Workshop 'Digitale Bildverarbeitung – Nutzen und Vorteil' stößt auf großes Interesse
Regelmäßig informiert die ic med GmbH in Zahnarztpraxen gemeinsam mit den Praxisinhabern anwendernah zu den neuen Möglichkeiten beim zwei- und dreidimensionalen Röntgen. So führten die Hallenser Experten für digitale Medizintechnik auch am 23. April mit beachtlichem Zuspruch einen Schnupperkurs über fachgerechtes Röntgen im Praxisalltag durch.
Am 23. April luden sie daher zum Workshop 'Digitale Bildverarbeitung – Nutzen und Vorteil' in die Praxis Kersten Hanschmann nach Zittau ein. In zwei Themenkomplexen wurde mit Anwenderberichten, Fachvorträgen und Übungen das digitale Panorama- und Cephalometriesystem Kodak 8000 und das Kodak 9000 3D, ein Kombinationsgerät für extraorale Panorama- und 3D-Aufnahmen, sowie der Dexis® Platinum Sensor für intraorales Röntgen vorgestellt.
Der zweite Teil befasste sich mit der Bedienung und Patientenpositionierung an den Geräten selbst. Denn gerade die richtige Positionierung erfordert höchste Präzision, wenn die Aufnahmen klinisch relevant und überlagerungsfrei sein sollen. Darüber hinaus konnten sich die Teilnehmer über technische Konzepte, Voraussetzungen und das EDV-Umfeld beraten lassen.
Aufgrund der starken Resonanz bietet das Hallenser Systemhaus diese Veranstaltung erneut am 4. Juni in der Praxis Hanschmann in Zittau an. Geplant sind weitere Kurse dieser Art im gesamten Bundesgebiet. Für Informationen zu den Workshops wenden Sie sich telefonisch an 0345 / 29 84 190 oder per Mail an info@ic-med.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
roentgen
medizintechnik
digitales-roentgen
sensor
kodak
dexis
zahnarzt
praxis
panoramaaufnahmen
cephalometriesystem
opg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ic med GmbH mit Sitz in Halle/Saale hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 1992 zu einem Systemhaus mit überregionalem Ruf entwickelt. Die ausschließliche Ausrichtung auf EDV-Lösungen für die Medizin ist für den Kunden Garant für höchste Qualität und zuverlässigen Service. Schwerpunkte der Firmentätigkeit liegen in der Entwicklung und der Vermarktung von Praxisverwaltungs- und Abrechnungssoftware für den medizinischen Bereich und Systeme der digitalen Medizintechnik, speziell der bildgebenden Technologien.
ic med EDV-Systemlösungen
für die Medizin GmbH
Stammsitz Halle/Saale
Walther-Rathenau-Str. 4
06116 Halle/Saale
Jana Kern
Tel.: 0345–298 4190
Fax: 0345–298 41960
Mail: j.kern(at)ic-med.de
Datum: 05.05.2010 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 196620
Anzahl Zeichen: 2032
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jana Kern
Stadt:
Halle/Saale
Telefon: 0345 - 298 41 90
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 507 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Workshop 'Digitale Bildverarbeitung – Nutzen und Vorteil' stößt auf großes Interesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ic med GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).