Die Weltwirtschaft steht vor einem Boom und lässt Deutschland links liegen
ID: 19693
Für 2007 hat der IWF seine Prognose um einen halben Prozentpunkt gesenkt - dann will die Bundesregierung nämlich die Mehrwertsteuer erhöhen. Der IWF rechnet daher mit einem kräftigen Anstieg der Verbraucherpreise. Die Preissteigerungsrate werde 2005 um 1,9 Prozent betragen und damit dem Niveau der vergangenen Jahre entsprechen. 2007 werde sie auf 2,5 Prozent klettern, den höchsten Wert seit langem. Und bereits jetzt ist der private Konsum die "Achillesferse" des Aufschwungs. "Der schlechte Arbeitsmarkt und die hohen Energiepreise sind die Hauptrisiken für den Konsum", schreibt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de, in dem von ihm herausgegebenen Fachdienst "Erfolg". "Eine punktuelle, nur auf 2006 fokussierte Betrachtung greift zu kurz. Manches spricht dafür, dass der durch Sondereffekte angeschobenen Konjunktur in diesem Jahr bereits in 2007 die Konsumdelle folgt. Diverse Steuer- und Abgabenerhöhungen dürften den Konsum erheblich belasten."
Anderen Ländern stellen die IWF-Ökonomen wesentlich bessere Noten aus als Deutschland. Die Euro-Zone soll im laufenden Jahr mit 2,0 Prozent und im nächsten Jahr mit 1,9 Prozent wachsen. Sie scheine an Fahrt zu gewinnen, bleibe aber wegen der schwachen Binnennachfrage durch interne und externe Schocks verwundbar. Für die Vereinigten Staaten sagt der IWF sogar ein Plus von 3,3 Prozent im laufenden und von 3,6 Prozent im kommenden Jahr voraus. Besonders dynamisch werde die Wirtschaft jedoch in Russland, China und Indien wachsen. Dies alles summiere sich zum stärksten weltwirtschaftlichen Aufschwung seit vielen Jahren.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 12.04.2006 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 19693
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Handel
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 12.04.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 911 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Weltwirtschaft steht vor einem Boom und lässt Deutschland links liegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).