Produktneuentwicklung eines medizintechnischen Therapiegeräts mit Embedded Engineering
Im Auftrag eines mittelständischen Medizintechnikunternehmens hat die querdenker engineering GmbH ein umfangreiches Projekt in der Medizinelektronik mit Erfolg umgesetzt. Der grundlegende Relaunch des VADOplex Therapiegeräts beinhaltete die Hard- und Softwareentwicklung, Programmierung eines PC-Tools, Integration ins ERP-System sowie das Zulassungsmanagement.
Hard- und Softwareentwicklung mit Programmierung eines PC-Tools
Die VADOplex-Therapie basiert unter anderem auf einer exakten Messung und Regelung von Luftdrücken. Für die unterschiedlichsten Anwendungen und Therapien müssen deshalb Algorithmen verfügbar sein, um Drücke in Lufttank, Polstern und Ventilen bestimmen und einstellen zu können. Hierzu wurde von querdenker engineering eine Embedded Software mit ausgefeilten Regelalgorithmen programmiert.
Ergänzend dazu wurde eine PC-Applikation entwickelt, mit der das Gerät via USB verbunden werden kann. Da die Geräte individuell auf den Patienten konfiguriert werden, wurde eine Schnittstelle eingerichtet, die es gestattet, Auftragsdaten aus dem OPED ERP-Programm direkt auf das VADOplex-Therapiegerät zu übertragen. Dadurch wird der Initialisierungsprozess beschleunigt und prozesssicher organisiert.
Im Bereich der Hardware wurden von der querdenker engineering GmbH die Schaltpläne sowie das Leiterplattendesign entwickelt und die Platinenfertigung in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner organisiert.
Zulassung gemäß IEC 62304
Das neue Therapiegeräte VADOplex der OPED GmbH beinhaltet in großem Umfang Embedded Software und muss deshalb den internationalen Sicherheitsstandards genügen. Die internationale Norm IEC 62304 stellt Mindestanforderungen an die Entwicklung, Wartung, das Risikomanagement, das Konfigurationsmanagement sowie die Problemlösung der Software. Im Rahmen der Auftragsentwicklung wurden von querdenker engineering für das VADOplex Therapiegerät die kompletten Zulassungsunterlagen gemäß IEC 62304 ausgearbeitet und das Zulassungsverfahren im Kundenauftrag begleitet.
Der komplette Medizintechnik Projektbericht kann als Whitepaper hier heruntergeladen werden:
https://www.querdenkerengineering.de/blog/neuigkeiten/medizintechnik-projektbericht/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
medizintechnik
medizingeraet
medizingeraete
geraeterelaunch
neuentwicklung
produktentwicklung
produktneuentwicklung
embedded
embeddedengineering
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zur querdenker engineering GmbH
Die querdenker engineering GmbH ist ein junges Ingenieurbüro, das sich innovativen Hightech Produkten und der Digitalisierung der Embedded Softwareentwicklung verschrieben hat. Unsere Erfahrungen reichen von hochsicheren Batterie-Management-Systemen über professionelle LED-Beleuchtung, der Schaltungs- und Softwareentwicklung von High-Speed Mess- und Signalverarbeitungssystemen bis hin zu komplexen Benutzerinterfaces. Bei der Entwicklung neuer Produkte setzen wir modernste Technologien ein, wie Wireless-Charging und Multi-Core Mikroprozessoren.
querdenker engineering GmbH
Hauptstraße 54
77743 Neuried
info(at)querdenkerengineering.de
+49 (0) 7807 / 890 80 10
www.querdenkerengineering.de
Das Marketing Büro®
Diplom-Volkswirt Markus Gschwind UG (haftungsbeschränkt)
Im Liebgraben 3
D-77749 Hohberg bei Offenburg
Tel.: 0 78 08 / 94 38 200
E-Mail: info(at)dasmarketingbuero.de
Internet: www.dasmarketingbuero.de
Datum: 13.10.2022 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1966759
Anzahl Zeichen: 2711
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Industrie
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.10.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produktneuentwicklung eines medizintechnischen Therapiegeräts mit Embedded Engineering"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
querdenker engineering GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).