mit entsprechenden Fahraufträgen versorgt werden.

Lückenlose Dokumentation

Bei der Weinproduktion müssen alle Prozesse lückenlos dokumentiert werden. Das wird zur echten Herausforderung, wenn rund 2000 Traubenbehälter à 600 Kilo Trauben von hunderten Winzereien mithilfe von Gabelstaplern auf 5000 m² Hallenfläche bewegt werden wollen. „Um Dokumentation und Tracking zu automatisieren, wurde daher an jedem der vier Gabelstapler der Kelterhalle einer der leistungsstarken, verlässlichen Weitbereichsleser von deister electronic installiert. Dieser kommuniziert mit einer unserer COM-Boxen, die ebenfalls am Stapler befestigt ist. Die Leser sind dank ihrer robusten Bauart ideal für die widrigen Bedingungen in der Kelterhalle geeignet,“ berichtet Jörg Dombrowski, zuständiger Projektmanager bei Systemintegrator ENTIAC.

Die Traubenbehälter sind mit je vier unauffällig angebrachten RFID-Aufkleber-Tags ausgestattet, die bei der Aufnahme durch den Stapler automatisch ausgelesen werden. Auf den Tags sind Informationen zum Inhalt gespeichert – etwa Traubenmenge, Rebsorte und Herkunftswinzerei. Die ENTIAC-COM-Box sendet diese per WLAN an die Lager-Steuerungssoftware, die wiederum dem Fahrpersonal automatisiert Fahraufträge und Ziellagerplätze auf einem Tablet am Stapler anzeigt.

Schnelle Implementierung, weniger Fehler

Das Staplerfahrer-Team aus vier Personen freute sich über die kurze Einlernzeit, den systembedingten Arbeitskomfort und die geringe Anfälligkeit für Fehler: „Ohne das System müssten wir für jeden Behälter aufwendig vom Stapler steigen und die Dokumentation per Handscanner und Papierliste erledigen. Nun geht das alles vollautomatisch.“ Die Entscheider*innen des Projekts – die Logistikleitung, die Leitung der Kelterstation, die IT-Abteilung und die Geschäftsführung von GWF – freute hingegen die kurze und effektive Implementierungsphase: Das System war bereits zur Traubenernte 2021 einsatzbereit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über 40 Jahren entwickelt und produziert deister electronic als international modern und nachhaltig geführtes Familienunternehmen innovative Sicherheits- und Automationslösungen von höchster Qualität. Das Produktportfolio des RFID-Experten umfasst dabei intelligente Zutrittskontrollsysteme für Türen, Tore und andere Zufahrten sowie smarte Schrankfachsysteme für Schlüssel, Wertgegenstände und Berufsbekleidung. Die leistungsstarken RFID-Lesegeräte und vielseitigen Transponder kommen außerdem bei modernen Automationsprozessen in der Industrie 4.0, der Logistik und beim Entsorgungsmanagement zum Einsatz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Actemium ist neues Mitglied der UniversalAutomation.Org Wenn Sensorik rund läuft: Glasfaserkabel bruchsicher einblasen
Bereitgestellt von Benutzer: REilers
Datum: 14.03.2022 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1965457
Anzahl Zeichen: 2934

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Steuerungstechnik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierte Kelterhalle in Kitzingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

deister electronic GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Coselec erhält Merlion Award 2022 ...

Barsinghausen, 16. November 2022 - Coselec, eines der deister electronic Unternehmen, nahm vom 16. bis 18. November 2022 an der 20. Safety & Security Asia 2022 Messe teil. Am ersten Messetag erhält Coselec den 13. Merlion Award 2022 für die C ...

Zutrittskontrolle in der „Bredenbecker Scheune“ ...

Klare Zutrittsverwaltung und sichere Türen im Dorfgemeinschaftshaus „Bredenbecker Scheune“ Die Dorfgemeinschaftsräume werden für Sport, Kultur, Versammlungen, politische Sitzungen und viele andere Anlässe genutzt und können von Interessie ...

Textilmanagement beim Roten Kreuz ...

Weniger Ärger mit Wäschemanagement – mehr Zeit für Schutz und Hilfe Das sahen auch Heiko Knickrehm, Bereitschaftsleiter beim DRK Ortsverein Schwenningen e.V., und seine Kollegen Daniel Weißhaar und Marvin Böck ein, als die manuelle Verwaltu ...

Alle Meldungen von deister electronic GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z