TIPPS FÜR DEINE BACHELORARBEIT
Wer steckt hinter diplomarbeit-print.at?
Diplomarbeit-print.at wurde von mir, Ludwig Hofpointner, ins Leben gerufen. Bereits während meines Studiums von Design & Produktmanagement an der FH Salzburg reifte die Idee einer Druckerei. Noch vor dem erfolgreichen Bachelor-Abschluss eröffnete ich meine erste Filiale. Das war vor nunmehr 10 Jahren.
Das Portfolio hat sich seither vervielfacht - mit mittlerweile zwei Filialen. Unsere Kunden schätzen unsere Kompetenz, unsere überdurchschnittliche Reaktionsschnelligkeit als auch die Zuverlässigkeit sehr. Deshalb war es Zeit und ein logischer Schritt dieses Angebot gezielter online den Schülern und Studierenden anzubieten.
Wir haben eine Faszination für gutes Papier und hochwertigen Digitaldruck. Wir liefern nicht nur Top-Qualität sondern sind auch noch schnell, flexibel und gewissenhaft. Unser Bestreben ist es so transparent wie möglich zu sein – ohne versteckte Kosten oder unnötige Wartezeiten. Dabei legen wir höchsten Wert auf die Ausführung entsprechend des Auftrags. Wir verstecken uns aber nicht hinter unserem Shop und seinen Bedingungen.
Wir sind offen für Individualisierungswünsche und fragen bei Unklarheiten nach um gemeinsam das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Um vielen Missverständnissen vorzubeugen halten wir unser Angebot bewusst begrenzt.
Probiere uns noch heute aus!

(firmenpresse) - Die Bachelorarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, die nach festgelegten Regeln aufgebaut werden muss. Dabei muss eine Forschungsfrage gefunden werden, die es zu beantworten und zu begründen gilt.
Das Schreiben selbst, stellt dabei erst den letzten Teil der Arbeit dar. Wichtig ist, einen Zeitplan zu erstellen, der sowohl die Themenfindung, die Auswahl eines Betreuers, die Literatur- bzw. Quellenfindung, Gliederung, Schreiben, Korrekturlesen und das Drucken bzw. Binden der Arbeit realistisch abbildet.
Wir haben für dich nützliche Tipps zusammengestellt, die dir beim Schreiben deiner Bachelorarbeit helfen können:
THEMENFINDUNG:
Nimm ein Thema, für das du bereits ein Vorwissen besitzt und dass dir am Herzen liegt.
Bringt dich dein Thema gleichzeitig in deiner weiteren Berufswahl voran, ist die Bachelorarbeit gleichzeitig eine Investition in die Zukunft.
Du musst beachten, dass das gewählte Thema deinem Studienfach entspricht und die Anforderungen und Vorgaben der Universität erfüllt. Hilfe bei der Themenwahl bieten die entsprechenden Webseiten deiner Universität oder dein Betreuer.
Hast Du ein Thema für deine Bachelorarbeit gefunden, musst Du davon eine konkrete Forschungsfrage ableiten. Diese Frage beantwortest du im Laufe deiner Bachelorarbeit. Der nächste Schritt ist die Wahl des Titels deiner Arbeit. Er sollte prägnant sein und kurz das Wesentliche deiner Bachelorarbeit beschreiben.
FINDE DEINEN IDEALEN BETREUER:
Ist deine Themendispotion von der Universität genehmigt, wird dir üblicherweise ein Betreuer zugewiesen. Besteht der Wunsch nach einem Lieblingsdozenten, kannst Du deinen Wunsch natürlich bekanntgeben. Stellt sich heraus, dass du mit deinem Betreuer nicht zurechtkommst, hilft dir der Studiengangsleiter eine Alternative zu finden.
SYSTEMATISCHE LITERATURRECHERCHE:
Die Literaturrecherche ist die Suche nach anerkannten Theorien und Erkenntnissen, die du in spezieller, wissenschaftlicher Literatur zu deiner konkreten Fragestellung der Abschlussarbeit finden und dokumentieren sollst.
Wichtige Quellen dafür können sein:
- Fachzeitschriften, Aufsätze und Dissertationen
- Fachbücher, Lehrbücher und Lexika aus Bibliotheken
- Onlinedatenbank OPAC (Online Public Access Catalogue)
- Google Scholar - wissenschaftliche Suchmaschine
- Fallstudien
DAS SCHREIBEN DEINER BACHELOARBEIT:
Der Stil der Abschlussarbeit soll leicht verständlich sein, aber gleichzeitig auf wissenschaftlichem Niveau basieren. Informiere dich vorerst über die formalen Kriterien, eine nachträgliche Korrektur ist mühsam. Hast du ein Inhaltsverzeichnis festgelegt, beginnt das eigentliche Schreiben. Du musst nicht unbedingt chronologisch vorgehen, da es in der Praxis oft noch etwas einzufügen oder zu ergänzen gibt. Beginne am besten mit der Begriffserklärung der verwendeten Fachausdrücke. Das unbeliebte Gendern kannst du umgehen indem zu Beginn deiner Arbeit erklärst, dass männliche Begriffe, prinzipiell für beide Geschlechter gelten. Achte sorgfältig darauf, Quellen und Zitate richtig anzugeben.
Hast du alles geschafft geht es ans Korrekturlesen. Du kannst selbst mehrmals dein Werk durchsehen, deine Freunde darum bitten oder einen Onlinedienst nützen, der in kürzester Zeit deine Bachelorarbeit auf Rechtschreibfehler, Satzzeichen und einen in Universitäten üblichen Schreibstil überprüft. Auf diese Art kannst du beruhigt deine Bachelorarbeit abgeben und musst nicht befürchten, aufgrund von Flüchtigkeitsfehlern ein schlechteres Ergebnis zu erhalten.
DER LETZTE SCHRITT: DRUCKEN UND BINDEN:
Im Prinzip kannst du deine Arbeit bei einem Copyshop binden lassen. Dort ist die Auswahl an Bindungen allerdings meist begrenzt.
Verschiedene Onlineanbieter drucken und binden deine Bachelorarbeit professionell innerhalb kurzer Zeit. Dabei stehen verschiedene Bindungsarten, passend zu deiner Arbeit zur Verfügung:
- Hardcover-Bindung
- Magazinbindung
- Klebebindung
- Spiralbindung
Für die Abgabe bei deinem Professor bietet sich die Bachelorarbeit Hardcover-Bindung perfekt an. Benötigst du mehrere Exemplare deiner Abschlussarbeit, kannst du auch verschiedene Arten von Bindungen bestellen. Für die Einlagerung der Bachelorarbeit an der Universität reicht z.B. meist die Klebebindung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Diplomarbeit-Print
Bahnhofstraße 2
5400 Hallein
Österreich
Ludwig Hofpointner BA
Tel.: +43 6245 20727
E-Mail: office(at)diplomarbeit-print.at
Datum: 20.03.2022 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1967033
Anzahl Zeichen: 5996
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hallein
Telefon: +43 6245 20727
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 512 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TIPPS FÜR DEINE BACHELORARBEIT "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Diplomarbeit-Print (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).