Radliebe Wien
ID: 1967483
Das größte Radwege-Ausbauprogramm in der Geschichte Wiens hat Mobilitätsstadträtin Ulli Sima gemeinsam mit Angelika Pipal-Leixner, Mobilitätssprecherin der NEOS, und dem Radverkehrsbeauftragten der Stadt Wien, Martin Blum, präsentiert. 44 Projekte mit 17 km neuen Radwegen allein im Hauptradverkehrsnetz sowie zahlreiche Bezirksprojekte stehen im Fokus für das Jahr 2022.

(firmenpresse) - 44 neue Projekte und somit mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr werden in diesem Jahr im Hauptverkehrsnetz umgesetzt. Dadurch wird das Wiener Radwegenetz qualitativ verbessert, für Lückenschlüsse gesorgt und es werden hochwertige durchgängige Radverbindungen geschaffen. Darüber hinaus werden etwa 5.000 neue Radabstellmöglichkeiten auf öffentlichem Grund errichtet. Denn die Zahl der Radler*innen nimmt ständig zu und Wien wird immer mehr zur Fahrradstadt. Letztes Jahr wurden mehr als 9,3 Millionen Radfahrende an den automatischen Zählstellen gezählt. Radfahren ist nicht für die Gesundheit sinnvoll, sondern ist auch ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz und somit werden in dieser Legislaturperiode mehr als 100 Mio. Euro in den Ausbau der Radinfrastruktur investiert. Und wenn mehr und mehr Menschen das Radfahren als sichere, rasche und komfortable Mobilitätsform für sich entdecken, hilft das auch, die ambitionierten, aber dringend notwendigen Klimaziele zu erreichen. Außerdem neu: Künftig informiert die Mobilitätsagentur Wien unter dem Motto #radliebewien über das Radwegeprogramm der Stadt – beispielsweise auf der Website www.fahrradwien.at.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Bianca Blywis-Bösendorfer
Mobil: +49 176 42745314
E-Mail: blywis-boesendorfer(at)eurocommpr.de
Datum: 22.03.2022 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1967483
Anzahl Zeichen: 1560
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Blywis-Bösendorfer
Stadt:
Berlin
Telefon: 017642745314
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.03.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Radliebe Wien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).