Hitzeschutz für drinnen und draußen: Rechtzeitig an den Sommer denken

Hitzeschutz für drinnen und draußen: Rechtzeitig an den Sommer denken

ID: 1969082

Smarte Technik für kühle Räume und eine schattige Terrasse



Elektro+/Busch-JaegerElektro+/Busch-Jaeger

(firmenpresse) - Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre ist es so gut wie sicher, dass auch dieser Sommer tropische Temperaturen in unsere Breitengrade bringt. Da ist es angenehm, wenn zumindest in den eigenen vier Wänden eine gewisse Kühle herrscht. "Um für den Sommer gerüstet zu sein, lohnt es sich, über smarte Anwendungen nachzudenken. Sie punkten an heißen Tagen - und natürlich nicht nur dann - mit mehr Wohnkomfort und helfen gleichzeitig, Energiekosten zu sparen", stellt Andreas Jeide von der Initiative Elektro+ fest. "Es muss nicht gleich ein ausgeklügeltes Smart Home System sein. Ein automatisierter Sonnenschutz macht schon sehr viel aus, wenn es darum geht, Räume im Sommer vor dem Aufheizen zu schützen."



Mittags, wenn die Sonnenstrahlung am intensivsten ist, fahren Rollläden oder Jalousien automatisch herunter, zum Abend hin fahren sie wieder nach oben: Die Rollladenautomation ist eine unkomplizierte Alternative zu einer Klimaanlage. Eine automatisierte Beschattung ist aber auch eine gute Ergänzung zu einer bestehenden Klimaanlage, denn die Räume bleiben länger kühl. Dadurch wird die Klimaanlage weniger beansprucht und benötigt somit weniger Energie.



Die einfachste Möglichkeit der Automation ist ein elektrischer Gurtwickler mit Zeitsteuerung. Komfortabler und flexibler ist es, den Rollladenmotor mit einem Sonnensensor zu koppeln. Dann öffnen und schließen sich die Rollläden automatisch, wenn ein bestimmter Sonnenstand erreicht ist; die Räume liegen im Schatten und bleiben kühl. Ebenso effektiv sind Außenjalousien, sogenannte Raffstoren, deren Lamellen sich durch die automatische Steuerung auch sehr gut gemäß dem Sonnen- und Lichteinfall ausrichten lassen. "Das ist vor allem dann praktisch, wenn man tagsüber nicht zu Hause ist und abends in eine kühle Wohnung kommen möchte", so Jeide. Wichtiger Nebeneffekt: Möbel, Teppiche und empfindliche Pflanzen sind vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.





Was für Innenräume gilt, funktioniert auch auf der Terrasse oder dem Balkon: eine automatische Verschattung. Wer eine smarte Markise mit Sonnensensor oder ein Sonnensegel hat, kann sich darauf verlassen, dass sie rechtzeitig ausfahren und damit Menschen und Pflanzen einen Sonnenschutz bieten. Auch die dahinterliegenden Räume profitieren von der Verschattung, indem sie sich nicht so schnell aufheizen. Bei bereits installierten Markisen lässt sich der dafür nötige elektrische Antrieb ohne großen Aufwand nachrüsten. Ein Wettersensor macht die Automatik noch komfortabler: Er sorgt dafür, dass die Markise bei einsetzendem Regen oder aufkommendem starken Wind einfährt - und sich die Bewohnerinnen und Bewohner ausschließlich darum kümmern müssen, das Terrassenmobiliar wind- und regensicher zu verstauen. Darüber hinaus steuert der Wettersensor auch die Rollläden und Jalousien.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Standards der Elektroausstattung in Wohngebäuden zu verbessern und Bauherren, Modernisierer und Architekten herstellerübergreifend über die Vorteile einer zukunftssicheren Elektroinstallation aufzuklären, ist zentrales Anliegen der Initiative ELEKTRO+ (www.elektro-plus.com). Die Initiative vereint die Fachkompetenz führender Markenhersteller und Verbände der Elektrobranche.



PresseKontakt / Agentur:

becker döring communication
Franziska Troche
Löwenstraße 4-8
63067 Offenbach
f.troche(at)beckerdoering.com
069 - 4305214-19
http://www.beckerdoering.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Reutlingen: LKT Luft- und Klimatechnik GmbH - Geschaeftsfuehrung stellt sich neu auf Rebeca Penido als neue International Product Line&Marketing Managerin bei Botament
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.03.2022 - 03:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1969082
Anzahl Zeichen: 2997

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Conradi
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/300199 1374

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hitzeschutz für drinnen und draußen: Rechtzeitig an den Sommer denken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative ELEKTRO+ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf ...

Smart Home und moderne Hausautomation sind längst mehr als nur ein Trend für Technikbegeisterte.Ist die moderne Hausautomation einmal Teil der Elektroinstallation, wächst sie flexibel mit und lässt sich an die unterschiedlichsten Lebenssituatione ...

Alle Meldungen von Initiative ELEKTRO+


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z