FG Köln: Gewinne aus Handel mit Kryptowährungen sind einkommensteuerpflichtig

FG Köln: Gewinne aus Handel mit Kryptowährungen sind einkommensteuerpflichtig

ID: 1970412

FG Köln: Gewinne aus Handel mit Kryptowährungen sind einkommensteuerpflichtig




(firmenpresse) - Das Finanzgericht Köln hat mit Urteil vom 25. November 2021 entschieden, dass Gewinne aus dem Verkauf von Kryptowährungen der Einkommensteuer unterliegen (Az.: 14 K 1178/20).



Kryptowährungen haben in den vergangenen Jahren Höhenflüge und Abstürze erlebt. Aufgrund der Kursschwankungen konnten Anleger beim Handel mit Kryptowährungen hohe Gewinne erzielen. Aus steuerrechtlicher Sicht handelt es sich dabei um ein privates Veräußerungsgeschäft. Das bedeutet, dass die Gewinne einkommensteuerpflichtig sind, wenn zwischen Kauf und Verkauf der Kryptowährungen weniger als 12 Monate liegen, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte.



Das bestätigt das Urteil des Finanzgerichts Köln. In dem zu Grunde liegenden Fall hatte der Kläger Anfang 2017 Bitcoins erworben, diese zunächst in die Kryptowährungen Etherum und Monero getauscht und dann zum Teil wieder zurück in Bitcoin. Alles innerhalb eines Jahres. Unterm Strich hatte er rund 3,4 Millionen Euro Gewinn erzielt und diesen in seiner Steuererklärung 2017 als Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften angegeben. Das Finanzamt legte dementsprechend die Einkommensteuer fest.



Gegen den Steuerbescheid wehrte sich der Kläger. Die Gewinne hätten aus seiner Sicht nicht besteuert werden dürfen. Zur Begründung führte er im Wesentlichen aus, dass es bei der Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von Kryptowährungen ein strukturelles Vollzugsdefizit gebe und ein Verstoß gegen den Bestimmtheitsgrundsatz vorliege. Kryptwährungen seien kein "anderes Wirtschaftsgut".



Das FG Köln folgte der Argumentation des Klägers nicht. Bei Kryptowährungen handele es sich im Sinne des § 23 Absatz 1 Nr. 2 EStG um ein "anderes Wirtschaftsgut". Da über den Gegenstand des Wirtschaftsguts keine Unklarheiten bestünden, liege auch kein Verstoß gegen den Bestimmtheitsgrundsatz vor. Die vom Kläger gehandelten Kryptowährungen seien verkehrsfähig und selbstständig bewertbar. Es bestehe eine strukturelle Vergleichbarkeit mit Fremdwährungen, so das FG Kön. Zudem liege auch kein strukturelles Vollzugsdefizit vor. Dies lasse sich nicht dadurch begründen, dass der Handel weitgehend anonym stattfinde. Der Gewinn sei im Rahmen eines privaten Veräußerungsgeschäft erzielt worden und einkommensteuerpflichtig, entschied das FG Köln, ließ aber die Revision zum Bundesfinanzhof zu (Az.: IX R 3/22).





Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Handel mit Kryptowährungen bleibt umstritten. Für Klarheit wird erst der BFH sorgen.

Im Steuerrecht erfahrene Rechtsanwälte beraten.



https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/steuerrecht/steuerstreit.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtliche ausgerichtet Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.



PresseKontakt / Agentur:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Michael Rainer
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
info(at)mtrlegal.com
+49 221 2927310
https://www.mtrlegal.com



drucken  als PDF  an Freund senden  WHS begleitet Stadtentwicklung in Tamm ET Embassy Day: Die Architekten der Raelisten enthüllen die Pläne für ihre Botschaft für Außerirdische
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.04.2022 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1970412
Anzahl Zeichen: 2970

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2927310

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FG Köln: Gewinne aus Handel mit Kryptowährungen sind einkommensteuerpflichtig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Haftung für Sachmangel beim Immobilienkauf ...

Beim Immobilienkauf muss der Verkäufer auf versteckte Mängel hinweisen, wenn er sie kennt. Die Beweislast dafür trägt nach einem Urteil des Landgerichts Frankenthal allerdings der Käufer. Um Ärger vorzubeugen, ist die Haftung für Sachmänge ...

Alle Meldungen von MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z