Schenck Process entwickelt mit Storm Reply Cloud IoT-Plattform um Maschinen & Prozesse intellige

Schenck Process entwickelt mit Storm Reply Cloud IoT-Plattform um Maschinen & Prozesse intelligenter zu machen

ID: 1969937

Storm Reply hat das traditionsreiche Maschinenbauunternehmen Schenck Process dabei unterstützt, die serverlose, modulare IoT-Plattform CONiQ Cloud zu entwickeln.



(firmenpresse) - Storm Reply, spezialisiert auf die Konzeption und Umsetzung innovativer cloudbasierter Lösungen und Services und AWS Premier Consulting Partner, hat das traditionsreiche Maschinenbauunternehmen Schenck Process dabei unterstützt, die serverlose, modulare IoT-Plattform CONiQ Cloud zu entwickeln.

Die CONiQ Cloud ist das IoT-Backbone, um Maschinen und Prozesse intelligenter zu machen. Sie bietet digitale Prozesslösungen zur Einsparung von Produktionszeit und liefert kritische Erkenntnisse nahezu in Echtzeit, so dass mehr Zeit für datengetriebene Reaktionen bleibt.

In der Evolution vom traditionellen Maschinenbauer zum Industrie-4.0-Unternehmen, geht Schenck Process über das angestammte Geschäftsfeld hinaus und positioniert sich als Digital Service Provider und Wegbereiter seiner Kunden für Industrie 4.0. Durch den Einsatz von IoT und Cloud Computing ist eine datengestützte Optimierung von Prozessen möglich. Dazu wählte Storm Reply die passenden AWS-Bausteine aus und entwickelte eine individuelle Industrial IoT (IIoT)-Lösung, die den kundenspezifischen Anforderungen gerecht wird.

Zu den im Standard verfügbaren IoT-Kernfunktionen zählen Organisations- und Maschinenmanagement, Analyseintegration, Maschinen- und Prozessdatenvisualisierung, E-Mail-Benachrichtigung sowie sichere Datenverbindung und Streaming zu CONiQ Monitor - dem zustandsorientierten Überwachungssensorsystem von Schenck Process.

Die Serverless-Architektur und der hohe Automatisierungsgrad bieten wirtschaftliche Vorteile und die modulare Struktur erlaubt die flexible Adaption an spezifische Kundenbedarfe und ebnet den Weg für weitere Innovationen. Dazu zählen Echtzeit-Einblicke in Produktionsprozesse, der Einsatz von Machine Learning zur frühzeitigen Warnung vor Normabweichungen während der Produktion für Predictive Quality und Predictive Maintenance-Szenarien.



"Wir beabsichtigen, mehr Kunden zu erreichen oder mehr Prozesse bei Bestandskunden zu integrieren und dabei machen sich die modulare Struktur und die Flexbilität der Integration bezahlt", so Benedikt Trumpff, Head of iQ Systems and Services bei Schenck Process. "Was wir unseren Kunden mit der CONiQ Cloud letztlich bieten, ist Produktionszeit - und das ist wertvoller als alles andere. Mit den neuen Funktionalitäten, die wir implementieren, können wir außerdem Algorithmen entwickeln, die Process Insights-as-a-Service liefern und Prozessdaten in handlungsleitende Erkenntnisse übersetzen, welche den Kunden sonst unzugänglich wären."

Die CONiQ Cloud ermöglicht die Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Quellen, da sie mit jedem Kundensystem verbunden und leicht um weitere Funktionalitäten erweitert werden kann. So werden die Voraussetzungen geschaffen, um Maschinen jeglicher Art intelligent zu machen und smartere Prozesse zu etablieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Reply [MTA, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com



Leseranfragen:

Uhlandstraße 2, 60314 Frankfurt



drucken  als PDF  an Freund senden  IT Sicherheitstechnik mit Herz PCK IT Datacenter GmbH übernimmt Rechenzentrum der Stadt Lindau
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 31.03.2022 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1969937
Anzahl Zeichen: 3177

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Dennhardt
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069 269 56 86 950

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schenck Process entwickelt mit Storm Reply Cloud IoT-Plattform um Maschinen & Prozesse intelligenter zu machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Reply (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Reply


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z