Besteckkästen für mehr Ordnung in Ihrer Besteckschublade
ID: 1969014
Fast jeder kennt dieses Problem: Das Chaos herrscht in der Besteckschublade und hindert uns an einem schnellen und reibungslosen Kochen. Abhilfe schafft der individuell zuschneidbare Besteckkasten. Mit unseren Pflegetipps für die Besteckeinsätze sind diese nahezu unkapputbar.

(firmenpresse) - Beim Finden des richtigen Besteckkastens sollte man bedenken, welches Material es sein soll. Es gibt Besteckeinsätze aus Kunststoff, Edelstahl oder Holz. Holz hat den Vorteil, dass es besonders widerstandsfähig ist und sehr natürlich wirkt. Aber Edelstahl oder Kunststoff ist um einiges hygienischer. Farblich sollte der Besteckkasten zum Küchendesign passen. Der Organizer sorgt für eine gut sortierte Besteckschublade. Messer, Gabel und Löffel werden übersichtlich getrennt. Wenn es schnell gehen muss beim Essen kochen und servieren, ist alles schnell zur Hand. Eine passende Ordnung in der Schublade ist damit eine der bedeutendsten Voraussetzung für ein schnelles Servieren des Essens. Der Besteckkasteneinsatz ist für alle Schubladenmaße verfügbar. Der Besteckeinsatz bringt mehr Ordnung in jede Schublade. So ist jederzeit alles schnell griffbereit. Der Korpus aus Plastik ist besonders stabil und leicht zu pflegen. Somit ist er in der Küche ein nahezu ewiger Begleiter. Der Vorteil der präzisen und leichten Reinigung ist nur einer der vielen Vorteile. Weiterhin ist das Modell individuell zuschneidbar und kann somit für alle Schubladen passend gemacht werden. Das hochwertige Material sowie ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bringen es auf den Punkt. Ein qualitativ hochwertiger Besteckkasteneinsatz wird Ihnen bei guter Pflege ein Leben lang begleiten und kann individuell erweitert werden, je nach aktuellen Bedürfnissen. Jede Art von Besteck findet in Ihrer Besteckschublade Platz und der vorhandene Platz wird effektiv genutzt. Der Besteckkasteneinsatz ist sowohl Zuhause als auch in der Gastronomie behilflich. Desto mehr verschiedene Besteckarten und Küchenhelfer Sie besitzen, desto höher ist der Nutzen eines Besteckeinsatzes. Vor allem in der Großküche und Gastronomie wird eine gut sortierte Besteckschublade benötigt. Denn bekanntlich ist Zeit Geld. Auch bei größeren Feiern wie Hochzeiten sorgt eine aufgeräumte Besteckschublade für einen reibungslosen Ablauf beim Tischdecken und der Essensausgabe. PET-Besteckkästen haben die Eigenschaft, dass man sie auch in der Spülmaschine reinigen kann was natürlich ein perfektes Ergebnis liefert und noch dazu zeitsparend ist. Die einzelnen Besteckkastenfächer sind auch sehr wichtig. Sie sollten den Bedürfnissen entsprechend geeignete Maße haben.
Auf die richtige Größe kommt es an. Denn der Besteckkasten sollte bestenfalls genau passend für die jeweilige Schublade gewählt werden. Das verhindert im täglichen Gebrauch ein Hin- und Herrutschen und möglicher Beschädigungen. Hierzu ist es nötig die Besteckschublade ordentlich vor Kauf auszumessen. Hierzu verwenden Sie ein geeignetes Messwerkzeug, bestenfalls ein flexibles Metermaß wie ein Maßband aus dem Nähkasten. Wichtig zu wissen: Es zähl das Innenmaß der Schublade, ohne die äußeren Kanten der Schublade. Legen Sie das Maßband jeweils an die Innenwände der Schublade an. Einmal für die Länge, einmal für die Breite und die Höhe messen Sie vom Schubladenboden bis zur Höhe der Schublade. So erhalten Sie Ihre individuellen Maße und können den richtigen Besteckkasten finden. Es gibt sie für kleine Schubladen in 40 er, 45 er und 50 er Größe oder für etwas breitere Schubläden auch in 60 er, 80 er, 90 er, 1000 er und 1200 er Größen. Falls Sie keine genormte Schublade in Ihrer Küche haben ist dies in der Regel auch kein Problem. Mit individuell zuschneidbaren Besteckeinsätzen lassen sich auch Zwischenmaße perfekt umsetzen.
Die Pflege des richtigen Besteckkastens ist natürlich auch sehr wichtigt. So sollte das Besteck immer erst gut abgetrocknet sein, bevor es in die Besteckschublade kommt. Schimmel oder Rostflecken könnten entstehen. Auch eine wiederkehrende Reinigung des Besteckeinsatzes ist ein Muss für den Erhalt. Edelstahl- oder Kunststoffmodelle können ohne Weiteres in die Spülmaschine und mit einem sauberen Tuch abgetrocknet werden. Bei den Besteckeinsätzen aus Holz ist es dabei nicht ganz so einfach. Hier darf nicht mit viel Wasser hantiert werden sondern bestenfalls mit einem leicht gefeuchteten Tuch. Mindestens einmal pro Jahr ist eine gründliche Reinigung des Besteckeinsatzes nötig. Vor der Reinigung und Herausnehme des Besteckkastens aus der Schublade unbedingt darauf achten, das Besteck vorher zu entnehmen. Das Gewicht des Besteckeinsatztes inklusive Besteck ist nicht zu unterschätzen. Um Unfälle zu vermeiden indem das Besteck auf den Boden oder die Füße fällt, also vorher die Besteckschublade komplett entleeren. Vielleicht ist dies auch ein guter Moment, um Messer, Gabel und Co. einer gründlichen Reinigung und Polierung zu unterziehen. So hat man wieder für ein Jahr Ruhe und seine Freude daran.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Online-Handel für hochwertige Küchenausstattung, Spülen für Zuhause und Gastronomie, Dunstabzugshauben und vieles mehr.
Datum: 28.03.2022 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1969014
Anzahl Zeichen: 5071
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Erbendorf
Kategorie:
Mode & Lifestyle
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.03.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besteckkästen für mehr Ordnung in Ihrer Besteckschublade"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deine Traumküche (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).