Wie schnell ist mein Internet und welches Internettempo brauche ich überhaupt?

Wie schnell ist mein Internet und welches Internettempo brauche ich überhaupt?

ID: 1966608

(firmenpresse) - Aachen, 17. März 2022 - Eins ist klar: Zum Streamen von 4K-Videos oder zum Online-Gaming wird schnelles und stabiles Internet benötigt. Ruckelnde Filme und zu langsame Reaktionszeiten können richtig nerven. Doch bietet der Internetanschluss auch tatsächlich die Geschwindigkeit, die der Anbieter verspricht? Und wieviel Bandbreite brauche ich wirklich?



Welche Mess-Tools gibt es?

Zum Testen der Internetgeschwindigkeit stehen verschiedene Speedtest-Tools zur Verfügung, die sich einfach und ohne Registrierung nutzen lassen. Empfehlenswert sind beispielsweise Speedtest.net von Ookla oder die Desktop App zur Breitbandmessung der Bundesnetzagentur. Auch Vodafone und Netcologne bieten gute Test-Tools an.

Wie funktioniert die Geschwindigkeitsmessung?

Bei einem Geschwindigkeitstest werden Daten zwischen einem Testserver und dem eigenen Testgerät ausgetauscht, um die Up- und Downloadrate sowie den Ping (Reaktionszeit) zu ermitteln. Entscheidend ist die Wahl eines Servers, der möglichst nah am eigenen Wohnort gelegen ist, um den Übertragungsweg kurz zu halten. Da Speedtest-Tools im Normalfall bereits den am besten geeigneten Server auswählen, empfiehlt sich der Wechsel lediglich, wenn die Ergebnisse stark schwanken oder deutlich unter den Erwartungen liegen.

Wie werden die Messergebnisse möglichst genau?

Beim Geschwindigkeitstest sollten ein paar Regeln beachtet werden, damit die Ergebnisse möglichst genau sind.



Zu verschiedenen Tageszeiten messen

Besonders bei Kabelanschlüssen kann das Internettempo je nach Uhrzeit stark schwanken, da die Bandbreite unter allen Nutzern aufgeteilt wird. Vor allem am Abend, wenn viele Menschen zu Hause online sind, macht sich das bemerkbar. Um zuverlässige Werte zu ermitteln, sollten daher mehrere Tests durchgeführt werden.



Mit LAN-Kabel messen

Da das WLAN von vielen äußeren Faktoren beeinflusst wird, sollte die Messung im Idealfall mit einem Computer durchgeführt werden, der per LAN-Kabel mit dem Router verbunden ist. Aber Achtung: Veraltete Cat5-Kabel oder langsame Rechner bremsen die Leistung spürbar. Am besten kommen für die Messung eine Cat5e-Verbindung (oder besser) sowie ein schneller Rechner zum Einsatz.





Störfaktoren meiden

Für bestmögliche Ergebnisse sollten sowohl Router als auch Computer vor dem Test neu gestartet werden. Zudem hilft es, die Datenlast des Routers zu senken. Dafür empfiehlt es sich beispielsweise, Mobilgeräte auszuschalten, alle anderen Anwendungen auf dem verwendeten Rechner zu schließen und den Cache des Browsers vor jedem Testdurchgang zu leeren, damit Daten im Zwischenspeicher das Testergebnis nicht schmälern.

Wieviel Speed brauche ich wirklich?

Keine Frage, je schneller das Internet ist, desto besser. Doch welche Internetgeschwindigkeiten sind für die gängigsten Anwendungen wirklich nötig? Hier ein Überblick:



Video-Streaming

Fürs Video-Streaming von HD- oder Full-HD-Inhalten sind je nach Streaming-Anbieter drei bis fünf Mbit/s optimal. Für hochauflösende 4K-Filme sollten es 15-25 Mbit/s sein.



Musik-Streaming

Zum Streamen von Musik oder Podcasts ist eine Geschwindigkeit von 2-6 Mbit/s ausreichend.



Online-Gaming

Für eine gelungenes Online-Match sind mindestens 10 Mbit/s wünschenswert.



Homeoffice

Damit im Homeoffice Videotelefonate flüssig laufen, sind 1,5 Mbit/s und mehr erforderlich.

Wie kommt das Internet zum Lieblingsplatz?

Steht fest, dass der Anschluss ausreichend Bandbreite bietet, stellt sich noch die Frage, wie das Internet dahin kommt, wo es gebraucht wird. Meist steht der Router irgendwo abseits in der Ecke oder sogar im Keller. Mit Powerline-Adaptern, wie beispielsweise Magic von devolo, wird das Internetsignal über die Stromleitung in jeden Raum übertragen. Powerline-Adapter gibt es mit LAN-Anschlüssen und zusätzlicher WLAN-Funktion. So wird jede Steckdose im Handumdrehen zum schnellen Internet-Hotspot.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

devolo sorgt für smarte Vernetzung und inspiriert Privatkunden sowie Unternehmen, die Möglichkeiten unserer digitalen Welt zu nutzen. Millionenfach bewährte Heimvernetzungslösungen von devolo bringen Highspeed-Internet und perfektes Mesh-WLAN in jeden Winkel von Haus und Wohnung - ganz einfach über das Stromnetz. Im professionellen Bereich wird mit devolo die Vision des umfassend vernetzten Internet of Things Realität. Ob in Industrieprojekten oder in der sich wandelnden Energiebranche: Wo hoch sichere, leistungsstarke Datenkommunikation gefragt ist, setzen Partner auf devolo. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und ist mit eigenen Niederlassungen sowie über Partner in 19 Ländern vertreten.



PresseKontakt / Agentur:

rtfm GmbH
Marco Albert
Flößaustr. 90
90763 Fürth
devolo(at)rtfm-pr.de
+49 911 310910-0
http://pressecenter.rtfm-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Yamaha TW-E5B: stilvoller In-Ear mit Listening Care und optimaler Passform Die SEMIKRON-Stiftung und ECPE zeichnen Stephan Wirths und sein Team mit dem Innovationspreis 2022 aus. Der diesjährige Nachwuchspreis geht an Michael Basler
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.03.2022 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1966608
Anzahl Zeichen: 4303

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcel Schüll
Stadt:

Aachen


Telefon: +49 241 18279-514

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie schnell ist mein Internet und welches Internettempo brauche ich überhaupt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

devolo AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag der Computerspiele: Spieletipps für beste Unterhaltung ...

Aachen, 6. Juli 2023 - Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli geben wir Tipps für gute G ...

Alle Meldungen von devolo AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z