Attac protestiert gegen Sozialabbau in Griechenland - Schuldenerlass und höhere Belastung von VermÃ

Attac protestiert gegen Sozialabbau in Griechenland - Schuldenerlass und höhere Belastung von Vermögen notwendig

ID: 196977

Attac protestiert gegen Sozialabbau in Griechenland - Schuldenerlass und höhere Belastung von Vermögen notwendig



(pressrelations) - Mit einer Aktion vor dem Bundeskanzleramt hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac am Mittwoch gegen den drastischen Sozialabbau in Griechenland protestiert, den die Bundesregierung, die Europäische Union und der Internationale Währungsfonds gemeinsam mit der griechischen Regierung durchsetzen wollen. Anlass war die Bundestagsdebatte über deutsche Kreditlinien für Griechenland ("Gesetz zum Erhalt der Stabilität der Währungsunion") sowie der Generalstreik in Griechenland.

"Die geplanten Kürzungen in Griechenland sind unsozial und ökonomisch schädlich, weil sie eine Verarmungs- und Rezessionsspirale auslösen werden", sagte Alexis Passadakis vom Attac-Koordinierungskreis. Streiks und Demonstrationen seien die richtige Antwort, um diesen Angriff auf die Lebensbedingungen der Mehrheit der griechischen Bevölkerung abzuwehren.

Attac forderte statt der geplanten Kürzungen ein Maßnahmenbündel:
Dazu gehöre als nächster Schritt nach der Bereitstellung der Kreditlinien ein Schuldenerlass für Griechenland. Notwendig sei zudem eine höhere Belastung von Vermögen auf nationaler und europäischer Ebene, um die Krisendynamik an den Anleihemärkten sozial gerecht bewältigen zu können. Der Staatsanleihemarkt müsse den Finanzmärkten entzogen werden, etwa durch eine Euroanleihe (Euro Bonds) der Europäischen Zentralbank. Zudem seien neue europäische Mechanismen nötig, um die ökonomischen Ungleichgewichte in der Eurozone zu beseitigen, bei denen insbesondere das Lohndumping in der Bundesrepublik eine negative Rolle spielt. Attac setzt sich zudem für die Finanztransaktionssteuer ein, mir der sich Spekulation auch gegen den Euro eindämmen ließe.

Der Bundesregierung, der EU und dem IWF warfen die Globalisierungskritiker vor, die Kosten der Finanzmarktkrise erneut auf die Steuerzahler und Lohnempfänger in Griechenland und anderen Ländern abwälzen zu wollen ? ohne die Gläubiger zur Kasse zu bitten.
"Verlierer des Herdentriebs an den Anleihemärkten ist die Mehrheit der Bevölkerung in Griechenland. Die Besitzer großer Vermögen sind die Profiteure. Dazu gehören insbesondere auch deutsche Banken und Konzerne", stellte Georg Brzoska von Attac Berlin fest. Deutsche Konzerne wie Siemens hätten viele Jahre vom Netto-Importeur Griechenland profitiert. Und deutsche Banken würden nun hohe Zinsen kassieren, die letztlich von den europäischen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler abgesichert werden.



Auch in anderen europäischen Städten wie Leipzig, Köln, Wien, Brüssel, Bilbao, London, Paris und Budapest fanden am Mittwoch Solidaritätsaktionen zum griechischen Generalstreik statt, viele davon mit Attac-Beteiligung.


Im Internet:
* Fotos von der Aktion (in Kürze):
www.attac.de(frei bei Quellenangabe www.attac.de)


Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland
Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0179/514 60 79
Mail: presse@attac.de, Fax: 069/900 281-99Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  20 Jahre freie Kommunalwahlen im Osten Was tut die Bundesregierung gegen die neue Lohn-Dumping-Runde auf dem Briefmarkt?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.05.2010 - 22:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 196977
Anzahl Zeichen: 3388

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Attac protestiert gegen Sozialabbau in Griechenland - Schuldenerlass und höhere Belastung von Vermögen notwendig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z