SAVE Lions - Kein Löwe soll mehr sterben!

SAVE Lions - Kein Löwe soll mehr sterben!

ID: 1966540

Löwenschutzcamp am Okavango-Delta errichtet




(firmenpresse) - Obwohl Löwen in Afrika mittlerweile stark bedroht sind, werden sie nach wie vor von der Bevölkerung erschossen oder vergiftet. Auch in Botswana wissen sich viele Farmer nicht anders zu helfen, wenn ihre Nutztiere den Raubkatzen zum Opfer fallen.

Das will der SAVE Wildlife Conservation Fund in Kooperation mit Pro Wildlife nun ändern. "SAVE LIONS - Leben mit Löwen" heißt das Projekt, das nun seine Basis im Dorf Quqao im Okavango-Delta in Botswana errichtet hat. Die Region um Quqao ist ein trauriger Hotspot für Löwentötungen, insgesamt ist der Löwenbestand in den letzten 21 Jahren um 43% eingebrochen.



Löwenschutz auf mehreren Ebenen



SAVE Lions hat ein klares Ziel: Kein Löwe soll mehr sterben! Das Projekt, das dieses Ziel erreichen soll, funktioniert auf gleich mehreren Ebenen: Zum einen wurde ein Löwencamp mit speziell dafür ausgebildeten Mitarbeiter:innen - den Lion Rangers - errichtet. Das Löwencamp ist Startpunkt für Patrouillen in die Wildlife-Conflict-Areas, um die Bewegung der Löwen aufzuzeichnen. Denn wenn die Großkatzen künftig frühzeitig entdeckt werden, können Nutztiere besser geschützt werden.

Herdenschutz funktioniert zudem sehr effektiv mit dem Bau von Krälen, einem Schutzwall aus dornigen Ästen des Kameldornbaums, in den das Vieh jede Nacht getrieben wird. Für Löwen und andere Raubtiere ist diese stachelige Umzäunung undurchdringbar. Im Rahmen des Projekts wurden hierzu für die lokalen Farmer:innen in den letzten Wochen spezielle Workshops durchgeführt.



Neben dem Löwencamp im Projektgebiet hat SAVE Lions nun auch ein Büro mitten im Dorf Quqao. Das Büro ist nicht nur ein wichtiger Kommunikationsstützpunkt und Dokumentationszentrum, es dient auch als zentrale Anlaufstelle für die Dorfbewohner. Jeder, der einen problematischen Vorfall mit Löwen melden möchte, findet dort unmittelbar einen Ansprechpartner, der gemeinsam mit ihm oder ihr Lösungen entwickelt und sofort die nächsten Schritte einleitet. Entscheidend dabei ist, dass Menschen mit ihren Problemen nicht mehr allein gelassen werden. Im Rahmen des Projekts werden zudem Studierende in dieser hoch konfliktträchtigen Region Wildtier-Forschung betreiben und das Projekt begleiten.





Verschiedene Maßnahmen für ein gemeinsames Ziel



Löwenmonitoring, direkte Ansprechpartner für Löwen-Konflikte, Feldforschung und Workshops für die lokale Bevölkerung für einen wirksamen Herdenschutz. All dies sind einzelne Maßnahmen, die ein gemeinsames Ziel haben: Dem bedrohten König der Savanne zum Überleben zu verhelfen. Das Pilotprojekt, das im Dorf Quqao in NG 32 gestartet ist, soll langfristig auf weitere fünf Gemeinden am Okavango-Delta ausgeweitet werden.



Über SAVE Wildlife Conservation Fund



Der vom Unternehmer Lars Gorschlüter gegründete operative SAVE Wildlife Conservation Fund (SAVE) ist seit 2011 eine eingetragene gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Wülfrath. SAVE setzt sich in mehreren Ländern mit lokalen Mitarbeiter:innen für den Schutz von Arten und ihrer Lebensräume ein. Weitere Informationen unter www.save-wildlife.orgWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAVE ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich gezielt für die globale und nachhaltige Förderung des Artenschutzes einsetzt.



PresseKontakt / Agentur:

SAVE Wildlife Conservation Fund
Gerhild Jung
Dieselstrasse 70
42489 Wülfrath
g.jung(at)save-wildlife.org
0173 8942660
http://www.save-wildlife.org



drucken  als PDF  an Freund senden  21. HD-Biker-Treffen erFAHREN & erLEBEN - im 5 Sterne SPA Hotel Jagdhof im Stubaital, Österreich Ferien für die ganze Familie im Oberallgäu
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.03.2022 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1966540
Anzahl Zeichen: 3407

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerhild Jung
Stadt:

Wülfrath


Telefon: 0173 8942660

Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SAVE Lions - Kein Löwe soll mehr sterben!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAVE Wildlife Conservation Fund Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Rettung des Königs ...

Einst galt er als König der Savanne, heute ist er hoch bedroht. Die Löwenpopulation ist in den letzten 21 Jahren um 43 % eingebrochen und die Großkatze aus 94 Prozent ihres historischen Verbreitungsgebiets verschwunden. Experten gehen davon aus, d ...

Unternehmer für den Artenschutz ...

"Da mache ich mit", war die spontane Reaktion von Mathias Mundt, als er hörte, wie SAVE sich in Botswana für nachhaltigen Artenschutz und das friedliche Zusammenleben von Menschen und Wildtieren engagiert. Für den Geschäftsführer der M ...

Zukunftsperspektiven durch Bildung und Artenschutz ...

Seit mehr als 10 Jahren engagiert sich SAVE mit Entwicklungs- und Bildungsprojekten in Botswana, wo Nationalparks wie das UNESCO Weltnaturerbe Okavango-Delta bedrohten Arten einen einzigartigen Lebensraum bieten. Mit seinen Projekten, mit denen SAVE ...

Alle Meldungen von SAVE Wildlife Conservation Fund Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z