Startschuss für den neuen berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang der Versicherungswirtschaft
Bachelor of Insurance Management (B.A.) erstmals ab Herbst 2010
Das BWV und die DVA bauten hierzu in Kooperation mit dem Institut für Versicherungswesen (IVW) der Fachhochschule Köln das Studium Versicherungsbetriebswirt (DVA) zu dem neuen Bachelor-Studiengang aus. Die Absolventen erlangen künftig den international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) der Fachhochschule Köln. Nach Absolvieren bestimmter Module und einer spezifischen Prüfung wird es auch weiterhin möglich sein, den seit Jahrzehnten erfolgreichen Branchenabschluss Versicherungsbetriebswirt/-in (DVA) im Rahmen des Bachelorstudiums zu erlangen.
Kaufleute für Versicherungen und Finanzen mit Hochschulreife können das Studium direkt aufnehmen und nach acht Semestern abschließen, bei Fachwirten verkürzt sich die Studiendauer auf sechs Semester. „Eine höhere Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung war uns besonders wichtig. Was jemand in der Aus- und Fortbildung gelernt hat, muss auch auf ein Studium angerechnet werden“, bekräftigt Höhn.
Die knapp 4000 Versicherungsbetriebswirte der Branche können ab Sommer 2011 im Rahmen eines zweisemestrigen Aufbaustudiums den Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) zusätzlich erwerben.
Entwickelt wurde das Studienkonzept von Professoren des IVW gemeinsam mit den Studienleitern der sieben Studienorte unter Einbezug von Vertretern der Mitgliedsunternehmen des BWV. Die Inhalte des Studiums decken die allgemeinen betriebswirtschaftlichen, juristischen und volkswirtschaftlichen Bereiche ab, fokussieren jedoch dezidiert auf die Versicherungs- und Finanzwirtschaft.
Die überwiegende Mehrheit der Vorlesungen findet am Freitagnachmittag und Samstag mit Gruppengrößen von ca. 25 bis 40 Teilnehmern statt. Zu den zentralen Studienveranstaltungen treffen sich alle Studierenden der einzelnen Studienorte in Blockveranstaltungen an der FH Köln.
Anmeldungen sind ab sofort bei der DVA möglich, Studienbeginn ist immer zum Wintersemester eines Jahres möglich. Weitere Informationen zum Studium und die Anmeldeunterlagen sind bei der DVA (www.versicherungsakademie.de, E-Mail: info@versicherungsakademie.de, Tel. 089 455547-0) oder den BWV Regional erhältlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Deutsche Versicherungsakademie (DVA)
Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) GmbH wurde von den drei Branchenverbänden (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV), Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland e.V. (AGV) und Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.) gegründet und bündelt deren überbetrieblichen Bildungsangebote. Sie versteht sich als branchenspezifischer Dienstleister für Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen und ihre Partner. Das Bildungsangebot der DVA umfasst Studiengänge, Seminare und Tagungen für Einzelpersonen und maßgefertigt für Unternehmen. Dabei bietet sie qualitätsgesicherte Abschlüsse und Bildungskonzepte und setzt innovative Lernmethoden ein (u.a. E-Learning).
Ausgewählte DVA-Zahlen: Jährlich rund: 12.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen - 900 Absolventen bei Lehr- und Studiengängen mit DVA Abschluss - 300 Veranstaltungstermine für offen angebotene Bildungsangebote - 300 maßgefertigte Inhouse-Projekte für Unternehmen.
Über das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV)
Das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. ist der Berufsbildungsverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. Der Verband koordiniert die überbetrieblichen Bildungsaktivitäten der Branche, vertritt die Interessen des Wirtschaftszweigs in Bildungsfragen und gestaltet und sichert die Qualität der beruflichen Bildung auf Bundesebene.
Mit seinen Partnern der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) GmbH und den 37 regionalen BWV bildet er das Bildungsnetzwerk Versicherungswirtschaft (www.lernpark-versicherungswirtschaft.de).
Patricia Liemke
Deutsche Versicherungsakademie (DVA) GmbH
Arabellastraße 29
81925 München
Telefon 089 455547-711
Telefax 089 455547-710
E-Mail: patricia.liemke(at)versicherungsakademie.de
www.versicherungsakademie.de
Stefanie Christiansen
Deutsche Versicherungsakademie (DVA) GmbH
Arabellastraße 29
81925 München
Telefon 089 455547-751
Telefax 089 455547-710
E-Mail: stefanie.christiansen(at)versicherungsakademie.de
www.versicherungsakademie.de
Michaela Reichle
Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.
Arabellastraße 29
81925 München
Tel. 089 922001-36
Fax 089 922001-44
E-Mail: michaela.reichle(at)bwv-online.de
www.bwv-online.de
Datum: 05.05.2010 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 196581
Anzahl Zeichen: 3244
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Christiansen
Stadt:
München
Telefon: 089/455547-751
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.05.2010
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 624 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Startschuss für den neuen berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang der Versicherungswirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Versicherungsakademie (DVA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).