DEHOGA Lübeck: Frische Ideen für die Branche

DEHOGA Lübeck: Frische Ideen für die Branche

ID: 1969319

Der in der Jahreshauptversammlung neu gewählte Vorstand stellt sich den anstehenden Herausforderungen in der Hansestadt und im weiten Umkreis



Sie engagieren sich künftig für den DEHOGA Lübeck (v.l.): Schatzmeister Dietmar Baum, 1. Kreisvorsitzender Frank Denker, 2. Kreisvorsitzender Kai Szyska und Ausbildungswart Christian Schmidt.  (Bildquelle: DEHOGA Lübeck)Sie engagieren sich künftig für den DEHOGA Lübeck (v.l.): Schatzmeister Dietmar Baum, 1. Kreisvorsitzender Frank Denker, 2. Kreisvorsitzender Kai Szyska und Ausbildungswart Christian Schmidt. (Bildquelle: DEHOGA Lübeck)

(firmenpresse) - Mit Elan und ungewöhnlichen Denkansätzen möchten sie die Zukunft der Hotellerie und Gastronomie in den kommenden Jahren gestalten. Dafür wurde in der Jahreshauptversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Kreis Lübeck nun der 1. Vorsitzende Frank Denker ebenso in seinem Amt bestätigt, wie sein Stellvertreter Kai Szyska. Als Schatzmeister folgt auf Thomas Schröder nun Dietmar Baum. Ebenfalls neu im Vorstandsteam des DEHOGA Lübeck ist Christian Schmidt, der sich nach Maria Völker nun als Ausbildungswart um die Nachwuchstalente der Branche kümmern wird. Katy Caro und Adranus van den Engel übernehmen weiterhin die Kassenprüfung des eingetragenen Vereins. Weitere Unterstützung erhält der Vorstand durch den erfahrenden Ehrenvorsitzenden Wilfried Rahlff-Petersson.

Die Politik sensibilisieren

Coronabedingt mussten die immer wieder anberaumten Termine für die Jahreshauptversammlung des wichtigsten Branchenverbandes in der Region vertagt werden, ehe sie nun im Online-Format stattfinden konnte. Im intensiven Austausch mit Mitgliedern aus Gastronomie und Hotellerie wurde noch einmal sehr deutlich, wie stark die Pandemie nicht nur den Versammlungsturnus der Vereinigung durcheinandergebracht hat. Doch trotz der erheblichen Einschränkungen der vergangenen Jahre konnte der DEHOGA Lübeck in vielerlei Hinsicht seine Aufgaben wahrnehmen und sich Gehör verschaffen, um politische Entscheidungsträger für die Nöte seiner Mitgliedsunternehmen zu sensibilisieren. So kam es unter anderem zu Begegnungen nicht nur mit Politikern auf regionaler und Landesebene, sondern auch mit dem Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier und dem jetzigen Bundeskanzler Olaf Scholz, während seiner Wahlkampfzeit. Diesen Weg möchte der neu gewählte Vorstand weiterverfolgen, denn manches Anliegen kann so im Blick der Öffentlichkeit gehalten werden.

Zusammenarbeit und Kooperationen stärken 

Angesichts des Mitarbeiter- und Fachkräftemangels, der durch die Pandemie nochmals verschärft wurde, wird der DEHOGA Lübeck seine Aktivitäten zur Berufsorientierung mit der Wirtschaftsförderung, der IHK und dem HanseBelt weiter intensivieren und sich auch mit Vorträgen in Schulen vor Ort oder auf Bildungsmessen engagieren. Seinen Mitgliedern wird der DEHOGA Lübeck auf vielfältige Weise umfangreich Unterstützung geben – von „Train the Trainer“- Programmen über moderne Recruiting-Wege bis hin zu einem vermehrten Einsatz von digitalen Lösungen.



Potentiale fördern

„Schleswig-Holstein als Urlaubsbundesland ist den Deutschen stärker ins Bewusstsein gerückt“, stellt der wiedergewählte 1. Kreisvorsitzende Frank Denker fest. „Dies gilt es zu bewahren und weiter auszubauen. Dabei ist aber der Mitarbeitermangel die größte Herausforderung in der Zukunft für unsere Branche.“ Daher möchte der DEHOGA Lübeck gemeinsam mit anderen Verbänden den Arbeitnehmerstandort Lübeck nach außen und innen attraktiver gestalten. Dazu sollen kurzfristig neue Netzwerkformate geschaffen werden. Ein sogenanntes „BarCamp“ ist geplant, um die Vorstellungen und Wünsche zu bündeln und gemeinsame Projekte anzustoßen. „Ich bin überzeugt, wir werden einige frische Ideen für die Zukunft unserer Branche auf den Weg bringen“, erklärt Frank Denker zuversichtlich. „Lasst uns schon einmal den Blinker für die Überholspur setzen und Gas geben.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. Lübeck



PresseKontakt / Agentur:

PREGAS GmbH
Alexandra Bergerhausen
Neuer Wall 10
20354 Hamburg
info(at)pregas.de
+49 (0) 40 228616790
https://pregas.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Natürlich Westfalia SHEA-Margarine: eine runde Sache Mit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.03.2022 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1969319
Anzahl Zeichen: 3630

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Denker
Stadt:

Lübeck


Telefon: 0451 84044

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DEHOGA Lübeck: Frische Ideen für die Branche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. Lübeck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEHOGA Lübeck: "Es ist fünf Minuten vor zwölf!" ...

Die Krisen mehren sich, die Inflation bleibt weiter auf hohem Niveau und die Wirtschaft schrumpft. Nach drei Verlustjahren in Folge durch die Herausforderungen der Corona-Pandemie soll nun zum Jahresende der Mehrwertsteuersatz auf Speisen von 7 wiede ...

Alle Meldungen von Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. Lübeck


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z