Universitätsklinikum Freiburg mit Unterstützung aus Tuttlingen
ID: 1966974
DeinHörzentrum als Fachreferent beim HNO-Symposium der Uniklinik
Fast jeder Fünfte in Deutschland hat ein Hörproblem. In der Regel können Hörgeräte dabei helfen, wieder gut zu hören und aktiv am Leben teilzunehmen. Doch das funktioniert nicht immer. Ist die Hörminderung zu stark ausgeprägt, können Hörgeräte sie nicht mehr kompensieren. Dann können Cochlea-Implantate dafür sorgen, dass der Betroffene wieder hören kann. Sie übernehmen die Funktion des Innenohrs – der Cochlea – durch elektrische Stimulation. Immer mehr Menschen profitieren davon.
Wer ein Cochlea-Implantat trägt, benötigt eine regelmäßige Nachbetreuung. Der sogenannte CI-Service kann von Hörakustikern, die sich darauf spezialisiert und das entsprechende Know-how haben, durchgeführt werden. Das braucht viel Fachwissen, Erfahrung und Fingerspitzengefühl. All das ist im Tuttlinger Hörzentrum in der Wilhelmstraße vereint.
Das Universitätsklinikum Freiburg ist eins von vielen CI-Zentren und Spezialkliniken, die mit DeinHörzentrum kooperieren. „Die Fachkliniken brauchen wirklich hoch ausgebildete Hörakustiker, die ihre Patienten bestmöglich versorgen“, so Torsten Saile, der zusammen mit Selina Pandiscia DeinHörzentrum gegründet hat und neben Erwachsenen auch Kinder mit Implantaten betreut. Die CI-Träger kommen nicht nur aus Tuttlingen und der Region zu den CI-Profis, sondern aus ganz Süddeutschland und sogar darüber hinaus. „Wir haben gesehen, dass es einen qualifizierten Ansprechpartner für die CI-Nachbetreuung hier braucht“, erklärt Selina Pandiscia, „die CI-Träger kommen sehr gerne zu uns nach Tuttlingen.“
Torsten Saile stellt beim Freiburger CI-Seminar neue Aspekte der Hörgerätetechnik vor. Weitere Referenten sind der Ärztliche Direktor der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Univ.-Prof. Andreas Knopf, die stellvertretende Klinikdirektorin der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Univ.-Prof. Dr. Antje Aschendorff, der Leiter Audiologie Dr.-Ing. Thomas Wessarg, Dipl.-Psychologin Dr. Sofia Pixner und Ulrike Berger aus der Geschäftsführung der Deutschen Cochlea Implantat Gesellschaft, die eine Selbsthilfegruppe für CI-Träger leitet. Zielgruppe sind neben dem Fachpublikum und Ärzten auch CI-Träger und Menschen, die selbst schwerhörig sind und mehr über Cochlea-Implantate erfahren möchten.
Kontakt:
DeinHörzentrum GmbH
Torsten Saile
Wilhelmstraße 20
78532 Tuttlingen
0 74 61 – 911 54 88
hallo@dein-hoerzentrum.de
www.dein-hoerzentrum.de
www.ci-und-service.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DeinHörzentrum in Tuttlingen steht für professionelle Leistungen im Bereich Pädakustik und CI-Akustik. Als Hörgeräteakustiker, zertifizierte Päd-Akustiker und offizieller Partner alle gängigen Hersteller von Cochlea-Implantaten sowie Kooperationspartner vieler CI-Zentren und Kliniken in Süddeutschland bieten wir unseren Kunden exzellente Hörlösungen.
DeinHörzentrum GmbH
Torsten Saile
Wilhelmstraße 20
78532 Tuttlingen
0 74 61 – 911 54 88
hallo(at)dein-hoerzentrum.de
www.dein-hoerzentrum.de
www.ci-und-service.de
Datum: 18.03.2022 - 18:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1966974
Anzahl Zeichen: 3131
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Torsten Saile
Stadt:
Tuttlingen
Telefon: 0 74 61 – 911 54 88
Kategorie:
Medizintechnik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.03.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Universitätsklinikum Freiburg mit Unterstützung aus Tuttlingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DeinHörzentrum (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).