Eine Therapie kann bei Ängsten und Panikattacken helfen
Die Angst- und Panik-Therapie auf Basis der praktischen, integrativen kognitiven Verhaltenstherapie
Wer unter permanenter Anspannung steht und befürchtet, die Kontrolle zu verlieren, der gelangt schnell in Angst oder Panik. Die Betroffene sind davon überzeugt, ihren belastenden Gedanken und Gefühlen hilflos ausgesetzt zu sein. Das ist ein Irrtum! Angstgedanken und Gefühle lassen sich regulieren. Wie das geht, ist mit professioneller Hilfe im Rahmen einer Psychotherapie lernbar.
Die Rede ist von der praktischen, integrativen, kognitiven Verhaltenstherapie, kurz piKVT. Diese Methode hat sich als besonders sanft und sicher erwiesen, da hier nicht mit Konfrontation oder Exposition in der Angst gearbeitet wird. Diese Vorgehensweise ist nach Erkenntnissen der modernen Hirnforschung auch nicht mehr zeitgemäß. In der piKVT wird die Kraft der positiven Emotionen genutzt. Ziel ist eine gezielte Veränderung der Wahrnehmungs- und Denkprozesse. Die Betroffenen lernen Angst oder Panik durch Techniken der Musterunterbrechung sofort selbständig abzubauen und stattdessen stärkende Gefühle und positive Erfahrungen zu etablieren.
Wenn Angst und Panik ohne konkrete Gefahr das alltägliche Leben bestimmen, ist es wichtig, möglichst schnell Hilfe anzunehmen und den Ursachen auf den Grund zu gehen. Denn Angst und Panikstörungen können leicht chronisch werden. In einer Psychotherapie wird das jeweilige Angstmuster analysiert und ein individuelles Therapiekonzept erarbeitet. Vertrauen in die Selbstwirksamkeit und die Erfahrung, dass Angst und Panik beherrschbar sind, sind primäre Ziele der Therapie. Die Betroffenen können wieder uneingeschränkt am Leben teilhaben und gewinnen Lebensfreude zurück. Nähere Informationen und Hilfe erhalten Sie in der Heilpraktiker Praxis für Psychotherapie Starksein in Königstein im Taunus.
Weitere Informationen finden Sie unter https://starksein-praxis.netWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Heilpraktiker Praxis für Psychotherapie Starksein führt die Heilpraktikerin für Psychotherapie Frau Dr. rer. pol. Irmelin Burkhardt. Sie praktiziert in eigener Praxis und ist auch als Dozentin für Akademien und Firmen tätig. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie mit zusätzlicher betriebswirtschaftlicher Berufserfahrung fühlen sich in der Praxis Starksein auch Klienten mit Ängsten und Sorgen am Arbeitsplatz verstanden und professionell unterstützt. Flexible Termine und Diskretion sind selbstverständlich.
Menschen, die unter leiden, lernen loszulassen und profitieren nachhaltig von diesem modernen Therapiekonzept auf Basis der praktischen, integrativen kognitiven Verhaltenstherapie.
Die psychotherapeutische Praxis Starksein ist auf die Bewältigung von Stress, Burnout, Beziehungskonflikte, Zwänge, Angst und Panik spezialisiert. Ziel ist es, den Betroffenen im Rahmen eines modernen, individuellen Therapiekonzepts wieder zu mehr Lebensqualität zu verhelfen: Mehr Selbstbestimmung und Selbstvertrauen, Reduktion von Leid und ein Zuwachs an Lebenskraft und Freude. Gemeinsam wird daran gearbeitet, das psychische und körperliche Gleichgewicht wiederzuerlangen. Seit 2019 ist Frau Dr. rer. pol. Irmelin Burkhardt in ihrer Praxis tätig. Zuvor war sie als Seminarleiterin und psychologische Beraterin bzw. als Dozentin an verschiedenen Akademien und auch in Unternehmen wirksam. Ebenso darf die mehrjährige Berufserfahrung in der Unternehmenskommunikation auf Führungsebene in einer Vermögensholding nicht unerwähnt bleiben. Neben Studium und zahlreichen Ausbildungen in der Heilpraxis und Psychologie wurde im Jahr 2018 die Qualifikation zur praktischen, integrativen kognitiven Verhaltenstherapeutin erreicht, mit der sich psychische Probleme unter Berücksichtigung aktueller neurobiologischer Erkenntnisse behandeln lassen.
Dr. rer. pol. Irmelin Burkhardt Heilpraktikerin eingeschränkt für Psychotherapie
Irmelin Burkhardt
Wiesbadener Straße 66
61462 Königstein im Taunus
burkhardt(at)starksein-praxis.net
+49176 53000178
https://starksein-praxis.net
Datum: 22.03.2022 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1967527
Anzahl Zeichen: 2716
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irmelin Burkhardt
Stadt:
Königstein im Taunus
Telefon: +49176 53000178
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Therapie kann bei Ängsten und Panikattacken helfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. rer. pol. Irmelin Burkhardt Heilpraktikerin eingeschränkt für Psychotherapie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).