Der aid führt durch den Ernährungsdschungel
ID: 196948
Der aid führt durch den Ernährungsdschungel
Die Probleme der konventionellen Landwirtschaft verändern auch die Ernährungsgewohnheiten. Immer mehr Menschen weichen auf Vollwert- und Biokost aus. Müsli wird zum Symbol einer alternativen, umweltschonenden Lebensführung. Das aid-Heft "Alternative Wege bewusster Ernährung" spiegelt diesen Zeitgeist wider. In den gehobenen Schichten grenzt man sich dagegen mit ausgefallenen und besonders teuren Gerichten wie Hummer, Kaviar und Trüffeln ab. Wer weniger Geld fürs Essen übrig hat, weicht auf Fastfood aus. Es beginnt die große Zeit von Dönertaschen, Hamburgern und Pommes rot-weiß. Vor allem Jugendliche lieben die fettige Kost und handeln sich damit oft schon vor dem Erwachsenenalter Übergewicht ein. Mit Heften wie "Fastfood", aber auch mit Foliensätzen und Diaserien für Schule und Beratung, versucht der aid möglichst früh ein Bewusstsein für gesunde Kost zu entwickeln. Dazu tragen auch mehrfach prämierte Filme bei, etwa "Nahrung und Verdauung" oder "Was kann das bisschen Salz schon schaden?". Durch die Ausstrahlung in vielen dritten Programmen wird damit ein Millionenpublikum erreicht. Am Ende des Jahrzehnts steht der Fall der Mauer, der dem aid in den folgenden Jahren völlig neue Herausforderungen beschert.
Die Serie "Der aid ist 60!" wird im nächsten PresseInfo fortgesetzt.
Weitere Informationen zum Jubiläum des aid unter www.aid.de, Rubrik "aid im Profil"
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid@aid.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.05.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 196948
Anzahl Zeichen: 2954
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der aid führt durch den Ernährungsdschungel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).