Web Academy zu Hochverfügbarkeit und Disastervorsorge

Web Academy zu Hochverfügbarkeit und Disastervorsorge

ID: 196724

30 Minuten für höhere Verfügbarkeit geschäftskritischer Daten im Unternehmen



(firmenpresse) - Spezialist für Disastervorsorge und Hochverfügbarkeit ruft Web Academy ins Leben. In halbstündigen Webinaren informieren und diskutieren Systemarchitekten und Berater der Libelle AG über nachhaltige Strategien im Disaster-Recovery-Umfeld.

Stuttgart, 22.04.2010 – Die Libelle AG, Experte für Hochverfügbarkeits- sowie Disastervorsorgestrategien und -lösungen, lädt zur Web Academy. Einmal im Monat informieren dort erfahrene Spezialisten in 30-minütigen Webinaren über aktuelle Themen rund um Verfügbarkeit und Disaster Recovery. Das Angebot richtet sich an Business-Entscheider und IT-Experten gleichermaßen.

Web-Academy-Programm 2010

-07. Mai 2010: „Entmystifizierung von SAP-Landschaften auf Linux, OCFS2 und RAC“
Anhand eines konkreten Kundenbeispiels wird gezeigt, wie hochverfügbare SAP-Systeme unter Linux, OCFS2 und Oracle RAC installiert und betrieben werden.
Zielgruppe: SAP-Basisadministratoren, SAP-Infrastrukturarchitekten und Projektverantwortliche

-04. Juni 2010: „Homogene System Copy von SAP-Systemen – einfach, sicher, schnell“
SAP-Verantwortliche erhalten Tipps, um Systemkopien unkompliziert und konform zu den individuellen Applikationsanforderungen zu erstellen – beispielsweise zum Refresh der QS-Umgebung.
Zielgruppe: SAP-Basisadministratoren und SAP-Betriebsverantwortliche

-02. Juli 2010: „SAP-Migrationen – Erfahrung schützt vor Überraschungen“
Anhand von Best Practices wird gezeigt, wie SAP-Migrations- und -Upgradeprojekte zeit-, budget- und qualitätsgerecht zu realisieren sind und welche kritischen Faktoren dabei beachtet werden müssen.
Zielgruppe: Verantwortliche für Migrationsprojekte

-06. August 2010: „Verfügbarkeitstechnologien im Überblick – HA vs. DR vs. BCM“
Hier werden sowohl Fähigkeiten als auch Grenzen klassischer Verfügbarkeitstechnologien wie Cluster, RAID, Storage-Spiegelungen, Oracle Streams etc. erörtert und untersucht, ob sie sich als Hochverfügbarkeits- und/oder Disaster Recovery-Instrumente eignen.


Zielgruppe: Verantwortliche für Business Continuity, Verfügbarkeit und Disaster Recovery

-03. September 2010: „MSSQL für Fortgeschrittene: Konfigurations- und Layout-Optimierung“
-01. Oktober 2010: „Disaster Recovery 2011 - Neuentwicklungen und Innovationen“
-05 November 2010: „High Availability und Disaster Recovery für DB2“
-03. Dezember 2010: „Offline-Backup ohne Zeitfenster? Ganz einfach und problemlos!

Alle Webinare lassen sich online nachhören. Nähere Erläuterungen zu den Veranstaltungen von September bis Dezember stehen im zweiten Halbjahr bereit.

Detaillierte Informationen und Anmeldung zu den einzelnen Webinaren unter: www.libelle.com/webacademy




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Libelle
Libelle ist seit 1994 der Spezialist im Bereich Datenhochverfügbarkeit und Disaster Recovery mit Firmensitz in Stuttgart. Über 300 Kunden aus dem Mittelstand sowie Großunternehmen vertrauen bei der Sicherung und Wiederherstellung ihrer überlebensnotwendigen Daten auf Softwarelösungen von Libelle. Kernprodukt ist die Lösung BusinessShadow® - Datenspiegelung für Datenbanken und Filesysteme sowie automatisierte Applikationsumschaltung. Dabei profitieren die Kunden vom Service aus einer Hand: Denn Support, Vertrieb sowie Softwareentwicklung finden am Standort Stuttgart statt. Durch das breite Vertriebspartnernetz ist Libelle auch international hervorragend aufgestellt. Zudem pflegt Libelle intensive Partnerschaften mit allen relevanten Hard- und Software-Herstellern.



PresseKontakt / Agentur:

Bei Abdruck Belegexemplar oder E-Mail erbeten an:

Unternehmen:

Libelle AG
Nadja Nitzge
Marketing
Gewerbestr. 42
70565 Stuttgart

T +49 711 / 78335-129
F +49 711 / 78335-148
nadja.nitzge(at)libelle.com
www.libelle.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Web-Tipp Netka.de vereinfacht das Surfen im Internet Neuaufstellung der INFO Computer Center
Bereitgestellt von Benutzer: libelleit
Datum: 05.05.2010 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 196724
Anzahl Zeichen: 2961

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Bitzer
Stadt:

71069 Sindelfingen


Telefon: 07031/ 76 88 46

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.05.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Web Academy zu Hochverfügbarkeit und Disastervorsorge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dieleutefürkommunikation AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie das B2B-Marketing an neue Leads kommt ...

Wie das B2B-Marketing an neue Leads kommt Die Generierung neuer Leads ist und bleibt eines der wichtigsten Themen im B2B-Marketing. Gleichzeitig gestaltet sich diese Aufgabe jedoch zusehends anspruchsvoller. Denn heute kämpfen immer mehr Unternehme ...

Alle Meldungen von dieleutefürkommunikation AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z