Deutsches Arbeitsrecht benachteiligt Ältere
ID: 19676
Als zentrales Beschäftigungshemmnis erweise sich weiterhin der Kündigungsschutz. Der Arbeitsrechtsanwalt Jobst-Hubertus Bauer, Partner der Kanzlei Gleiss Lutz http://www.gleisslutz.com in Stuttgart, macht auf juristische Unsicherheiten aufmerksam, die Arbeitsverträgen auf Zeit mit älteren Arbeitnehmern im Wege stehen. Im übrigen gelte: Stelle ein Unternehmen einen 30-jährigen und einen 55-jährigen ein, so müsse es sich im Ernstfall zuerst von dem Jüngeren trennen. Zwar wollen CDU und SPD laut Koalitionsvertrag den Kündigungsschutz als auch die Befristung von Arbeitsverträgen für Ältere neu regeln. Doch die politischen Details sind noch umstritten.
Die Folgen dieser Gemengelage sind für die Älteren negativ. "42 Prozent hegen zumindest Vorbehalte - und 14 Prozent schliessen sogar definitiv aus, dass sie bei Neueinstellungen auch Ältere berücksichtigen werden", schreibt das Handelsblatt über die befragten Manager. Drei Viertel der Topmanager halten es im Grundsatz für richtig, die staatlichen Anreize für Frühverrentung zurückzufahren und im Gegenzug die Sozialkassen zu entlasten. In der Realität verhalten sich aber insbesondere die Grosskonzerne völlig anders und betreiben Personalabbau auf Kosten der Allgemeinheit. Udo Nadolski, Geschäftsführer des Düsseldorfer Beratungshauses Harvey Nash http://www.harveynash.de, spricht sich dafür aus, Arbeitnehmer unabhängig von ihrem Alter strikt nach Leistung zu bezahlen: "In Deutschland hat man sich daran gewöhnt, dass mit steigendem Lebensalter auch das Einkommen ansteigt. In Grossbritannien ist das zum Beispiel völlig anders. Wir begehen gleich zwei Fehler: Unternehmen verzichten auf die beruflichen Fähigkeiten der Älteren, weil sie ihnen schlicht zu teuer sind. Und die Jüngeren müssen immer grössere finanzielle Lasten schultern, ohne dass sie ausreichend verdienen. Somit schadet das vermeintlich sozial gerechte System in Deutschland sowohl den Jüngeren als auch den Älteren - um den Preis einer skandalös hohen Arbeitslosigkeit."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 11.04.2006 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 19676
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 11.04.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 858 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsches Arbeitsrecht benachteiligt Ältere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).