PCs im Büro: Die wichtigsten Komponenten und ihre Anforderungen

Die Rechenleistung
Von höchster Bedeutung ist bei PCs die Rechenleistung. Vorab kann man klar sagen, dass bei PCs im Büro die Grafikleistung so gut wie nie eine große Rolle spielt. Wichtig wird diese erst, wenn du beispielsweise Bilder oder Videos bearbeitest. In normalen Büros ist jedenfalls die Rechenleistung von vorrangiger Bedeutung.
Von höchster Bedeutung für die Rechenleistung ist der Prozessor. Falls nicht mehr als simple Büroprogramme und das Internet benötigt werden, reicht ein Intel Core i3 komplett aus. Der Intel Core i5 empfiehlt sich dann, wenn du mehrere Programme gleichzeitig laufen haben willst, auch etwas programmieren möchtest oder dergleichen. Höhere Rechenleistungen benötigst du nur, wenn du sehr leistungsstarke Programme benötigst, wie etwa Videobearbeitungssoftware.
Für die Leistung ist darüber hinaus der Arbeitsspeicher maßgebend. Im Office sind hier 4 GB RAM mehr als ausreichend, 8 GB fallen bei sehr aufwendigen Programmen an.
Die Grafikanforderungen
Die Grafikanforderungen sind minimal, wenn die PCs im Büro eingesetzt werden müssen. Achte einfach darauf, Grafikkarten zu bekommen, die im Prozessor integriert sind: Günstiger kommst du nicht davon. Gekennzeichnet sind diese bei Intel Prozessoren in der Regel mit „Intel HD Graphics”. Willst du mit dem PC irgendetwas in Richtung Video- und Bildbearbeitung oder Programmieren machen, solltest du zu nicht integrierten Grafikkarten greifen.
Was den Bildschirm angeht, solltest du ganz zu deinen Vorlieben stehen. Bei einem Laptop fürs Arbeiten geht man davon aus, dass 15 Zoll in der Diagonale das Minimum sind. Bist du wirklich oft unterwegs, solltest du zudem ein entspiegeltes Display verwenden, damit du von allen Blickwinkeln bestens auf den Laptop schauen kannst.
Kleine Details unter der Lupe
Die Festplattengröße solltest du ganz deinen Ansprüchen anpassen, prinzipiell lässt sich der Speicherplatz sehr einfach über USB erweitern. Ein optisches Laufwerk kann praktisch sein, muss es jedoch nicht: Wieder kommt das ganz auf deine Vorstellungen an. Was Akkulaufzeit und die Anschlüsse für Kabel angeht, musst du wieder überlegen, welche du brauchst.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 30.03.2022 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1969602
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Computer & Technik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.